Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Kühlflüssigkeit welche Farbe?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=15230
Seite 1 von 1

Autor:  Gerd [ 06.06.2025, 20:39 ]
Betreff:  Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Hallo in die Runde,

ich muss bei meiner RP13 etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen. Ich war heute beim freundlichen
der mich nach der Farbe fragte.
Nun meine Frage welche Farbe hat die Kühlflüssigkeit in der FJR ? :frage:

dlzG
Gerd

Autor:  FJRHarry [ 06.06.2025, 22:35 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Bei einem neuen Motor "ab Werk" war das Kühlmittel immer blaues Yamalube, aber was danach eingefüllt wurde, weiß ich natürlich nicht. Farbloses würde ich auf keinen Fall verwenden, da es dann sehr schwierig ist, den Füllstand im Behälter abzulesen. (Bei diesem Behälter kann man übrigens auch sehen, welche Farbe jetzt drin ist...... :denk: )

Aber Yamalube ist sehr teuer, also wird wahrscheinlich etwas anderes reinkommen ;-)
https://www.goedhartmotoren.nl/yamaha-y ... bQQAvD_BwE

Übrigens: Liegt der Füllstand etwa in der Mitte zwischen Minimum und Maximum, ist kein Nachfüllen nötig. Füllt man den Behälter bis zur Maximallinie, wird wahrscheinlich soviel Kühlmittel ausgestoßen, das den aktuellen Füllstand wieder hergestellt wird.

Autor:  ManfredA [ 06.06.2025, 22:46 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Hallo Gerd;
.... wichtig wäre natürlich in dem Zusammenhang zu wissen ob schon mal die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde und vielleicht was anderes eingefüllt wurde. Auch mit den Farben muss man vorsichtig sein, die sind nicht einheitlich genormt und m.W. keine hundertprozentige Garantie für Verträglichkeit.
Solltest du Erst- Besitzer sein und die Kühlflüssigkeit noch nie gewechselt worden sein, wäre Harrys Tipp optimal. Solltest du zweifeln bzw ein Wechsel nicht ausschließen können, würde ich persönlich entweder mit klarem Wasser nachfüllen je nachdem wie viel fehlt, also sprich wenn es nur 100 oder 200 ml sind, oder alternativ mit einer universellen Kühlflüssigkeit die mit allen anderen Gängigen mischbar ist.
Gibt's im www oder bei ATU.

Der absolute Super-GAU wäre die falsche Kühlflüssigkeit einzufüllen, so dass es zu Verklumpungen kommt :kotz: ,hier im Forum unter "Gummibärenbande" bekannt. Wenn du Zeit hast kannst du gerne mit dem Suchbegriff Kühlflüssigkeit ca 180 Beiträge finden wovon ca 30 genau dieses Thema ausführlich behandeln....
:voila: Kühlflüssigkeit

Autor:  Holger LaDaDi [ 07.06.2025, 11:10 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Im Zweifelsfall destiliertes Wasser nachfüllen. Passt immer.

Autor:  mikelhei20 [ 08.06.2025, 09:18 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Zitat: Holger LaDaDi
Im Zweifelsfall destiliertes Wasser nachfüllen. Passt immer.


Mache ich auch so.

Gruß
Michael :-)

Autor:  ManfredA [ 08.06.2025, 10:15 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

.... wobei man damit natürlich die Schutzwirkung in jeder Hinsicht reduziert.
Die Frage ist also wie oft man nachfüllen muss. Ich glaube ich habe vielleicht in den letzten 10 Jahren insgesamt 2 mal nachgefüllt und dann waren es vielleicht insgesamt 100 ml. Und das war dann in der Tat auch destilliertes Wasser... :holy:

Autor:  Gerd [ 09.06.2025, 13:12 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Vielen Dank für die Antworten,

Gruß an alle
Gerd

Autor:  Nordmann [ 19.06.2025, 01:11 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeit welche Farbe?

Ja, wie cool ist das denn, dass sich die Gummibärenbande hier als Schlagwort verewigt?

Also diese Gummibären waren eine Diagnose meiner RP 04 in 2018. Ich hatte hier die Kühlflüssigkeit durch eine "mit allen mischbar" rosa farbene gewechselt. Ergebnis war ein Krümmerglühen sehr bald nach dem Anlassen und eine Leerlaufdrehzahl von ca. 3000 U/min die auch nicht runterging. Siehe hier:

viewtopic.php?f=2&t=10756&hilit=Kr%C3%BCmmergl%C3%BChen&start=40

War ne lange Suche, ist aber dann doch geglückt. Ich habe das aus der RP 04 aber auch nie wieder richtig hinbekommen. 2 Stunden Dauerstau vor dem Elbtunnel....alles gut. 1/2 Stunde Kurven räubern an der Möhneseetalsperre, und die FJR ließ im Stand 1/2 Liter Flüssigkeit auf die Strasse. Ich vermute, dass wir trotz unendlicher Spülerei, Kühlerwechsel, wochenlanger Suche eben doch nicht alles sauber bekommen haben.

Also:

Bleibt bei der originalen Yamaha Flüssigkeit!!!

Ja, die ist deutlich teurer...aber Experimente mit anderen sind nachweislich nochmal um ein Vielfaches teurer. (ca. 1500€)

Sorry, dass ich es noch nicht geschafft habe, das vernünftig zusammen zu schreiben...Aber hier ein paar Fotos der ominösen Gummibärenbande:

Dateianhang:
20200405_185531.jpg


Dateianhang:
20200405_185851.jpg


Dateianhang:
DSC_0415.JPG


Dateianhang:
DSC_0423.JPG


Dateianhang:
DSC_0427.JPG


Dateianhang:
DSC_0485.JPG


und ein kleines Video:

https://youtube.com/shorts/va4i4mofRgk

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/