Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=15271 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ManfredA [ 01.07.2025, 03:57 ] |
Betreff: | Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Hallo ![]() In diesem Beitrag wird das Thema sehr informativ aufbereitet.... . https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... eue-sprit/ Ich selbst tanke zwar fast immer E10 in hiesigen Regionen, verwende aber über die Winterpause entweder ethanolfreien Premium-Kraftstoff bei vollem Tank, oder zumindest Benzinstabilisator bei vollem Tank. Und auch sonst steht die FJR stets nur vollgetankt in der Garage, zumal es wegen Zweitmotorrad öfters zu längeren Standzeiten kommen kann... ![]() Dem E20 hingegen stehe ich extrem skeptisch gegenüber... ![]() ![]() |
Autor: | hochdahler [ 01.07.2025, 08:34 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Die eigentliche Frage ist doch: Gibt der Hersteller die Freigabe für E20 , der Rest ist dann Glaubenssache und wird unendliche Diskussionen auslösen. |
Autor: | ManfredA [ 01.07.2025, 15:01 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
... Man könnte zu gegebener Zeit ja mal bei Yamaha Deutschland nachfragen... . ![]() Da meine RP11 aber aus Garantie und Gewährleistung raus ist und ich somit für jeden Ärger selber hafte, bleibt es meine Entscheidung was ich mache und was nicht. Der Ärger kommt ja vorraussichtlich nicht im Fahrbetrieb, sondern vom stehen... ![]() |
Autor: | FJRHarry [ 01.07.2025, 15:49 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Ethanol ist einfach Mist. Ich persönlich tanke lieber Kraftstoff ohne Ethanol. Das ist zwar etwas teurer, beugt aber meiner Meinung nach auch zukünftigen Problemen wie zB. Ablagerungen in der Einspritzanlage und Rost im Tank vor. Wenn die Ablagerungen eine Demontage der Einspritzanlage für eine Ultraschallreinigung erforderlich machen (zB. weil man aufgrund eines zu hohen CO-Gehalts kein TÜV-Gutachten erhält), ist das ebenfalls eine teure Angelegenheit ![]() Obwohl solche Ablagerungen auf lange Sicht vielleicht auch nur bei die älteren Motoren ein Problem darstellt?? |
Autor: | moetho [ 01.07.2025, 16:45 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Wenn von Yamaha keine Freigabe vorliegt, Finger weg vom E20. Ethanol hat einen um 30% geringeren Energiegehalt gegenüber Benzin. Das heißt das ein Preisvorteil durch vermutlich höheren Verbrauch verpufft. An meiner Tuareg macht sich ein geringer Mehrverbrauch beim Tanken von E10 bemerkbar, weshalb ich wieder auf E 5 umgeschwenkt bin. |
Autor: | Mitsui [ 01.07.2025, 17:32 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Man muß nicht jeden Blödsinn mitmachen, weil uns täglich das CO 2-Märchen vorgebetet wird. In Brasilien haben sie schon E85 auf dem Markt und es hat nichts gebracht. |
Autor: | kölsche Jung [ 01.07.2025, 19:54 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Sehe das genauso wie Hochdahler. Schon E10 war eine Glaubensfrage. Tanke mit meinen Fahrzeugen das normale Super. Gefühlssache. Gruß Hans |
Autor: | Weltenbummler [ 03.07.2025, 09:16 ] |
Betreff: | Re: Neuer E-20-Kraftstoff mit 98 Oktan ab 2028? |
Hallo, ich fahre eigentlich vorwiegend E 5 und bleibe auch wenn möglich dabei. Da Polen für mich nicht weit weg ist, geht der Preis ja auch. Beim TÜV habe ich übrigens gar keine Probleme hinsichtlich der Abgasmessung. Der Chef in der Werkstatt schaut den Tüver an und fragt, ob er das ernst meint mit der Messung. Den Rest kann sich jeder selbst denken ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |