| Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
| 50000 er Inspektion RP11 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1911 |
Seite 1 von 3 |
| Autor: | Uli 565 [ 03.02.2010, 18:09 ] |
| Betreff: | 50000 er Inspektion RP11 |
Hallo zusammen! Bei meiner RP11 wird jetzt die 50000-er fällig. Kann mir einer sagen welche Kosten da auf mich zukommen, oder hat`n Inspektionsblatt für mich?! Gruß Uli |
|
| Autor: | UweB [ 03.02.2010, 18:30 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Hi Uli, einen Wartungsplan hab' ich gefunden: http://www.dirkduhme.de/Wartungsplan.htm Ab dem Kilometerstand 50000 werden die Wartungsintervalle alle 10000 km wiederholt, also nix größeres.
|
|
| Autor: | janschroer [ 03.02.2010, 18:41 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Hallo Uli, ohne Ölwechsel waren es im Mai 08 knapp 120,- Euro. Gruß Johann |
|
| Autor: | UweN [ 03.02.2010, 21:26 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Hallo Uli, bei 50000 hat meine Dicke "offiziell" gar nix bestätigt bekommen Was liegt denn da laut Yamsan an Beim meines Vertrauens wird bei jedem Reifenwechsel ne Durchsicht gemacht ob die Bremsbeläge noch i.O. sind, und Oleo wird auch mal ausserhalb der Vorgaben getauscht Gleiches gilt für die Bremsflüssigkeit und das Kardanöl Wenn Du die 50000 komplett selbst runtergewedelt hast, dann merkste was die Diva braucht - man kennt sich ja schon lange genug Diagnose per Ohr oder Popo war noch nie verkehrt Ansonsten - fahrn und nicht zuviel Gedanken drüber machen Gruß Uwe der auch 2010 weiß warum er noch die gute alte Classíc fährt
|
|
| Autor: | harry301 [ 03.02.2010, 21:55 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Hallo Uli, laut Yamaha: Schwingenlager alle 50000 km mit Lithiumseifenfett schmieren. Manche meinen, dass er sehr wichtig wäre diese Intervalle einzuhalten. Macht aber einen Haufen Arbeit. Grüße Harry301 |
|
| Autor: | Topliner [ 03.02.2010, 22:01 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Habe gerade mal nachgesehen. Ich habe insgesamt 304,- Eur. dafür bezahlt. Also kleine Inspektion und Schwingenlager fetten (189 Eur, ohne MWSt). |
|
| Autor: | UweN [ 03.02.2010, 23:30 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Zitat: harry301 Hallo Uli, laut Yamaha: Schwingenlager alle 50000 km mit Lithiumseifenfett schmieren. Manche meinen, dass er sehr wichtig wäre diese Intervalle einzuhalten. Macht aber einen Haufen Arbeit. Grüße Harry301 Upps, Harry Du hast recht - das Schwingenlager - Yamsan meint das wär dann dran das ist aber auch der einzige Punkt - auch bei der RP04. Das wurde bei meiner Diva bis dahin schon 2x gefettet - ich hoff ich hab nix Unerlaubtes getan Dafür sind se sich aber nicht so recht im Klaren wann nun ein Ölwechsel zu machen ist - der steht dann nicht mehr explizit in der Liste Nix für ungut - aber derjenige der bei exakt 50000 vorfährt hat Euronen übrig - ausser er kombiniert es mit dem "empfohlenen" Jahres-Check.Da lässt die Bürokratie grüßen und das Inspektionsblatt erfüllt seine Daseinsberechtigung da macht es letzendlich keinen Unterschied ob es nun ne 11er oder ne Classic ist Ich bleib dabei - alle "lebenserhaltentenden" Flüssigkeiten werden auch mal ausserhalb der "Vorgaben" gewechselt, mit den Schmierstoffen wird zeitlich auch nicht gegeizt, und das ganze hat sich nun schon seit über 9 Jahren bewährt
|
|
| Autor: | didi60 [ 04.02.2010, 09:14 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Zitat: UweN Wenn Du die 50000 komplett selbst runtergewedelt hast, dann merkste was die Diva braucht - man kennt sich ja schon lange genug Diagnose per Ohr oder Popo war noch nie verkehrt Mein Popometer hat diese Sensibilität nicht Ich habe auf eigenen Wunsch (steht nicht im Wartungsplan) bei km 80000 auch die Lager der Umlenkhebel prüfen lassen mit dem Ergebnis, das eines davon defekt war. Beim normalen Popobetrieb war davon nichts zu spüren, zumal viele "Verschleißerscheinungen" nicht abrupt einsetzen bzw. einem schleichenden Prozess unterliegen den wohl kaum ein A...dieser Welt merkt. Somit gilt (meine) die Empfehlung bei hoher Laufleistung diese Prüfung durchführen zu lassen. |
|
| Autor: | noppe [ 04.02.2010, 11:14 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
[quote="didi60 Ich habe auf eigenen Wunsch (steht nicht im Wartungsplan) bei km 80000 auch die Lager der Umlenkhebel prüfen lassen mit dem Ergebnis, das eines davon defekt war. Somit gilt (meine) die Empfehlung bei hoher Laufleistung diese Prüfung durchführen zu lassen.[/quote] hallo all laut wartungsplan soll das alle 10000 gemacht werden, spielüberprüfung. alle 20000 nadellager abschmieren, aber wer macht das das kann man nur bezahlen wenn man es selbst macht. |
|
| Autor: | Zonk [ 04.02.2010, 16:14 ] |
| Betreff: | Re: 50000 er Inspektion RP11 |
Zitat: noppe hallo all laut wartungsplan soll das alle 10000 gemacht werden, spielüberprüfung. alle 20000 nadellager abschmieren, aber wer macht das das kann man nur bezahlen wenn man es selbst macht. Jo, so steht es auch im Wartungsplan für meine RP08 Nur das die Nadellager alle 20000 km abgeschmiert werden sollen ist nirgends vermerkt Noppe, woher hast Du die Info
|
|
| Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|