FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
ingolf
 Beitrag#1   Betreff: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 07.08.2025, 18:17 

Beiträge: 78
Registriert:
09.12.2016, 22:50
Ortszeit:
26.09.2025, 20:39
Hallo Forum,
bei meiner RP11 habe ich mitten in den französischen Alpen neuerdings ein Geräusch wenn ich ohne Last oder im Schubbetrieb in die Kurve gehe. Das Hinterrad kann ich aufgebockt ganz wenig kippen an der Außenkante der Felge 1 mm etwas. Die Radlager sind also verschlissen.
Zurück muss sie nicht fahren, da steht sie hinter dem Auto, es geht mir um die vielleicht noch 500 km hier.
Mache ich den Kardan kaputt wenn ich noch fahre oder ist das unabhängig voneinander?
Grüße Ingolf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 07.08.2025, 18:41 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
.Hallo Ingolf;
... meine Einschätzung: Prinzipiell sind die Teile voneinander unabhängig, aber sollte das Hinterrad blockieren könnte auch der Kardan Schaden nehmen, wobei du allerdings dann auch massiven Schaden nimmst.
Im Hinterradantrieb sind drei Lager verbaut. Im Rad selbst 2.
Davon wird eins, wahrscheinlich ein äußeres, stark hinüber sein und die anderen beiden leiden natürlich mit... :denk:
Folglich wird das Spiel m.E. mit jedem gefahrenen Kilometer schlimmer... :isso: , die Frage ist nur wie viel.
Neu müssen sowieso mindestens 2.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ingolf
 Beitrag#3   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 08.08.2025, 07:09 

Beiträge: 78
Registriert:
09.12.2016, 22:50
Ortszeit:
26.09.2025, 20:39
Hallo Manfred,
danke für deine Antwort.
Grüße Ingolf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 08.08.2025, 07:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
Hallo Ingolf,
Ich denke mal du wolltest natürlich wohl auch wissen ob du noch die restischen 500 km fahren sollst oder nicht.
Das kann dir aber meines Erachtens ruhigen Gewissens keiner beantworten... . Das musst du für dich selbst entscheiden. :isso:

Ich kann dir nur sagen das ich meine Vorderradlager eher präventiv gewechselt habe, als sie nur eine minimale Rauigkeit beim Fühlen aufwiesen.
Hinten habe ich immer noch die ersten originalen Radlager drinn. Ich kenne aber auch schon andere die bei ca 80.000 hinten die beiden im Rad befindlichen Radlager gewechselt haben.
Hättest du das Spiel im Hinterrad nicht überprüft, hättest du es wahrscheinlich auf einen möglichen Sägezahn am HR-Profil geschoben und wärst ganz normal die Tour weitergefahren... .
Du könntest auch erstmal wieder 50 oder 100 km fahren und kritisch prüfen ob das Spiel mehr geworden ist oder nicht,
Oder du brichst jetzt ab unf fährst nicht mehr damit.
Das wäre natürlich das sicherste und m.E. das vernünftigste.
Auf unserer Webseite http://www.fjr-tourer.de mit dem Suchbegriff Radlager unter Technik findest du :link: Diesenm Bericht von unserem Mitglied Duese. Ihm ist bei 397510 km das Radlager am Hinterrad seiner RP04 - baugleich mit deinem Radlager - festgegangen und das HR hat blockiert. Anbei mal ein Screenshot.
Wie gesagt, kannst du suchen und nachlesen und dir dann selbst ein Urteil bilden.
Es ist allerdings der einzige derartige mir bekannte Fall.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#5   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 09.08.2025, 21:23 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
Ein Millimeter (gemessenes?) horizontales Spiel an der Felge würde ich - über alle betroffenen Komponenten und je nach Kilometerleistung - eher als normal erachten.
Andere Frage, Ingolf: Welcher Reifen ist denn montiert und bist du dir sicher, dass das Geräusch wirklich vom Hinterrad kommt? Ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht ganz vorstellen, dass sich das während der Fahrt unter dem Helm so genau zuordnen lässt.
Manche Modelle mit ausgeprägtem "Querprofil" am Vorderreifen machen nach gewisser Laufzeit in Schräglage ganz ordentlich Krawall. Ein spezieller Kandidat ist da der Metzeler Roadtec 01. Der erste Verdacht war bei mir auch der, dass ein Lager hinüber wäre...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 09.08.2025, 21:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
Hallo Helmut, so wie ich das verstanden habe ist folgendes gemeint: du packst das Rad oben und unten an und wackelst dran und es hat 1 mm Spiel , das heißt du kannst das Rad seitlich ein Millimeter oben oder unten hin und her bewegen;
wenn das normal ist dann ... :denk: sorry .. als Normal habe ich sowas noch nie erlebt.
In vertikaler, also senkrechter Richtung 1 mm Spiel in der Schwinge durch Spiel in der Umlenkung, das ist meines Erachtens normal und vernachlässigbar, aber doch kein seitliches Spiel im Hinterrad... :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#7   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 09.08.2025, 22:18 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
Ich hab das schon auch so wie du verstanden, Manfred.
Aber wenn man nun den Hebelsarm Felgendurchmesser / Abstand der Radlager in Relation setzt, reduziert sich das Spiel in den "Haltepunkten" auf der Achse vermutlich auf (geschätzt) ein, zwei Zehntel mm. Ich kenne nicht die horizontalen (Verschleiß-)Toleranzen von einfachen Kugellagern nach zigtausend Kilometern, aber vielleicht können uns Experten hier im Forum darüber mehr erzählen...
Zudem sind die Innenringe der Lager ja auch nicht auf die Steckachse aufgepresst.
Ich hab den einen Millimeter, den Ingolf genannt hat, übrigens als "gefühlt" verstanden...

Aber ich gebe dir recht Manfred, Spiel an den Rädern sollte man nie als "normal" erachten, und dem auf den Grund gehen.



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#8   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 09.08.2025, 22:53 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
Habe grad mal bei meiner nachgesehen und konnte kein spürbares Spiel feststellen.Hintere Radlager sind noch die ersten.Da sollte also auch nie Spiel vorhanden sein.Anders sieht es bei den Schwingenlagern aus,die sind schon vom Werk aus nicht Spielfrei.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 10.08.2025, 08:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
.... ich hoffe wenn Ingolf zurück ist von seiner Tour und das Hinterradlager repariert hat, erfahren wir genaueres :pro: ;
Infos zur Laufleistung und vielleicht dann auch zu den Kosten wären hilfreich.
Zudem denke ich dass ein seitliches Spiel von einem Millimeter im Hinterrad bei hohen Geschwindigkeiten lebensgefährlich werden kann.
Ihr kennt sicher alle die Videos wo Motorräder anfangen zu pendeln und dieses Pendeln sich aufschaukelt bis das sie unfahrbar werden. Sowas möchte ich eigentlich nicht erleben müssen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#10   Betreff: Re: Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?
Verfasst: 12.08.2025, 15:58 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 21:39
Ich muss mich mit meinen vorschnellen "Klugheiten" korrigieren:
Zitat: TF1953
...
Zudem sind die Innenringe der Lager ja auch nicht auf die Steckachse aufgepresst.
...

Das stimmt schon, jedoch sind die Innenringe der Lager ja über die Distanzhülsen mit 125 Nm vorgespannt, deshalb sollte das (minimal vorhandene) Spiel zwischen Steckachse und Lagerinnenring eigentlich keine Rolle spielen. Eine fallweise vorhandene horizontale Beweglichkeit des Rades würde also jedenfalls von einem der Lager herrühren.
Ich überprüfe die geräuschlose Leichtgängigkeit der Lager auch bei jedem Reifenwechsel, also mindestens einmal im Jahr. Es hat mir aber aufgrund der aktuellen Diskussion keine Ruhe gelassen und hab' heute wie folgt nochmal kontrolliert:
Mit einer auf der Hinterradschwinge befestigten Messuhr konnte ich am Felgenrand durch kraftvolles "Wackeln" ein horizontales Spiel von 0,1-0,2 mm ablesen. Nachdem ich keinerlei ungewöhnliche Laufgeräusche vernehmen kann, gehe ich doch davon aus, dass das nach 95.000 km und bis zum 100.000er-Service noch tolerierbarer Verschleiß ist.
"Tolerierbar" wäre auch das richtige Wort statt "normal" im vorigen Post gewesen... :holy:

Ich hoffe, wie Manfred, dass Ingolf seine Tour noch ohne Zwischenfälle beenden kann und er uns hier noch von den genauen Ursachen seiner vernommenen Geräusche berichten wird.



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Spiel Hinterrad. Kardan gefährdet?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us