Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14964 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Frank B. [ 12.11.2024, 11:52 ] |
Betreff: | RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und brauche technische Hilfe. Aus der Werkstatt in Leipzig Yamaha-Müller (BMW) habe ich nach 5 Wochen Reraraturdauer! meine RP13 Bj. 2006 90Tkm wieder weggeholt. Die haben es nicht geschafft folgenden Fehler zu beheben. Nach dem Kaltstart kommt sofort die gelbe Kontroll-Leuchte und der Leerlauf ist unrund, geht z.T. auch aus. Sobald Betriebstemperatur erreicht ist und ein Neustart erfolgt ist, ist die Leucht aus und Motor läuft ohne Beanstandungen. Ist so seit ca. 2500 km. O.G. Fachwerkstatt! hat Drosselklappensensor und auch den Luftmassensensor getauscht, ohne Erfolg. > Rückbau, danach waren sie ratlos. Hat jemand schon einmal so einen Fehler gehabt? Kennt jemand einen Schrauber/ Schrauberbude in der Nähe von Leipzig, der diesbezüglich mehr Ahnung hat? Danke vorab. Frank B. |
Autor: | Graf Pitt [ 12.11.2024, 12:48 ] |
Betreff: | Re: RP 13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Hallo Frank erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Ich kann dir leider in deiner nähe niemanden empfehlen aber ich würde sie nach Yamaha Voiges in Uetze bringen da ist man in den besten Händen sind aber von dir aus ca. 250km. Meine geht immer nach Voiges zur Inspektion usw. von mir aus sind das 275km bisher habe ich das immer so hinbekommen das ich zur Heidschnucken Tour viewtopic.php?f=25&t=14885 einen Tag früher angereist bin und sie dann pünktlich zum Tourwochenende zurück bekommen habe. Ist vielleicht auch für dich eine Überlegung wert. Gruß aus dem Pott |
Autor: | Frank B. [ 12.11.2024, 13:07 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Hallo Pitt, schon einmal vielen Dank, dass überlege ich mir, wenn ich nichts anderes in der Nähe finde. VG Frank B. |
Autor: | Mitsui [ 12.11.2024, 13:44 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Öffne mal den Stellmotor und schaue nach Kohlenstaub,bzw.Kabelisolierung. |
Autor: | ManfredA [ 12.11.2024, 13:54 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Hallo Frank, willkommen im Forum! Mal noch eine Frage bevor ich was dazu schreibe: Wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl gleich nach dem Start; also erhöht bei ca. 2000 bis 2500 oder von Anfang an schon zu niedrig? Und wie hoch dann nach dem Neustart wenn die Leuchte aus ist? |
Autor: | Eberhard [ 12.11.2024, 14:23 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Hallo Frank, ließ mal ob das passen könnte hier der Link zum Posting: ![]() |
Autor: | ManfredA [ 13.11.2024, 11:48 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Zitat: Mitsui Öffne mal den Stellmotor und schaue nach Kohlenstaub,bzw.Kabelisolierung. Hallo Uwe; ![]() ![]() |
Autor: | Mitsui [ 13.11.2024, 11:57 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Zitat: ManfredA Zitat: Mitsui Öffne mal den Stellmotor und schaue nach Kohlenstaub,bzw.Kabelisolierung. Hallo Uwe; ![]() ![]() Moin Manfred, ich meine den Stellmotor von der Höhenverstellung für die Frontscheibe. Bei mir waren die Kabel im Laufe der Jahre durch häufige Benutzung teilweise blank. Herbstliche Grüße aus dem Naturpark Elbufer-Drawehn Uwe |
Autor: | fjrmatzi [ 13.11.2024, 13:08 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Zitat: Eberhard Da würde ich mal nachhaken.Wäre auch der Kosten günstigste Fehler. Meine Vorgehensweise wäre,Kühlwasser ablassen und dann das ganze System von der Wasserpumpen Seite mal richtig intensiv durch spülen.Danach neues Kühlwasser rein und schauen ob der Fehler weg ist. |
Autor: | Nordmann [ 14.11.2024, 01:23 ] |
Betreff: | Re: RP13 gelbe Motorkontroll-Leuchte |
Zitat: fjrmatzi Zitat: Eberhard Da würde ich mal nachhaken.Wäre auch der Kosten günstigste Fehler. Meine Vorgehensweise wäre,Kühlwasser ablassen und dann das ganze System von der Wasserpumpen Seite mal richtig intensiv durch spülen.Danach neues Kühlwasser rein und schauen ob der Fehler weg ist. Achtung mit der Kühlwasser Sorte! Auch wenn da ggf. draufsteht, dass das mit allen Sorten mischbar ist...ist es nicht. Schaut mal in den Link von Matze rein. Da habe ich ein paar Fotos von meiner RP04 reingestellt. Immer...also wirklich IMMER! würde ich jetzt die originale Flüssigkeit von Yamaha nehmen...Die Ursache zu finden war ein Riesen Auftritt, hat ewig gedauert und die Reste der "Gummibären" sind nahezu unmöglich zu 100% entfernen. Dazu war es richtig teuer. Wenn man alle Teile in neu aus dem Yamaha Regal geholt hätte wäre das wirtschaftlich sicher ein Totalschaden. Kühler, Einspritzleiste, Ölkühler, Wasserpumpe, alle Schläuche schätze ich mal grob auf 5k €. ohne die Arbeit versteht sich. Und dann ist ziemlich sicher immer noch nicht alles raus. Hier mal der Link zum Leidensweg: viewtopic.php?f=2&t=10756 Dateianhang: DSC_0414.JPG Das war übrigens der Übeltäter, der die Krümmer nach 1,5 min zum Glühen gebracht hat. Bei ner LL Drehzahl von 3000u/min. War aber lange nicht alles! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |