Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=15305
Seite 1 von 2

Autor:  shadowkahn [ 18.07.2025, 09:02 ]
Betreff:  AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Hallo Leute,

meine geliebte "Lady" hat vor kurzem einen Motorschaden erlitten. In der Früh noch alles normal und nichts zu erkennen oder zu hören und auf der Autobahn bei 140 km/h nahm sie auf einmal kein Gas mehr an. Beim nächsten Tunnel Geschwindigkeit auf 100km/h reduziert, Kupplung gezogen und die Drehzahl fiel wie ein Stein ab, Motor war aus und ließ sich auch nicht mehr starten. :heul: :heul:

Mit gezogener Kupplung durch den Tunnel und danach an den Fahrbahnrand gefahren: beim Startversuch fiel die Elektronik komplett aus, sodass zuerst an eine defekte Batterie gedacht wurde. :shake:

In der Werkstatt erzählte man mir, dass der Motor in einer Stellung war, in der er nicht starten konnte. Motor wurde weitergedreht und ließ sich wieder starten, aber er lief unrund klopfte im Zylinderblock an. :heul:

Mehr Informationen habe ich leider nicht - eine Reparatur in der Werkstatt ist extremst teuer und deshalb frage ich hier, ob es zufällig jemanden im Raum Graz gibt, der einerseits eine Werkstatt und andererseits die Muse hätte, sich mit mir dem Problem, zB über den Winter hinweg, anzunehmen und zu erkunden, was im Motor überhaupt passiert ist und ob man es noch reparieren könnte.

Vielen dank für eure Hilfe und eure Tipps. :pro:

lg

Michael

Autor:  ManfredA [ 18.07.2025, 10:10 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Hallo Michael, anhand deiner Fehlerbeschreibung und der Aussage der Werkstatt die ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann, tippe ich auf ein Überspringen der Steuerkette, möglicherweise verursacht durch einen defekten oder nicht sauber arbeitenden Steuerkettenspanner.
Wenn die Klopfgeräusche dadurch entstanden sind das ein Kolben aufgrund der nun fehlerhaften Steuerzeiten die Ventile berührte, dann würde ich von einem Totalschaden des Motors ausgehen und dir zu einem gebrauchten Motor aus einer Unfallmaschine raten. Du kannst ja mal die Suchfunktion hier nutzen; da sind einige Beispiele genannt, die Kosten liegen aber irgendwo bei rund 2000€ , mit allen Risiken natürlich.... :denk:

Autor:  shadowkahn [ 18.07.2025, 10:40 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Hallo Manfred,

vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Ja leider konnte mir die Werkstatt keine genaueren Informationen geben, da diese komplett unterbesetzt und arbeitstechnisch überlastet sind - somit hatten sie leider keine Kapazitäten frei auf die Schnelle um den Motor auszubauen und nachzusehen und das Motorrad stand nur in der Ecke.

Das klingt nach einem Supergau... :heul: :heul: wie soetwas bei so wenig Kilometern passieren kann... Sie war doch noch sooooo jung... :heul: :heul:

Ich meine: ich habe bereits eine Nachfolgerin vor kurzem ergattert: gleiche Farbe, gleicher Motor, 25.000km, Bj. 2009 aber in der AS Version. Von dem her kann ich alles, was meine alte "Lady" oben hat(te), als Ersatzteilspender für die neue "Lady Le Strange" nutzen aber es ist traurig, sie so stehen zu sehen, da ich ja eine emotionale Bindung zu diesem Motorrad habe. :kummer:

Danke für deinen Tipp mit dem Motor - ich denke, dass das sicher die beste Lösung wäre, den Motor auszutauschen und die Maschine umtypisieren zu lassen. Vllt. habe ich das Geld ja demnächst einmal. *g* :shame:

lg

Michael

Autor:  shadowkahn [ 18.07.2025, 10:44 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Zitat: ManfredA
...tippe ich auf ein Überspringen der Steuerkette, möglicherweise verursacht durch einen defekten oder nicht sauber arbeitenden Steuerkettenspanner...


Frage: ich habe voriges Jahr (vor ca. lediglich 2000km) das Getriebe komplett erneuern lassen, da mein 2er Gang (Ritzel) defekt war. Im Zuge dessen, wurde auch uU der Starter mitgetauscht und die Maschine ging mit dem neuen Getriebe besser als je her und besser, als ich sie sogar 2009 bekam. Und es gab NIE Anzeichen von Motorproblemen!

Aber was ich gerne wissen würde:
--> KÖNNTE bei dieser Reparatur-Arbeit etwas mit dem Spanner passiert sein, dass der Schaden jetzt passiert ist? :denk:

Autor:  flachlanddüse [ 18.07.2025, 11:39 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Zitat: ManfredA
Hallo Michael, anhand deiner Fehlerbeschreibung und der Aussage der Werkstatt die ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann, tippe ich auf ein Überspringen der Steuerkette, möglicherweise verursacht durch einen defekten oder nicht sauber arbeitenden Steuerkettenspanner.
Wenn die Klopfgeräusche dadurch entstanden sind das ein Kolben aufgrund der nun fehlerhaften Steuerzeiten die Ventile berührte, dann würde ich von einem Totalschaden des Motors ausgehen und dir zu einem gebrauchten Motor aus einer Unfallmaschine raten. Du kannst ja mal die Suchfunktion hier nutzen; da sind einige Beispiele genannt, die Kosten liegen aber irgendwo bei rund 2000€ , mit allen Risiken natürlich.... :denk:


Ich frage mich gerade ob es überhaupt möglich ist einen Motor zu starten bei der die Steuerkette übergesprungen ist... ich dachte immer das ein Motor, der kein Freiläufer ist, sofort und für immer die Segel streicht...
gruss Sven

Autor:  Eberhard [ 18.07.2025, 13:26 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Zitat: shadowkahn
Frage: ich habe voriges Jahr (vor ca. lediglich 2000km) das Getriebe komplett erneuern lassen, da mein 2er Gang (Ritzel) defekt war. Im Zuge dessen, wurde auch uU der Starter mitgetauscht und die Maschine ging mit dem neuen Getriebe besser als je her und besser, als ich sie sogar 2009 bekam. Und es gab NIE Anzeichen von Motorproblemen!

Aber was ich gerne wissen würde:
--> KÖNNTE bei dieser Reparatur-Arbeit etwas mit dem Spanner passiert sein, dass der Schaden jetzt passiert ist? :denk:


Frage währe auch ob nicht am Anlasserfreilauf was passiert ist bei der Reparatur vom Getriebe.

Autor:  ManfredA [ 18.07.2025, 13:43 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

.... also zu den Fragen zu meiner Antwort: wenn die Steuerkette einen Zahn überspringt, läuft der Motor m.E. nach wie vor noch... .
Bei einer Getriebe-Revision und einem Anlassertausch wird meines Erachtens weder am Steuerkettenspanner noch an der Steuerkette und an den Steuerzeiten irgendwas verändert.
Und bei defektem Freilauf hätte meines Erachtens auch kein Anlasser 1000 km mitgemacht.

Das einfachste wäre, Tank hoch, Klimbim weg :lol: , Kerzen raus und Kompression prüfen, dann hat man sofort eine gewisse Klarheit!

Autor:  TF1953 [ 19.07.2025, 21:24 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Zitat: shadowkahn
...
In der Werkstatt erzählte man mir, dass der Motor in einer Stellung war, in der er nicht starten konnte. Motor wurde weitergedreht und ließ sich wieder starten, aber er lief unrund klopfte im Zylinderblock an.
...

Also was die in den Werkstätten manchmal für Blödsinn verzapfen...
Wenn sich der Motor wieder starten ließ, ist der Anlasser jedenfalls in Ordnung und der dreht den Motor weiter! Was soll das für eine Stellung sein, in der sich ein Vierzylindermotor ohne weiterdrehen nicht starten lässt und dann doch wieder läuft..?
Oder hab' ich da was falsch verstanden?

Wenn Ventile die Kolben berühren läuft m.E. kein Viertaktmotor. Auch nicht unrund.
Wir hatten mal bei einem PKW-Motor den Fall, dass eine Zündkerze während der Fahrt zerbröselte. Das waren anfangs Geräusche, wie wenn ein Kolben durch den Block gehen würde, dabei waren das nur kleine Keramikhülsenteile der Kerzenelektrode. Zudem natürlich unrunder Lauf auf drei "Hax'n"...

Zündkerzen raus ist auf jeden Fall ein guter Tipp von Manfred...

Autor:  TF1953 [ 06.08.2025, 08:06 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Zitat: shadowkahn
...
Aber was ich gerne wissen würde:
--> KÖNNTE bei dieser Reparatur-Arbeit etwas mit dem Spanner passiert sein, dass der Schaden jetzt passiert ist? :denk:

Was wir gerne wissen würden:
Wie ist's denn jetzt mit der Diagnose weitergegangen..?

Autor:  flachlanddüse [ 06.08.2025, 10:44 ]
Betreff:  Re: AT Graz: RP13 Motorschaden bei knapp 60000km --> Hilfe

Für alle die es interessiert:ich habe mal nachgeforscht um genaueres über die Auswirkungen eines Zahnversatzes der Steuerkette zu erfahren.dabei kam heraus was Manfred schon geäußert hat: ein Versatz um einen Zahn führt nicht zwingend zu einem Motorschaden. Erst bei einem Versatz ab zwei Zähnen besteht akuter Motorschadengefahr. Interessant dabei ist auch in welche Richtung der Versatz geschieht(Früh oder Spätzündung): Bei einem Zahnversatz ist in beiden Fällen ein Risiko vorhanden – aber Frühsteuerung ist oft gefährlicher, weil die Ventile dann früher offen stehen, bevor der Kolben sie eigentlich „freigibt“. Bei allen Möglichkeiten des Übersprungs ist die Wahrscheinlichkeit eines Schadens höher wenn hohe Drehzahlen anliegen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/