Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3512
Seite 1 von 1

Autor:  Eisenhaufen [ 21.04.2011, 08:59 ]
Betreff:  Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

Hallo All

Vor ein paar Tagen würden bei meinem Möppi folgende Arbeiten ausgegführt:
1. Bremsflüssigkeit vorne und hinten erneuert
2. Bremsbehälter gereinigt ind Bremsanlage entlüftet
3: Zündchloss hackelig-geschmiert.

2h Arbeitslohn 2h >>> 127,74€
0,3l Bremsflüssigkeit >>> 13.20€

Gesamt 167,72€

??? ist das OK????
Für eine Schwaben bedeutet das einen wirtschaftlichen Ruin :ironie:

Zusätzlich habe ich seit diesen Arbeiten folgendes Problem
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3506

Grüße
Manfred

Autor:  Andre69 [ 21.04.2011, 09:22 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

Moin Manfred,

für eine Werkstatt ist das nicht überteuert.
Die Stundensätze sind sicher Regional bedingt normal, jeder Schwob will halt schäffeln :ähäwhwäh:

OK, mit 2h hat der Schrauber sicher alles gaaaaaaaanz gründlich gemacht, aber eventuell hat er ja schon 30 Minuten am hakenden Schloss gearbeitet :bg: .

Beim selber machen kommst du mit ca. 10€ für 1/2 L DOT 4 davon und hast auch die Kupplung noch neu versorgt.

Wer es einmal gemacht hat wird es in ~ 1 - 1,5 Stunden incl. aller Nebenarbeiten auch selbst erledigt haben.


Gruß Andre

Autor:  DetlefT [ 21.04.2011, 09:24 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

Moin Manfred,

Zündschloss habe ich selbst geschmiert, da ebenfalls hakelig. Etwas WD40 oben drauf gesprüht und dann Schlüssel paarmal rein und raus und gedreht. Seitdem flutscht wieder alles. Arbeitsaufwand großzügig gerechnet 5 Minuten. Wenn man das Schloss komplett unter Schmiermittel setzt, könnten da vielleicht irgendwelche schwer nachzuvollziehenden Kriechströme entstehen (ich kenne aber den mechanischen Aufbau nicht, ob also da Kontakte gekapselt sind oder so).

Beim Bremsflüssigkeitswechsel bei meiner ABS-Maschine habe ich mal zugeschaut, war schon etwas aufwendiger, weil man zum Entlüften der ABS-Einheit ja den Spezialstecker anbringen muss und dafür erstmal die rechte Innenverkleidung abschrauben muss (obwohl das auch höchstens 2 Minuten sind). Aber 1,75h - 2h halte ich aus dem Bauch raus für eher sehr hoch gegriffen.

Autor:  Biker64 [ 21.04.2011, 09:34 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

:denk: Hm, also.......für einen Wechsel der Bremsflüssigkeit im Rahmen der Inspektion würde ich sagen, reicht eine halbe Stunde. Wenn separat gemacht, würde ich eine Stunde sagen, ohne jetzt die Vorgaben von Yamaha dazu zu kennen. Der Händler hat für sowas Equipment und Übung, sollte also flott gehen.
Behälter reinigen.......na ja.
Zündschloß schmieren ? 2 Stöße WD40 rein, und gut.
2 Stunden sind.........sehr amitioniert, aber vielleicht ist der Schrauber Kettenraucher, dann kommts hin :ironie:

Gruß
Steffen

Autor:  UweB [ 21.04.2011, 10:35 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

Hallo Manfred,

schau mal auf meine Rechnung aus letztem Jahr, dort sind 8 Arbeitseinheiten für Brems- u. Kupplungsflüssigkeit wechseln aufgeführt, entspricht knappe Stunde an Arbeitszeit.

http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?p=21610#p21610

Die restliche Zeit war dann der "Kampf" mit dem Zündschloß :oohh:

Autor:  Eisenhaufen [ 21.04.2011, 20:26 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

HI

Danke für die zahlreichen antworten.
Der absolute "Kampfpreis" erreichte mich per Email. 40€ für Bremsflüssigkeitswechsel.

Also mal wieder angezockt worden. Gottseidank habe ich mein Federbeinchen selber ausgebaut und die Umlenkung selber mit neuen lagern überholt. Schweinearbeit, aber hat sich gelohnt. Hier nochmal Danke an Noppe für die telefonische Hotline.

Jetzt muss ich mit dem freundlichen nachverhandeln. 164€ ist to much

grüssle
manfred

Autor:  harry301 [ 21.04.2011, 22:28 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

Frag ihn erst einmal, was er am Schloss gemacht hat.
Nicht dass er danach mit Ausreden kommt.
An einem Schloss kann man sich Stundenlang verkünsteln.


Ich habe einmal beim Bremsflüssigkeitswechsel zugeschaut, mit dem Mechaniker geplaudert und nicht genau auf die Uhr geschaut.
Gefühlsmäßig hätte ich noch heute Morgen auf 20 Minuten getippt.

Wenn ich das hier lese mache ich einen Aufschlag auf 30 Minuten.
Mehr sicherlich nicht.

Autor:  BikerNRW [ 21.04.2011, 22:44 ]
Betreff:  Re: Bremsflüssigkeitswechsel==>Kosten

50 Euronen komplett bei Yamaha in Imperia/Italien. Mit Quittung Als meine Bremse spontan anfing zu kochen.

Michael

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/