FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Möllix
 Beitrag#1   Betreff: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 15:21 

Beiträge: 1
Registriert:
15.11.2025, 09:00
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
Hallo Techniker,
Die ABS - Leuchte meiner RP13 ist an, sobald die Zündung an ist. Meine Werkstatt ist leider eindeutig darauf aus, mit der Reparatur maximalen Gewinn zu erzielen. Anstatt sich nur um die klar von mir vorgegebene ABS Fehlersuche zu kümmern wollte sie mir unbedingt auch ein neues Lenkkopflager andrehen...kann man dann Vertrauen haben?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?
Vorgeschichte: ich habe das Zündschloss wegen Hakeligkeit demontiert, instandgesetzt und eingebaut. Alles bestens.
Anschließend wollte ich prüfen, ob noch ein Kriechstrom Energie zieht und habe mit dem Multimeter die Masse abgegriffen. Irgendwie ist es dann dazu gekommen, dass Tacho und Drehzahlmesser ausgeschlagen haben. Beim Zündung einschalten, machen sie das aber auch. Ich hab mir darum nichts dabei gedacht, aber dann ist die ABS Leuchte nicht erloschen.
Wenn ich den Diagnosestecker zur Spülung aufsetzte und das Spülprogramm starten will, blinkt die Leuchte nicht und die Pumpe tut keinen mucks.
Die Boarddiagnose zeigt mir weder den Fehler 31 den die Werkstatt gefunden hat, noch einen Fehler unter 62....wobei der Punkt 62 auch nicht doppelnullt, wenn ich den Startschalter umlege.
Ich habe bereits eing gebrauchtes Steuergerät, leider erfolglos ausprobiert. Der Modulator selbst hat augenscheinlich keine Steuergeräte
Beide Radsensoren zeigen identische Widerstandswerte, die bei Bewegung leicht schwanken.
Batterie ist top, Sicherungen geprüft und i.O.

Kann mir jemand eine Strategie oder andere Fehlersuchempfehlung geben ?
Sollte die ABS Leuchte gleich nach dem Einschalten erlöschen, oder erst nach dem losfahren?

Mein Motto ist, dass von Menschen gebaute Maschinen, von Menschen auch repariert werden können. Im Moment bin ich jedoch etwas Radlos. Danke schonmal für eurer Interesse.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 15:36 
Avatar

Beiträge: 767
Registriert:
08.08.2012, 17:58
Ortszeit:
16.11.2025, 07:06
Zitat: Möllix
H


Sollte die ABS Leuchte gleich nach dem Einschalten erlöschen, oder erst nach dem losfahren?



Hallo Möllix,

hast Du es denn mit losfahren probiert ? M.E. nach geht die ABS Lampe bei einer bestimmten Geschwindigkeit aus.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 15:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14352
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
.... das ABS -Problem hat sicher nichts mit dem Lenkkopflager zu tun.
Mir gibt zunächst mal zu denken dass das ABS-Spülprogramm nicht abläuft;
vielleicht machst du auch was falsch?
Oder dein Prüfstecker hat eine Macke?
Hier mal eine dezidive und bebilderte Erklärung wie es ablaufen soll. viewtopic.php?p=132597#p132597 ; diese Variante des Prüfsteckers ist sicher und von mir selbst erprobt. :holy:
Die Batterie muss zwingend voll geladen sein, besser noch an einem Ladegerät hängen.
Wo genau hast du denn mit deiner Kriechstrommessung gearbeitet?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
walti
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 16:30 
Avatar

Beiträge: 740
Registriert:
24.11.2015, 20:01
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
... bei meiner RP13 erlischt die ABS Lampe nach dem Start des Motors.



Grüße aus der Eifel
Walter
Historie: XS 400 - FJ 1200 - FJR1300 RP04 - aktuell: FJR1300 RP13, 120.000 Km, Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 16:37 
Avatar

Beiträge: 2390
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
Zitat: ThomasAC
hast Du es denn mit losfahren probiert ? M.E. nach geht die ABS Lampe bei einer bestimmten Geschwindigkeit aus.

Thomas, ich denke das ist absolut richtig.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet zunächst die ABS-Leuchte als Kontrollleuchte auf, nach dem Starten funktioniert es als Warnleuchte dass das ABS-System noch nicht aktiv ist. Dieses ABS-System wird erst ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h aktiviert; dann sollte die Leuchte erlöschen.

(Foto Bedienungsanleitung RP23 und wie ich mich meine zu erinnere funktionierte es damals bei meiner RP13 auch so)

Dateianhang:
ABS leuchte.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 17:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14352
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
Hallo :musk: :denk:
ich habe jetzt noch zusätzlich per PN @fjrmatzi befragt, der hat mir bestätigt dass es bei seiner RP13 so ist wie Walter beschrieben hat;
also Zündung an bedeutet auch ABS-Kontroll-Leuchte an; wenn der Motor läuft geht die ABS-Kontroll- Leuchte aus. :isso: .
Ich kann ja nur das wiedergeben was mir berichtet wurde;
zur Verwirrung : Bei der RP11 ist es dann genauso wie bei der RP13 .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
walti
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 17:58 
Avatar

Beiträge: 740
Registriert:
24.11.2015, 20:01
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
... also, bin eben nochmal an meiner RP13 gewesen und habe mich noch mal vergewissert.
Die ABS-Leuchte ist beim Einschalten der Zündung an. Mit dem Start des Motors erlischt sie ohne zu fahren.
Ich darf davon ausgehen dass das so in Ordnung ist, da mein ABS kürzlich in der Werkstatt überprüft wurde.



Grüße aus der Eifel
Walter
Historie: XS 400 - FJ 1200 - FJR1300 RP04 - aktuell: FJR1300 RP13, 120.000 Km, Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 19:43 
Avatar

Beiträge: 2390
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
Entschuldigung, dann hat sich das wohl erst mit der RP23 geändert. Außerdem ist es fast 13 Jahre her, dass ich meine RP13 verkauft habe, und anscheinend lässt mich mein Gedächtnis im Stich.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:


Zuletzt geändert von FJRHarry am 15.11.2025, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 19:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14352
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
Hallo Harry, ist doch kein Problem !
@Möllix, wann wurde denn das letzte mal ABS-Spülung gemacht? Und welche Laufleistung hat deine RP13?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 21:13 
Avatar

Beiträge: 854
Registriert:
05.11.2015, 20:32
Ortszeit:
16.11.2025, 06:06
Also ich müsste jetzt nochmal in die Garage gehen um das auszuprobieren, aber ich habe vor kurzem nach dem Motor- und Kardanölwechsel das Motorrad auf dem Hauptständer gestartet und den zweiten Gang eingelegt um das neue Öl mal überall zu verteilen.
Da ist die ABS-Kontrollleuchte auch nicht mehr erloschen, vermutlich weil das Vorderrad nicht mitbewegt wurde...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

RP13, ABS Fehlersuche


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us