FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
FJRHarry
 Beitrag#1   Betreff: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 17.01.2025, 22:36 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Das hatte unser FJR-Schrauber, der schon an vielen FJR's gearbeitet hat, noch nie gesehen....... Die Nockenwellenkettenführung bei ein FJR (der von ihm gewartet wurde) war nicht an der entsprechenden Achse gesteckt :oh:
Es grenzt fast an ein Wunder, dass es trotzdem mindestens 20.000 km (so viele km hat der jetzige Besitzer selbst damit gefahren) gut gegangen ist und keine weiteren Schäden entstanden sind.

Dateianhang:
niet correct gemonteerde nokkenasketting geleider 1.jpg


Dateianhang:
niet correct gemonteerde nokkenaskettinggeleider 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nordmann
 Beitrag#2   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 17.01.2025, 23:15 
Avatar

Beiträge: 220
Registriert:
25.12.2012, 12:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:00
Puhhh....Glück gehabt!



Gruß vom
Nordmann


Ach ja: Wenn es nicht funktioniert, wende Gewalt an. Falls es dabei kaputt geht, hätte es sowieso ausgewechselt werden müssen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#3   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 18.01.2025, 02:46 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Moin
In der Tat, verdammt viel Glück gehabt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#4   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 18.01.2025, 10:25 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Was war der Grund den Motordeckel zu öffnen nach 20000 km ohne das es auffällig war ?
Oder gab es Steuerkettengeräusche und er hat deswegen mal nachgeschaut ?



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#5   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 18.01.2025, 13:45 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Der Motordeckel wurde bei einem Wartungsservice entfernt, es handelt sich um einen RP13 aus dem Jahr 2007, es könnte also sein, dass er zB. einen 80.000 oder 120.000 km Service hatte, bei dem das Ventilspiel überprüft wurde oder ob vorsorglich die Nockenwellenkette ausgetauscht wurde? Obwohl Yamaha keine Richtlinien dafür vorgibt ist letzeres meiner Meinung nach bei derartige Laufleistungen auch durchaus sinnvoll. Es lagen offenbar keine besonderen Anhaltspunkte/geräusche dafür vor, eine Inspektion früher einzuleiten.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Weltenbummler
 Beitrag#6   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 18.01.2025, 13:57 
Avatar

Beiträge: 200
Registriert:
24.01.2021, 17:25
Ortszeit:
27.09.2025, 14:00
Die Frage , welche sich ja auch daraus ergeben würde....
Wer wäre für einen eventuellen Schaden dann daraufhin verantwortlich gemacht worden, wenn Kosten erstehen :oh:



Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 50810, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung


Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....





Gruß Holger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 18.01.2025, 14:25 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Ok Harry,
das kann ja dann nur ab Werk so gewesen sein,
du mußt den Motordeckel unten entfernen um die Schiene heraus zu nehmen.
Die wird durch den Deckel gesichert wenn die Schiene auf dem Stift sitzt.
Ein auswechseln ist sonst nicht möglich und von alleine sich zu versetzen ist auch unmöglich.
Bleibt für mich nur das es ab Werk schon so war. :denk:

Es ist unmöglich bei einem Schaden dafür einen Verantwortlichen zu finden.
Man wäre auf den Motorschaden hängen geblieben.

So wie das aussieht wäre die Schiene eh bald abgebrochen.
Das ist schon sehr lange so.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#8   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 18.01.2025, 15:19 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Yamaha-Werk ein so grober Montagefehler gemacht wird. Ich vermute eher, dass mit dem Block in der Vergangenheit etwas nicht stimmte und die Führung bei der Reparatur nicht richtig eingebaut wurde. Aber das alles lässt sich hinterher nicht mehr feststellen.

Aber meine größte Überraschung war, dass es so lange gut lief. Normalerweise würde man davon ausgehen, dass ein solcher Block innerhalb von 1.000 km (oder sogar gleich) zerstört wird. Die Welt ist immer noch voller Wunder :denk:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
NoFear
 Beitrag#9   Betreff: Re: Fehler in der Werkstatt
Verfasst: 09.04.2025, 07:40 
Avatar

Beiträge: 32
Registriert:
14.08.2024, 06:58
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
PÄM - das ist ja heftig!!!!

Mir wurden bei meiner Varadero mal (in der Werkstatt!!) die Nockenwellen um 180° falsch eingesetzt!!

Es war zwar kein Wunder, dass nichts passiert ist - aber seeeeehr seltsam war es dann doch für mich!!



Wenn ich schon geboren wurde ohne mich zu fragen,
dann lasst mich wenigstens leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Fehler in der Werkstatt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us