Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Scheinwerferglas verkratzt - polieren?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3774
Seite 1 von 1

Autor:  grauer69 [ 26.06.2011, 09:59 ]
Betreff:  Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Guten Morgen :comm:

Ich könnte mir in den Ar*** beißen...
Gestern war mal wieder Intensivpflege meiner Möppi fällig. Und was sehe ich? Eine frisch geteerte Staße hat Spuren an ihr hinterlassen. Viel, viel Handarbeit. Und es kam, wie es kommen musste - ich habe mir das linke Scheinwerferglas deutlich verkratzt :motz: :motz:
Der Tag war gelaufen :heul:
Abends habe ich dann im Internet recherchiert um zu sehen, was auf mich zukommt. Eine neue Scheinwerfereinheit wäre im günstigsten Fall mit 330€ fällig. Eine Gebrauchte ab 200€. Nach oben keine Grenzen. Muss das sein? Wie sieht es aus mit polieren? In diversen Foren gibt es alle Antworten. Von ganz easy bis es nützt nichts.

Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Bin über jeden Tipp und/oder Rat dankbar.

Allzeit gute Fahrt, Olaf

Autor:  Biker64 [ 26.06.2011, 11:15 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Verkratzt isses eh.....also kannst nicht viel mehr Schaden machen.
Das ist ja Plaste/Acryl. Könntest mit der Displaypolierpaste (xerapol), mit der man Handydisplays aufpoliert, versuchen.
Alternativ ginge auch Polierwachs für alte, verwitterte Wachse - der hat auch Schleifanteile drin, und der Wachs verdeckt feine Kratzer auch. Normalen Autowachs nutze ich z.B. für das Windschild.


Gruß
Steffen

Autor:  Zonk [ 26.06.2011, 12:48 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Moin Olaf
Steffen hat ganz bestimmt in einem Punkt recht "... verkratzt isses eh ..." :isso:

Wenn du dir sicher bist das du es austauschst wenn dir ein Reparaturergebnis nicht gut genug erscheint dann kannst du dir die Poliererei ruhig antun. Aber sei gewiss, für ungeduldige Leute ist das nix.

Ich hab ja nu kein Bild davon wie schlimm der Kratzer wirklich ist aber vielleicht wär es auch eine Alternative den Kratzer einfach in Ruhe zu lassen und mit ihm zu leben. Beim Polieren entsteht rechts und links neben dem Kratzer ersteinmal eine aufgerauhte Fläche weil du das Mittelchen ja so genau nicht auf dem Kratzer aufbringen kannst. Wenn du die Fläche später nicht auf Hochglanz bekommst hast du womöglich mehr sichtbaren Mangel als nur mit dem Kratzer allein.

Bin zwar kein Fachmann auf dem Gebiet aber meines Wissens sind auch PKW Scheinwerfer heutzutage aus Kunststoff und hierzu habe ich mal gelesen das die Oberfläche eine Schutzschicht wegen des UV-Schutz hat die im Reparaturfall ebenfalls erneuert werden muss / sollte. Eventuell macht es Sinn den Schaden von nem Fachbetrieb (Autoglaserei) mal in Augenschein nehmen zu lassen.

Autor:  Biker64 [ 26.06.2011, 13:32 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Das mit dem UV-Schutz hab ich auch gelesen, glaub aber nicht dran.
Weil - die Gläser liegen bei allen Fahrzeugen im recht exponierten Steinschlag/Fliegeneinschlag/Waschanlagenbürstenbereich.
Werden also von daher eh leicht "gesandstrahlt". Da würde ne Beschichtung sicher auch nicht so ewig durchhalten.
Siehe Antifog-Beschichtung Helmvisier.
Zum anderen gibt es UV-beständiges Acryl ( weiß nicht, ob alle Sorten Acryl uv-beständig sind ).......und das wird an solchen Stellen sicher verwendet.
Blinde Stellen ( kenn ich aus einem Autoforum ) rühren meiner Meinung von anderen Stoffen her, ( z.B.Benzin, oder ungeeignete Scheibenwaschanlangenzusätze ) die auf das Acryl draufgekommen sind, und sind nicht die Regel.

Dazu ein Link
:link: http://www.acrylglasprofi.de/Reparaturanleitung.pdf

Gruß
Steffen

Autor:  Moglix1 [ 26.06.2011, 19:25 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Also UV hin und her. Mein Glas war auch ziemlich zerkratzt und ich habe es mit spezieller Paste für Displays behandelt. War ein Super Ergebnis. Nix stumpf und fast alle Kratzer weg. Das hätte ich nicht geglaubt aber es funtioniert.Also erst mit Xeparol von Tante..L und dann mit Wax und ist wieder TOP. Das geht erstaunlich gut :birthday:

Autor:  awi [ 18.07.2011, 14:13 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Von Unipol gibt es eine Kunststoffpolitur bei Gericke. Damit bekomme ich jedes Plexiglas wieder blank. Ich würde das aber nur probieren, wenn die Stelle arg verkratzt ist. Und für das nächste Mal: Mit einem nassen Nylonstrumpf bekommt man jeden Fliegendreck kratzerfrei von Lack, Windshield und Scheinwerferglas.

Grüße

Axel

Autor:  Michael1 [ 18.07.2011, 15:50 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Hallo Olaf,

schöne Sch.... , wir haben glaube ich im letzten Jahr mal eine Poliermittel Aktion gemacht. (Car68)

Ich hatte mir die Scheibe beim Putzen zerkratzt. Ich habe es dann mit oben genanntem Mittel probiert. Ist zwar deutlich besser geworden, allerdings ganz weggegangen ist es nicht.

Vielleicht probierst Du es mit diesem Mittel. Ich finde das Poliermittel absolut Klasse. Auch das Echo hier im Forum bei den Mitbestellern war sehr positiv.

Wir hatten das glaube ich über den internen Bereich bestellt. Ich finde den Vorgang momentan nicht, obwohl ich bei der Aktion mitgeholfen habe, Schande über mich.

Falls Du die Adresse auch nicht findest, frag mal ManfredA der hilft Dir bestimmt weiter.

Viele Grüße vom Bodensee


Michael

Autor:  grauer69 [ 18.07.2011, 18:53 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Hallo :comm:
Ups, glatt vergessen mein Ergebnis zu kommentieren. - Danke, dass Ihr das Thema nochmals hochgezogen habt.
Leider sind die Beweisfotos nichts geworden: Sieht aus wie neu, ist es aber leider nicht.
Erst mal danke an Steffen für die Lektüre. Da wusste ich, was auf mich zukommt.
Gekauft habe ich mir den Acrylglas-Kratzerentferner von Xerapol. War ehrlich gesagt der am schnellsten Greifbare zum Ausprobieren. Also, mit viel Schmackes und ohne Maschine eine Stunde den linken Scheinwerfer immer wieder bearbeitet. Ins Fitnessstudio musste ich an dem Abend definitiv nicht mehr.
Das Ergebnis kann sich soweit mal sehen lassen, dass die Kratzer auf den ersten Blick nicht auffallen und ich keine Schlieren im Lichtbild habe (Da ich eh zum TÜV mit meiner Möppi musste, habe ich im Leuchtweiteneinstellgerät ganz genau hingesehen). Also befriedigend.

Doch wenn man(n) als stolzer FJR-Besitzer genauer hinsieht, sieht man die Kratzer leider doch noch. Wie bei einem geputzten, gepflegtem Lack, der über die Jahre ein paar Wachsschichten zu wenig abbekam.
Ich bin mal gespannt, wie der Eindruck in den nächsten Monaten und Jahren sich verändert. Zur Zeit wirkt die Fläche nicht matt. Aber....
...da hoffe ich mal...
...dass ich das Thema nicht früher oder später nochmals hochholen muss um über den Alterungsprozess zu berichten.

Euch allen eine steinschlagfreie Fahrt
Gruß, Olaf

Autor:  boomer09 [ 21.07.2011, 21:36 ]
Betreff:  Re: Scheinwerferglas verkratzt - polieren?

Hi,
wir haben so etwas immer mit Zahncreme poliert, bei Acryl war das immer bestens, ist aber schon ein bißchen her
und ich weiß nicht, ob die Chemie der Zahncreme sich verändert hat. Wir haben Produkte aus Acrylglas hergestellt
und bei Verkratzungen wirkte diese Methode Wunder. Also nicht lachen, es hat funktioniert.
Gruß
Boomer

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/