FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Schlumpfi
 Beitrag#1   Betreff: Kühlfüssigkeitswechsel
Verfasst: 17.04.2011, 16:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 7
Registriert:
21.11.2009, 18:30
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Hi,

nachdem ich gestern mit meinem Bruder einen Kühlflüssigkeitswechsel an meiner 7 Jahre alten Fjr machen wollte und wir die Kühlflüssigkeit schon abgelassen hatten, mußte ich dringend zu Dienst erscheinen (Justiz).
Mein dämlicher Bruder :oh: füllte nach seinen Angaben ac. 30. 50 ml Kühlflüssigkeit in den Sekundärluftschlauch ein; der kurze Schlauch, der mit dem Blindstopfen versehen ist; ehe er den Fehler bemerkte.
Frage:
Können wir bzw. ich das Malheur selbst beheben oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Was kann passieren wenn man den Motor startet, wenn er sich überhaupt starten läßt und nach kurzer Zeit einen Ölwechsel vornimmt?
Um versierte Antworten wäre ich sehr dankbar.

PS. Man soll einfach keine anderen Personen an sein Bike lassen.

mfg

Schlumpfi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kühlfüssigkeitswechsel
Verfasst: 17.04.2011, 18:43 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Hi,
das Sekundärluftsystem bringt frische Luft in die Abgase im Auslasskanal. Nun, dann wird das Abgas halt noch etwas gekühlt.....
Brauchst kein Ölwechsel machen. Das schlimmste wär, daß die die Ventile des Sekundärluftsystems verkleben, ansonsten dürfte - außer daß sie etwas qualmt/dampft bei erwärmung, nix weiter passieren. Das Sek-Syst arbeitet nur im kalten Zustand, selbst für den Tüv sollte das keine Probleme bringen, gemessen wir im warmen Zustand.
Sicher, daß es in das Sekundärluftsystem gekommen ist ?
Kannst Deinem Bruder ja erst mal sagen, daß die Karre nu hin ist ( wenn sie dampft aus dem Auspuff, kreischt los - Oh Gott, 'n Wasserschlag, der Zylinder ist gerissen... ) und er schon mal den Sparstrumpf holen soll.... :flööt:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schlumpfi
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kühlfüssigkeitswechsel
Verfasst: 18.04.2011, 20:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 7
Registriert:
21.11.2009, 18:30
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Hi Steffen,

danke für Deine Antwort. Hab heute die Maschine gestartet, hat ein wenig gequalmt,
sonst ist alles ok. :yes:


Gruß

Schlumpfi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kühlfüssigkeitswechsel
Verfasst: 18.04.2011, 22:21 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Und - hast den Sparstrumpf ? :bg:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Kühlfüssigkeitswechsel


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us