FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
faxxe
 Beitrag#1   Betreff: Überlegung zu Benzinzusatz während Einwintern
Verfasst: 20.04.2011, 10:50 
Avatar

Beiträge: 55
Registriert:
20.02.2009, 09:49
Ortszeit:
26.09.2025, 17:57
Hallo,

ich hatte ja bei meiner 2008er FJR ein massives Vibrationsproblem, das duch
Austausch der gesamten Einspritzdüsen(anlage?) beseitigt wurde. Der Händler
vermutet, das eine Düse verkokt, zugesetzt oder nachtropft. Er kann es auch nicht
näher eingrenzen. Naja...seis drum.

Ich habe ihn nach der Reparatur darauf angesproche, wie ich den ein ähnliches
Problem in Zukunft vermeiden kann. Ich tanke immer nur Markentreibstoffe.
Aber während des Winters steht die FJR in einem Carport bei den üblichen
Temperaturen im Freien. Ohne spezielle Vorkehrungen (Batterie raus-Volltanken).

Er meinte, ich soll beim letzten Tank einen Zusatz reinschütten, noch ein Stück
fahren und nochmals ganz voll machen. Dann abstellen.

Wie ist eurer Erfahrung? Welches Mittelchen kennt ihr oder könnt ihr empfehlen?
Oder ist das alles unnötig und das mit der Einspritzdüse war einfach "Pech"? :konfus:

Danke schon mal vorab,
Heimo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Überlegung zu Benzinzusatz während Einwintern
Verfasst: 20.04.2011, 11:22 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 17:57
Moin Faxxe,

persönlich halte ich solche Zusätze für Quatsch und Geldschneiderei.
Bisher hatte ich da noch nie Probleme und Zusätze hat bei mir noch kein Fahrzeug gesehen.
Meine Dicke steht jeden Winter ca. 5 Monate, im Frühjahr Batterie rein, Zündung 3 x An + Aus und los geht es.

Tja und ,,Markenkraftstoff" :-BB was heißt das schon :frage:

Während einer Tour tanke ich quer Beet, egal welche Gesellschaft.

Auf dem Heimweg wird immer an meiner Stammtanke ( einer Freien ) voll getankt, bisher ohne jedes Problem.

Einzig die mit der Muschel werden von mir boykottiert, dort tanke ich erst wieder wenn in einem vernünftigen Deutsch die angebotene Sorte,
z.B. Super E5, 95 Oktan, drauf steht.

So lange man dort nur V-Powerirgendwas bekommt mache ich im die einen Bogen 8-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
faxxe
 Beitrag#3   Betreff: Re: Überlegung zu Benzinzusatz während Einwintern
Verfasst: 20.04.2011, 11:35 
Avatar

Beiträge: 55
Registriert:
20.02.2009, 09:49
Ortszeit:
26.09.2025, 17:57
Zitat: Andre69
persönlich halte ich solche Zusätze für Quatsch und Geldschneiderei.
Bisher hatte ich da noch nie Probleme und Zusätze hat bei mir noch kein Fahrzeug gesehen.
Gruß Andre


Hallo Andre,
tja, so habe ich die letzten 12 Bikerjahre auch gedacht :-BB .
Beide 6-Zylinderdickschiffe von Honda sowie einige 4Zylinder Dinger hatten nie
Probleme gemacht. Und alle standen immer übern Winter quasi im Freien.
Die FJR war nun aber 3 Winter im Freien und nun gab es Probleme mit den
Einspritzdüsen. Daher meine Verunsicherung. Den die aktuelle Rep. wurde noch
von der Garantie abgedeckt. Aber die läuft bald aus und ich möchte nicht wissen,
was Probleme bei den Düsen dann kosten :oh:

Oder es war einfach auch nur Pech.....
-Heimo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#4   Betreff: Re: Überlegung zu Benzinzusatz während Einwintern
Verfasst: 20.04.2011, 14:35 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 17:57
Ich würde auf "Pech" tippen. Fertigungs/Materialfehler.

Zu den "Einwinterungszusätzen": Da bin ich der Meinung, könnte man einen Schuß Zweitaktöl zusetzen.
- deutlich peiswerter
- stört den Kat nicht, verbrennt aschearm
- hat antikorrosive Zusätze und Stabilisatoren drin
Dürfte im groben den selben Effekt haben.

Mach ich aber auch nicht, weil ich bisher nie Probleme mit dem Überwintern hatte.
Die Düsen hätte es wohl auch nicht gerettet.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Überlegung zu Benzinzusatz während Einwintern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us