FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
bikesniffer
 Beitrag#1   Betreff: FJR "Grounding Spyder Probleme"
Verfasst: 12.05.2010, 13:05 

Beiträge: 112
Registriert:
11.02.2009, 23:38
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Hallo Jungs

Habe auf dem US FJR forum gesehen, dass es viel Eigner gibt, die Probleme mit den Erdungssteckern bei der FJR haben (korrodiert durch Naesse) anscheinend gibt es ca. 6 solcher Steckverbindungen.
link: http://www.fjrforum.com/forum//index.ph ... 128067&hl=

Mit den besten Grüßen aus dem sonnigen Namibia
Alfredo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: FJR "Grounding Spyder Probleme"
Verfasst: 12.05.2010, 13:31 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Moin Alfredo,

wundert mich nicht, ist generell im Fahrzeugbau ein Problem, da ist nicht nur die FJR von betroffen.
Bei den Fahrzeugen in meiner Firma, egal ob PKW oder Transporter ist das hin und wieder ein Thema, dabei sind die Fahrzeuge nie älter als 5 Jahre und werden regelmäßig beim Vertragshändler gewartet.
Ebenso wenig spielt es eine Rolle ob deutsches ,,Premium Produkt" aus München Ingolstadt, Zuffenhausen oder französische Rotweinschaukel :-BB , in dem Punkt kochen alle nur mit Wasser.
Meine Monteure kennen aber die Symthome und beheben das Problem mittlerweile schon selbst.

Wer einmal die FJR nackisch hatte wird sich schon so seine Gedanken machen über die Verlegung von Kabeln und die Qualität von Anschlüssen.
Meine Dicke hatte ich gleich im 1. Winter gestrippt und da zeigten sich schon der 1. Handlungsbedarf :motz: .

Sehr ,,hilfreich" für die schnelle Alterung von Masseverbindungen sind auch
,,Komplettreiniger".
Das Zeug kriecht in jeden Gewindegang und ist da nicht mehr raus zu kriegen.
Auch wenn die Anbieter absolute Materialverträglichkeit versprechen ist es nur eine Frage der Zeit bis es gammelt.
Die Schrauben der Topcase-Trägerplatte durfte ich nach nur 2 Jahren ausbohren,
da hatte das Zeug schon ganze Arbeit geleistet :no: .
Seit dem kommt mir das Zeug nicht mehr ans Motorrad und alle Schrauben die ich mal löse werden mit etwas Fett wieder eingesetzt
( ausgenommen die, die Schraubensicherung bekommen ).


Beste Grüße

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
bikesniffer
 Beitrag#3   Betreff: Re: FJR "Grounding Spyder Probleme"
Verfasst: 12.05.2010, 16:52 

Beiträge: 112
Registriert:
11.02.2009, 23:38
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Ich habe jetzt mal vorsorglich einen spezial kabelbaum von einem Forum Mitglied in USA bestellt, damit sich dieses Problem ein fuer alle Mal erledigt.

Sollte noch jemand vom Forum hier den Wunsch haben auch einen solchen Kabelbaum zu bekommen, kann es mir sagen und ich werde dann eine Sammelbestellung machen.
Kosten so um die 75 Euro die meiner Meinung nach gut investiert sind und eine unvorhergesehene Panne auf Grund elektrischen Kurzschlusses in Zukunft ausschliesst.

Gruss
Alfredo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

FJR "Grounding Spyder Probleme"


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us