Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Schaltung RP11 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1569 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Peter-FJR [ 24.10.2009, 17:10 ] |
Betreff: | Schaltung RP11 |
Hallo Forum, ich bin neu in diesem Forum und möchte mich zunächst kurz vorstellen. Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer RP11. Da ich seit 20Jahren kein Motorrad mehr gefahren bin, hatte ich ordentlich Respekt und bin es ziemlich langsam angegangen. Nach nun 150 km muß ich sagen, daß sich das Motorrad erstaunlich leicht bewegen läßt - naja ein Anderer wäre vermutlich in der Zeit die doppelte Strecke gefahren. Negativ ist mir nur die Schaltung aufgefallen; der 1. Gang macht sich beim Einlegen ganz schön bemerkbar -erinnert mich an alte BMW-Zeiten - auch das weitere Hochschalten ist manchmal ziemlich hakelig. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Vielleicht sollte mir der Händler das noch einmal einstellen. |
Autor: | ManfredA [ 24.10.2009, 17:32 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Hallo Peter ![]() willkommen hier im Forum ![]() die ideale Frage um einen beliebten Spruch zu plazieren: ![]() ![]() ![]() ![]() Aber im Ernst; das Einlegen des 1. Ganges ist bei jeder FJR nicht zu überhören; hängt natürlich auch von der Betriebstemperatur und vom gewählten Motor-Öl ab. Mit neuem Öl gehen die Schaltvorgänge um Einiges leiser und deutlich unspektakulärer von statten. Zudem gibt es bestimmte Öle, bei denen das Schalten auch noch nach 8000Km relativ geräuscharm abläuft ![]() Ich habe zum Beispiel bislang sehrgute Erfahrungen mit Motul 5100 Ester Teilsynthese 10W40 gemacht. War ein guter Tipp von troy® ![]() Sicher werden noch andere ![]() ![]() |
Autor: | Hermann [ 24.10.2009, 21:17 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Hallo, also ich ziehe, bevor ich schalte, immer die Kupplung! ![]() Ich weiß, Manfred, nicht gerade passend aber das kam mir mal so in den Sinn! ![]() Ach Mist, hier ist ja der "Ernste Bereich"! ![]() Entschuldigung!!!! Mea culpa, mea maxima culpa! Nee, ist schon richtig! Mit einem vernüftigen Schmierstoff wird der Schaltvorgang schon Geräuscharmer!! ![]() ![]() Leise Grüße Hermann |
Autor: | Biker64 [ 24.10.2009, 21:35 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Hallo Peter, willkommen im Forum ! Zu Deinen Fragen: Schaltung einstellen: Schau mal von der Seite auf Deinen Schalthebel. Wo der hinter dem Rahmengußteil verschwindet, sind an selbigen zwei erhabene Punkte dran. Im Leerlauf sollte der Ganghebel zwischen diesen beiden stehen. Wenn nicht, kannst es auch selber an der Schaltstange gleich daneben einstellen. Ist auch im Handbuch beschrieben. Da knallen bei einlegen des ersten Ganges ist normal. Das hakeln.....siehe Vorposter. Je älter das Öl, desto......knorpeliger/hakeliger die Schaltung. Mit neuem Öl deutlich fluffiger. Ansonsten verhilft vorspannen zu weicheren Schaltvorgängen. Also beim hochschalten den Schalthelbel schon leicht hochdrücken, dann Kupplung ziehen - flutsch, isser drin. Der näxte Gang. Ohne knall, ganz leicht, und ohne dass der Ganghebel Dir auf's Füßle haut. ![]() Gruß Steffen |
Autor: | Schuffel [ 25.10.2009, 01:11 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Hallo Peter, auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen im Forum. Probleme beim Schalten habe ich eigentlich keine, nur der erste Gang will etwas Aufmerksamkeit. Nur bei Drehzahl um 1000 geht der recht leise rein, sobald die, weil z.B. noch kalt, etwas höher ist klackts deutlich. Das ist aber normal und nicht besorgniserregend. Gruß Jürgen |
Autor: | Peter-FJR [ 25.10.2009, 01:54 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Herzlichen Dank an alle. Muß man echt die Kupplung ziehen ![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 25.10.2009, 11:02 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Zitat: Schuffel Hallo Peter,....... Nur bei Drehzahl um 1000 geht der recht leise rein, sobald die, weil z.B. noch kalt, etwas höher ist klackts deutlich. Das ist aber normal und nicht besorgniserregend. Gruß Jürgen Hallo Jürgen; ![]() hallo ![]() Drehzahlen um 1000 U/min sind bei der FJR sehr kritisch, weil dann die Ölversorgung nicht optimal gewährleistet ist ![]() zudem sind die Drehzahlmesser relativ ungenau; es könten also nur 900 sein.... ![]() ![]() Es gibt ![]() ![]() ![]() Ich habe 1150 angezeigte U/min ( das sind tatsächlich 1180 gemessene)---bei WARMEM MOTOR!!!!! Bei kaltem Motor etwa 1300 U/min ![]() |
Autor: | UweN [ 25.10.2009, 11:47 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Hallo Peter welcom hier in der ![]() ob's bei meiner Classic leiser oder lauter "kracht" wenn der 1 Gang eingelegt wird weiß ich nicht, zumindest für mein Gehör hat sich bei den Folgemodellen aber nicht wirklich viel dran geändert. Ist schon gewöhnungsbedürftig, und für nen Newcomer mit Sicherheitz zunächst beunruhigend. Bei meinder Diva "rumort" es jetzt seit mittlerweile 8 Jahren, und sie rennt immer noch ![]() Ich versuch, wenn's irgendwie geht, immer mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung zu starten - das ist Balsam für's Ohr. Wenn die Drehzahlen stimmen - 1100-1200 - und der Motor schön warm ist dann wird die "Geräuschkulisse" schon deutlich niedriger. Ich hab seit der 20000er Inspektion immer das Motul 300V-15W50 drin und meine, dass das gegenüber vorher auch "hörbar" ist. Zudem gewöhnt man sich bis zu nem gewissen Punkt auch dran ![]() Gruß Uwe |
Autor: | Schuffel [ 25.10.2009, 12:16 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
Hallo Manfred, Zitat: ManfredA Zitat: Schuffel , Es gibt ![]() ![]() ![]() Ich habe 1150 angezeigte U/min ( das sind tatsächlich 1180 gemessene)---bei WARMEM MOTOR!!!!! ja ich weiß. Wir haben hier auch versucht das Problem zu lösen. Aber sie war auch vom Händler nicht über gut 1000 einzustellen. Wieviel das in Wirklichkeit ist weiß ich nicht. Jetzt steht der Zeiger immer zwischen 1000 und 1050, davor eher bei max 950. Und ich habe keine Schraube mit der man die Drehzahl hochdrehen kann. Wir haben beschlossen das im Rahmen der nächsten Inspektion mit einer kompletten Neueinstellung der Ventile etc mal anzugehen. Gruß Jürgen |
Autor: | Papillon [ 26.10.2009, 09:33 ] |
Betreff: | Re: Schaltung RP11 |
hi! villeicht liegts ja wirklich bei dir auch an einem zu hoch eingestellten Standgas - meine RP11 läuft bei ca. 900 U/min. sauber im Standgas und da läßt sich dann auch der 1. Gang leicht einlegen - oft hört man fast nix - manchmal schon - liegt dann aber an mir. auch habe ich mich schon dabei erwischt das ich die Kupplung doch nicht ganz durchgezogen hab. könnt mich aber sonst nicht beklagen - ganz lautlos wirds wohl nie gehen, war auch bei meinen andern Bikes ähnlich. das einzige was ich an der FJR bemängeln würde ist das Fehlen vom sechsten Gang - bei so viel Power muss könnte man im hohen Geschwindigkeitsbereich locker mit mind. 2000 U/min. weniger unterwegs sein. Gruss Felix |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |