FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#1   Betreff: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 03:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 13:15
Hallo :musk:
In diesem Beitrag wird das Thema sehr informativ aufbereitet.... .
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... eue-sprit/
Ich selbst tanke zwar fast immer E10 in hiesigen Regionen, verwende aber über die Winterpause entweder ethanolfreien Premium-Kraftstoff bei vollem Tank, oder zumindest Benzinstabilisator bei vollem Tank.
Und auch sonst steht die FJR stets nur vollgetankt in der Garage, zumal es wegen Zweitmotorrad öfters zu längeren Standzeiten kommen kann... :isso:
Dem E20 hingegen stehe ich extrem skeptisch gegenüber... :denk: :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#2   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 08:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 663
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
07.07.2025, 12:15
Die eigentliche Frage ist doch: Gibt der Hersteller die Freigabe für E20 , der Rest ist dann Glaubenssache und wird unendliche Diskussionen auslösen.



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 15:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 13:15
... Man könnte zu gegebener Zeit ja mal bei Yamaha Deutschland nachfragen... . :idee:
Da meine RP11 aber aus Garantie und Gewährleistung raus ist und ich somit für jeden Ärger selber hafte, bleibt es meine Entscheidung was ich mache und was nicht.
Der Ärger kommt ja vorraussichtlich nicht im Fahrbetrieb, sondern vom stehen... :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#4   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 15:49 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 13:15
Ethanol ist einfach Mist.
Ich persönlich tanke lieber Kraftstoff ohne Ethanol. Das ist zwar etwas teurer, beugt aber meiner Meinung nach auch zukünftigen Problemen wie zB. Ablagerungen in der Einspritzanlage und Rost im Tank vor. Wenn die Ablagerungen eine Demontage der Einspritzanlage für eine Ultraschallreinigung erforderlich machen (zB. weil man aufgrund eines zu hohen CO-Gehalts kein TÜV-Gutachten erhält), ist das ebenfalls eine teure Angelegenheit :denk: Ich schätze, dass man dafür beim Händler schnell um die € 1.000,00 ausgibt?
Obwohl solche Ablagerungen auf lange Sicht vielleicht auch nur bei die älteren Motoren ein Problem darstellt??



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#5   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 16:45 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
07.07.2025, 13:15
Wenn von Yamaha keine Freigabe vorliegt, Finger weg vom E20. Ethanol hat einen um 30% geringeren Energiegehalt gegenüber Benzin. Das heißt das ein Preisvorteil durch vermutlich höheren Verbrauch verpufft. An meiner Tuareg macht sich ein geringer Mehrverbrauch beim Tanken von E10 bemerkbar, weshalb ich wieder auf E 5 umgeschwenkt bin.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mitsui
 Beitrag#6   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 17:32 
Avatar

Beiträge: 928
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
07.07.2025, 13:15
Man muß nicht jeden Blödsinn mitmachen, weil uns täglich das CO 2-Märchen vorgebetet wird.
In Brasilien haben sie schon E85 auf dem Markt und es hat nichts gebracht.



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#7   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 01.07.2025, 19:54 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 12:15
Sehe das genauso wie Hochdahler. Schon E10 war eine Glaubensfrage. Tanke mit meinen Fahrzeugen das normale Super. Gefühlssache.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Weltenbummler
 Beitrag#8   Betreff: Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?
Verfasst: 03.07.2025, 09:16 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.01.2021, 17:25
Ortszeit:
07.07.2025, 12:15
Hallo, ich fahre eigentlich vorwiegend E 5 und bleibe auch wenn möglich dabei.
Da Polen für mich nicht weit weg ist, geht der Preis ja auch.
Beim TÜV habe ich übrigens gar keine Probleme hinsichtlich der Abgasmessung.
Der Chef in der Werkstatt schaut den Tüver an und fragt, ob er das ernst meint mit der Messung.
Den Rest kann sich jeder selbst denken :-BB



Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 474
20, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung


Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....





Gruß Holger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us