FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
LoneRider
 Beitrag#1   Betreff: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 10:36 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo zusammen,

ich hatte letztens - und bislang einmalig - ein Problem mit der Dicken. Ich bin meine normale verlängerte Fahrt zur Arbeit gefahren, und auf der Landstraße ists dann plötzlich passiert.

Vor einer leichten Kurve, wo von 100 kommend auf 70 beschränkt wird, wollte ich vom Gas gehen und per Motorbremse Geschwindigkeit verlieren - was die Dicke aber nicht zuließ. Als ich merke dass das Mopped nicht langsamer wird, habe ich dann die Bremsen zuhilfe genommen und gemerkt, dass sie nach lösen der Bremse von sich aus wieder beschleunigt. Hab dann die Kupplung gezogen und der Drehzahlmesser zeigte konstant etwas über 3000 Touren an. Der Gasgriff ließ sich jedoch normal führen, mit dem üblichen Widerstand und allem - er hing also nicht.

Bin dann ins nächste Dorf gerollt (kommt direkt dahinter), dort die Kiste abgestellt, Gasgriff mehrmals aufgedreht und zurückschnacken lassen, und etwas gewartet. 5 Minuten später wieder angeworfen, alles wieder normal. Seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Da ich die Kiste mit Gebrauchtgarantie erworben habe (Cargarantie Bike) und sowieso (auf Kosten des BMW-Verkäufers noch :) ) eine Inspektion gemacht werden muss, werd ich sie demnächst mal beim örtlichen Yamaha-Händler abgeben und wollte mal fragen, ob ihr euch denken könnt woran es liegen könnte. Ich habe schon viel von Drosselklappensensor gelesen, ob der getauscht worden ist kann ich aber nicht sagen.

Es handelt sich um eine RP08 Baujahr 2003, 52.000 km gelaufen, soweit ich weiß keine Modifikationen dran.

Ich habe nix gegen ein Mopped das gerne schnell fährt, aber auch wenn man die Kurve mit 100 hätte nehmen können, so hätte ich gerne wenn ICH es bin, der das letzte Wort hat... zumindest beim Motorrad fahren ;)

Gruß
Markus

P.S: Bin froh dass es bei 3000 Touren passiert ist, und nicht bei 8000 :skepsis:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 10:45 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Moin Markus

Ich fahre auch eine RP08 aber dieses Problem hatte ich auf den letzten gut 80000 km nicht und es ist mir auch niemand bekannt der darüber berichtet hätte.
Aber vielleicht schreibt noch jemand etwas interessantes hierzu.
Trotzdem ist es eine Sache die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und ich hoffe du berichtest uns was der :-) Yam-Schrauber dazu sagt.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 10:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
:skepsis: :denk: mir ist soetwas auch auf den bisherigen knapp 100000Km auf der RP11 noch nicht passiert -- und derartiges auch noch nie zu Ohren gekommen.

:skepsis: ...du schriebt, dass beim Ziehen der Kupplung konstant 3000 U/min. angezeigt wurden.
Dazu benötigt es nur ganzwenig "Gas";

also ich vermute mal, dass der Gaszug aus irgendeinem Grund , evtl. Schmutz oder sonst was eingeklemmt, etc.... nicht bis zum Anschlag zurückgegangen ist beim Gas wegnehmen.

:idee: Hat dein Gaszug viel "Spiel"? ; 1-2 mm sollte er schon haben!

Ich würde den :-) drauf hinweisen und ihm dein Erlebniss schildern; er soll den Gaszug genau inspizieren und nachjustieren. :pro:

Mit dem DKS hat das mE nix zu tun. :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#4   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 11:01 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Passt nicht ganz zum Thema:
Ich warte immer noch auf den ersten der dieses Problem mit einer RP13 hat, und eine Feder ausgehängt hat um den Griff leichtgängiger zu machen. Mein :-)) hat mich davor gewarnt eine Feder auszuhängen.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 11:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
...ergänzend der Hinweis: Für derartige Situationen gibt es den Roten Kill-Schalter am Gasgriff.
Sollte aber nur in Verbindung mit "gezogener Kupplung" betätigt werden---haben wir mal bei einem Sicherheitstraining simuliert..... :victory:

Hallo Guenther; der Gaszug der FJR besteht aus 2 Bowden - Zügen; , praktisch einer Schlaufe;
ein Zug zum Gasgeben und ein Zweiter zum Gaszurücknehmen.

Nicht wie früher bei den 50ccm-Moppeds, nur 1 Zug und eine Rückholfeder.

Auch sollte man eine Augenmerk auf Zubehör-Lenkergewichte haben oder die Kabel der Griffheizung, die uU. ein leichtes selbsständiges Zurückschnellen des Gasgriff verhindern obder behindern können :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#6   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 11:32 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Zitat: ManfredA
...Hallo Guenther; der Gaszug der FJR besteht aus 2 Bowden - Zügen; , praktisch einer Schlaufe;
ein Zug zum Gasgeben und ein Zweiter zum Gaszurücknehmen.

Das hast du richtig erklärt. Aber die Rückstellkraft wird bei der RP13 durch zwei Federn erzeugt. Um diese Rückstellkraft zu minimieren wird eine ausgehängt. Hier kam dann die Warnung das es zu einem Verklemmen der Mechanik kommen kann.

Ich selbst habe am 30.6 einen Termin bei Voiges und las das dann mitmachen. :nick:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#7   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 12:22 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo zusammen,

danke für die Beiträge soweit.

Der Gasgriff hat ein geringes Spiel, so wie es eigentlich - meiner Einschätzung nach - sein soll (so kenne ich es von der Bandit). Lenkergewichte und Griffheizung sind (noch) nicht dran.

Als das passiert ist, ließ sich der Gasgriff wie gewohnt bewegen, auch die Kraft mit der der Griff wieder zurückgedreht wurde (entspricht ja dem Widerstand beim Aufdrehen), war meines Erachtens nach so wie normal. Habe ja Kupplung gezogen und das Gas zurückgenommen, es ging gefühlt bis ganz zurück (übliche Nullstellung am Griff) aber der Motor blieb auf 3000. Dass die Maschine zwei Züge benutzt war mir natürlich nicht klar, wieder was gelernt ;-) Ich bin im Ort noch bis zur Tankstelle "gefahren" - etwa 500 Meter, einmal abbiegen. Dabei immer wieder am Gasgriff gedreht, aber der ließ sich normal führen.
Wäre es also möglich, dass der Gasgriff sich normal anfühlt, der eine Bowdenzug aber trotzdem hakt und daher nicht sauber geschlossen wird?

An den Kill-Schalter hatte ich im ersten Moment nicht gedacht, aber eben daran, die Kupplung zu ziehen. Ist ja eigentlich auch logisch - macht der Motor nicht, was er soll, mechanische Verbindung trennen und ausrollen lassen. Das mit dem Kill-Schalter hab ich dann beim Ausrollen aufm Parkplatz an der Tanke gemacht, dennoch danke manfred.

Nach dem ewigen Stress mit meiner Montags-Bandit hab ich mich so auf n Stressfreies Mopped gefreut, mal sehen was der Mechaniker dazu sagt :) Ein Fit-machen der Züge wäre ja noch das kleinste Problem.

Danke schonmal soweit!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 10.06.2011, 14:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Zitat: LoneRider
....
Als das passiert ist, ließ sich der Gasgriff wie gewohnt bewegen, auch die Kraft mit der der Griff wieder zurückgedreht wurde (entspricht ja dem Widerstand beim Aufdrehen), war meines Erachtens nach so wie normal. ....


:skepsis: :denk: ....also bei meiner FJR schnellt der Drehgriff von alleine zurück, wen ich ihn loslasse;
insofern brauche ich garkeine Kraft zum Gas-Wegnehmen. :isso:

..wie gesagt, um die FJR auf 3000 U/min im Standgas zu halten (=bei gezogener Kupplung) --benötigt es nur einer minimalen Drehung am Gasgriff.
:idee: oder etwas hat die Rückstellung minimal verhindert.
Lass die Gas-Mechanik komplett überprüfen, reinigen und einölen und du solltest Ruhe haben und :flööt:

... :ironie: die Kurven so nehmen können, wie du es möchtest ;-) :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#9   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 24.06.2011, 10:40 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
So, die Kiste ist aus der 50000er Inspektion (die der Verkäufer noch trägt :-B ) zurück.

Bezüglich der Sache mit dem Gas war wohl etwas mit den Federn und einem Gummi nicht in Ordnung, also rein mechanisch das Problem. Also nix dramatisches :oohh:

Als mich der Techniker fragte, ob die Kiste in ner Scheune steht, wunderte ich mich allerdings... er sagte mir dann, dass Rückstände von Mäusen oder anderen Nagern im Luftfilter waren :skepsis: :piep:

Als ich dann noch leicht verunsichert nachgefragt habe, wie es denn generell vom Zustand her mit der Kiste aussieht (hab die ja erst 2 Monate), sagte er mir, die Lager sind in Ordnung :yes: die Bremsen ebenfalls :yes: und der Motor läuft gut - jetzt mit freiem Luftfilter sogar noch besser :hechl: .

Zum Abschluss sagte er mir noch einen Satz, der mir endgültig ein gutes Gefühl gegeben hat. :prof: Die 100000 km schafft die sicher :lieb:

Ich bin gespannt. Sieht aus als würde ich euch ne Weile erhalten bleiben :zech:


Achja und: der hintere PilotPower 2CT, der schon gebraucht war als ich die Kiste bekommen hab, hat seither weitere 4.000 km runter und ist langsam aber sicher runter. n Tausender schafft der aber noch :)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#10   Betreff: Re: Dauergas
Verfasst: 24.06.2011, 13:09 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Zitat: LoneRider
So, die Kiste ist aus der 50000er Inspektion (die der Verkäufer noch trägt :-B ) zurück.
Bezüglich der Sache mit dem Gas war wohl etwas mit den Federn und einem Gummi nicht in Ordnung, also rein mechanisch das Problem. Also nix dramatisches :oohh:

Moin Markus
Prima das du so prompt berichtet hast :yes:
Gut zu wissen das nicht immer ein Mega-Defekt dahinter steckt wenn das Möppi mal Bauchschmerzen hat :-)



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Dauergas


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us