Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Spiegelverkleidung RP13
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3644
Seite 1 von 3

Autor:  Hajue1300 [ 19.05.2011, 18:39 ]
Betreff:  Spiegelverkleidung RP13

Geneigte Leserschaft, liebe Schrauber :comm: ,
ich habe eine simple Frage: wie bekomme ich den Spiegeleinsatz bei den RP13 -Spiegeln aus der Spiegelverkleidung :frage: Die scheinen nur eingeklipst zu sein oder auf einer Kugel zu sitzen ...
Wer kann helfen ?
cu hajü
Danke vorab :excl:

Autor:  Andre69 [ 19.05.2011, 19:43 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Soweit die Info einer Yamaha-Werkstatt korrekt ist, die ich vor 3 Jahren bekommen habe, ist da nix mir zerlegen.

Ich hatte damals vor das Glas zu demontieren bevor der Spiegel zwecks Kratzerentfernung lackiert wurde.

Wie es konkret befestigt ist kann ich dir aber nicht sagen.


Gruß Andre

Autor:  FJR-Alex [ 19.05.2011, 20:37 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Zerlegen geht wohl, aber dann kaputt.
Die sind von innen verschraubt, wie die das wohl gemacht haben? :denk:

Gruß Alex

Autor:  Road Eagle [ 19.05.2011, 22:03 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Eine denkbare Möglichkeit:

Der Spiegeleinsatz samt Drehgelenk und Befestigung
wird als Komplettteil in den Formglasrohling mit eingebaut,
der anschließend mit dem Aludruckguss ausgefüllt wird.

Nach entfernen des Formglases, hat man den vollständig
montierten Spiegel in der Hand. Beim Gießen werden die
Befestigungsteile in das Spiegelgehäuse eingebunden.

Autor:  Hajue1300 [ 19.05.2011, 22:16 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Hallo Männers, danke für die Infos. Wenn man den Spiegel max. verdreht sieht man im Inneren ein kleines Schräublein, welches in die (Spiegel-)Verkleidung geschraubt wurde. Es gibt also einen separaten (Kugel-?) Mechanismus, welcher die individuelle Einstellung erlaubt. Bis dahin bin ich gekommen ...
Vielleicht kann man ihn nur "nach oben"abziehen...oder seitlich ...oder ...
Wer hat Mut ? :flööt: ;-)
cu hajü

Autor:  Andre69 [ 19.05.2011, 22:24 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Würde mich schon interessieren wie das gelöst ist.
Aber die Eigenen, ne ne, bin froh das die heil sind :-))

Aber wir können doch mal unseren Rheinsberger fragen, er bietet doch so ein brauchbares Versuchsobjekt an :lol:

Wenn der Preis auf 5€ runter geht würde ich ihn kaufen und der Wissenschaft opfern ;-)


Gruß Andre

Autor:  Road Eagle [ 20.05.2011, 00:45 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Na guuut,
jetzt habt Ihr mich überredet. :oh:

Ich hab noch einen Spiegel im Schrank liegen, der
unmittelbar über dem Halterdrehgelenk abgebrochen ist.

Werde mal etwas genauer nachschauen, ob ich da
was dran erkennen kann. Bin sogar bereit, meine
eventuellen chirurgischen Eingriffe Fotodokumentarisch
festzuhalten und bei Gelegenheit mal einzustellen.

Menno, was hab ich mir da wieder angelacht. :piep: :piep: :piep:

Autor:  Hajue1300 [ 20.05.2011, 08:35 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Hallo Ferdinand, feiner Zug :respekt:
Pionierarbeit wird doch meistens belohnt !
cu hajü

Autor:  Moglix1 [ 20.05.2011, 12:18 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Sind Super schick die Spiegel ,habe die an meiner RP04 .Aber ich glaube mit zerlegen ,das wird nix.Habe auch schon geschaut , aber nix gesehen.Also hoffen das die ganz bleiben

Autor:  born.t [ 21.05.2011, 04:56 ]
Betreff:  Re: Spiegelverkleidung RP13

Moin Gemeinde,
habe noch meinen defekten Spiegel im Schrank liegen, ist die Spiegelfläche durch Vogelschlag rausgeflogen. Ist direkt an der Verstellkugel abgebrochen. Mal sehen ob man erkennen kann, wie das zusammengesetzt ist.

mfg
born.t

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/