Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=15174
Seite 1 von 4

Autor:  ekki54 [ 03.05.2025, 17:37 ]
Betreff:  RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS

Hallo,

ich habe heute das Problem bekommen, dass auf der Autobahn nach ca. 20km Regenfahrt die MKL, ABS und TCS gelb leuchteten und der Tacho nichts mehr anzeigte.
Ich bin dann noch einige Kilometer bis zu einem Rasthof gefahren. Ich habe allerdings nicht darauf geachtet, ob oder welcher Fehlercode angezeigt wurde.
Nach dem Starten ging nach wenigen Metern wieder die MKL und TCS an und ich konnte nicht mehr hochschalten.
Nach dem Löschen der Fehlercodes blieb die Situation mehr oder weniger wie beschrieben.
Einmal wurde mit der Code SH_32 angezeigt (das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal ist nicht normal).
Um ein Liegenbleiben zu vermeiden, habe ich die Tour abgebrochen.
Nach ca. 30km trockener Straße verschwanden die Fehler und jetzt geht wieder alles.

Das gleiche Erlebnis hatte ich im Februar in Andalusien. Nach einigen km Nässefahrt kamen ebenso die o.a. Probleme.
Nach der Nacht in der Garage ging alles wieder.

Lösungsansätze?

Autor:  fjrmatzi [ 03.05.2025, 18:04 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Wenn es nur bei Nässe auftritt dann dürfte das die Ursache sein.Als erste Maßnahme könnte man mal Steckverbindungen überprüfen.ABS Sensoren könnten da auch mit rein spielen.Insgesamt kein schöner Fehler.

Autor:  ManfredA [ 03.05.2025, 18:15 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Hallo Ekki; :-(
..... wenn der Fehler so kurz nach Nässeeintritt auftritt und auch schon so schnell wieder verschwindet, würde ich persönlich das elektronische Problem /Dichtigkeitsproblem weniger im Bereich Cockpit, mehr Vorderrad Hinterrad ABS Sensoren vermuten, vielleicht auch einer der Schalter Tempomat /AS-Bedienung oder Bremsleuchten.
Unter dem Tank oder tief in der Verkleidung und im Cockpit eher nicht;
das dauert schon etwas bis da richtig Feuchtigkeit hinkommt und dann dauert es auch wieder einige Tage bis dass es da wieder richtig trocken ist... . :denk:

Autor:  ekki54 [ 03.05.2025, 20:15 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Zitat: ManfredA
Hallo Ekki; :-(
..... wenn der Fehler so kurz nach Nässeeintritt auftritt und auch schon so schnell wieder verschwindet, würde ich persönlich das elektronische Problem /Dichtigkeitsproblem weniger im Bereich Cockpit, mehr Vorderrad Hinterrad ABS Sensoren vermuten, vielleicht auch einer der Schalter Tempomat /AS-Bedienung oder Bremsleuchten.
Unter dem Tank oder tief in der Verkleidung und im Cockpit eher nicht;
das dauert schon etwas bis da richtig Feuchtigkeit hinkommt und dann dauert es auch wieder einige Tage bis dass es da wieder richtig trocken ist... . :denk:


Ich habe mal die Steuergeräte unter der Sitzbank inspiziert: alles trocken und auch die Stecker sahen gut aus.
Mir war allerdings aufgefallen, dass die Abdeckung vom Luftfilter nicht richtig gesessen hat.
Mir war aufgefallen, dass beim Gasgeben das typische Geräusch eines (teilweise) offenen Filters zu hören war.
Habs jetzt korrigiert. Kann das irgendwas mit meinem Problem zu tun haben?
Morgen früh regnets wieder, dann werde ich mal schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Autor:  kölsche Jung [ 05.05.2025, 08:41 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Hallo Ekki,

bevor ich da jetzt bei Regen durch die Gegend fahren würde, würde ich die FJR mit einem Schlauch oder sogar vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger absprühen. Dabei immer wieder das Cockpit kontrollieren. Dann kannst du die Stelle vielleicht auch besser eingrenzen. Aber vielleicht hat sich das mit falsch sitzenden Luftfilter schon erledigt.

Gruß Hans

Autor:  ManfredA [ 05.05.2025, 09:33 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Hallo :comm:
Ich glaube allerdings nicht das es was mit dem Luftfilter zu tun hatte.
Motorkontrollleuchte vielleicht weil das Gemisch dann nicht mehr stimmt, aber sonstige Ausfälle beim Schalten etc. eher nicht.
Das mit dem Schlauch ist eine gute Idee, würde da aber sehr sukzessive vorgehen beginnend mit den Griffarmaturen, dann vielleicht die Räder und ABS Sensoren, wenn dann alles in Ordnung bleibt wird es allerdings schwierig.... .
Unter die Sitzbank kommt eigentlich keine Feuchtigkeit hin, hatte ich zumindest noch nie erlebt.
Schwer nachzuahmen ist allerdings das, was beim Fahren durch die Soogwirkung durch den Tunnel hinter der Gabel hochgezogen wird;
das ist nicht zu verachten,.
Kennt ja jeder wenn man sich wundert wie der Dreck auf den Tank und sogar in den Tankdeckel kommt....
Aber Ekki wollte doch gestern die Regenfahrt machen...
gibt's schon einen Zwischenbericht?

Autor:  ekki54 [ 05.05.2025, 11:41 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Zitat: ManfredA
Hallo :comm:

Aber Ekki wollte doch gestern die Regenfahrt machen...
gibt's schon einen Zwischenbericht?


Ja, nach wenigen km das gleiche Ergebnis: diverse Warnleuchten an und Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr an.

Im rechten Display erschien Sh__32 (Fehler: Das Fahrzeuggeschindigkeits-Signal ist nicht normal) und darunter abwechselnd 042 und 069.

Bin dann umgedreht und im trockenen gingen dann die Warnleuchten von allein wieder aus.

Autor:  Holger LaDaDi [ 05.05.2025, 12:13 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

ABS-Sensor?

Autor:  ekki54 [ 05.05.2025, 13:01 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

Zitat: Holger LaDaDi
ABS-Sensor?

Ich werde mich nachher mal mit einer Sprühflasche dran begeben, alle relevanten Teile nach und nach nass zu machen und sehen, ob sich was ändert.

Die Werkstätten sind leider auf 2-4 Wochen ausgebucht :ratlos:

Autor:  ManfredA [ 05.05.2025, 13:04 ]
Betreff:  Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und

... ich drücke dir die Daumen das du den Fehler dabei findest. :yes:
Schau dir auch die Kabelführungen der ABS-Sensoren und der Griffarmaturen genau an :holmes:

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/