FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
mike68
 Beitrag#1   Betreff: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lagen
Verfasst: 03.10.2011, 10:18 

Beiträge: 2
Registriert:
02.10.2011, 07:38
Ortszeit:
05.06.2024, 12:59
Hallo FJR-ler

Ich war gerade auf einer genialen, 6-tägigen Dolo-Tour.
Hat echt Spass gemacht! :-B
Effie (RP13, Jg. 06) hat grundsätzlich auch schön mit gespielt, mit einer Ausnahme:
Am zweiten Morgen lief sie noch tip-top an, ab dem 3. Tag hatte sie dazu kein Bock mehr.
Starten ging jeweils problemlos, aber praktisch jede Bewegung am Gasgriff quittierte sie mit Absenken der Drehzahl bis hin zum Ausgehen.
Ich musste jeweils so lange mit dem Gas spielen, bis sie auf ca. 4'000 bis 5'000 U/min kam und mit dieser Drehzahl vom Platz weg fahren (peinlich für eine Yami! :öhm: )
Nach ca. 2-3km wildem Rodeo-Fahrens lief sie jeweils einwandfrei.
Nun, ich zum Freundlichen der mit dem Schlappenwechsel das Problem lokalisieren sollte.
Na ja, er meinte nur profan, das Problem hätte er nicht nachvollziehen können und ein Fehler sei auch keiner im Speicher gewesen.
OK, wir sind hier auf ca. 400m und nicht wie im Hotel auf 1'800m Höhe.
Trotzdem möchte ich mich mit der Antwort nicht zufrieden geben.
Also mal den Diag-Modus konsultiert, um den Atmosphärendrucksensor zu prüfen.
Dabei sind mir aufgefallen, dass dieser Code (02) fehlt. D.h. er springt vom Code 01 auf 03. :rain:

Nun meine Fragen:
- Kennt Jemand das Phänomen mit der Gasannahme im kalten Zustand?
- Ist das Fehlen des Diag-Codes 02 normal?
- Könnte es einen Zusammenhang damit haben, dass sie sporadisch ausgeht oder beim Einschalten der Zündung die Tachonadel nicht schön hochdreht sondern eher spastisch rum zuckt (hatte sie schon von Anfang an)?
- Gibt es überhaupt Yami-Mechaniker, die über einen Errorcode hinaus Fehler suchen und beheben können (wie die Autodoktoren im VOX :super: )

Viele Grüße
Mike68

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 03.10.2011, 10:49 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
05.06.2024, 11:59
Moin Mike,

lies mal hier :link: http://www.fjr-tourer.de/fjr/probleme/index.html
vor allem die letzten zwei rötlichen Punkte.
Vorletzter Punkt: Obwohl ich den Eindruck habe das deine Beschreibung nicht ganz zur Beschreibung des Fehlerbild der damals verbauten Steuergeräte passt.
Letzter Punkt: Eine mangelhafte Kabelverbindung kann durch zu hohe Übergangswiderstände alle möglichen Fehler produzieren oder andere Komponenten die auf saubere elektrische Signale angewiesen sind beeinflussen.

Muß aber beides nicht zwingend auf dein Problem zutreffen, aber vielleicht hilfts dir ja weiter.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mike68
 Beitrag#3   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 03.10.2011, 11:12 

Beiträge: 2
Registriert:
02.10.2011, 07:38
Ortszeit:
05.06.2024, 12:59
Hallo Zonk.
Besten Dank für die Info.
Trifft es nicht ganz, da ich die Kiste ja die Nacht über hab stehen lassen.
Für einen Reset mit anschliessender Messung des Luftdruck's hätte sie also genug Zeit gehabt.
Aber eben: wenn dieser Atmosphärendruckschalter nicht tuten sollte, wie kann die Zündbox dann den Luftdruck ermitteln?

Jetzt geht's erst mal ab in die Ferien, danach sieht man (hoffentlich) weiter. :-B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 03.10.2011, 12:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13522
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.06.2024, 12:59
Zitat: mike68
Hallo FJR-ler
.....
- Gibt es überhaupt Yami-Mechaniker, die über einen Errorcode hinaus Fehler suchen und beheben können (wie die Autodoktoren im VOX :super: )...


Hallo mike; wenn ich derartige Probleme hätte und mein :-) hier vor Ort es nicht in den Griff bekäme, dann gäbe es für mich eine Adresse, wo ich mir absolut sicher wäre, dass mir geholfen wird und das der Fehler gefunden und behoben wird.
:link: Team Voiges
Viel Spaß beim Lesen :flööt:



- FJR1300 RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 213200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- AfricaTwin Adventure Sports SD09 in Tricolor; 13000km, Zweitbesitzer, Conti CTA3 (V), Zumo550 mit BT, Koffer+TC, DCT und EERA + div. Anbauten.
Beides VK - versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#5   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 30.12.2011, 22:18 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
05.06.2024, 11:59
Hallo mike68,

bin zufällig auf Deinen Artikel gestossen und muss Dir sagen das ich
auch exakt das von Dir beschriebene Problem mit meiner Rp13, 06.2006 habe !!! Bin 3x in den Dolomiten und 1x in Österreich (Pfunds)(ist ja nicht sooo hoch) mit dem Problem konfrontiert worden. Da ich im Urlaub immer mit Sozia unterwegs bin und incl. Koffer und Topcase das max. zul. Gewicht der FJR ausreize, kannst Du Dir ausmalen wie ich die ersten ca. 10 Km mit Gas und Kupplung arbeiten muss um anzufahren und zu beschleunigen !!! Ich kann dann nur ganz behutsam Gas geben sonst geht sie sofort wieder aus oder säuft ab Ganz schlimm hat es mich das letzte mal erwischt, da ich morgens aus einer Tiefgarage ausfahren musste die am Ende der Garage 90° nach links und hoch abknickte. Da durfte meine Sozia erst draussen aufsteigen !!!
Das interessante an der Sache ist, dass ich meine FJR mit dem Anhänger nach Hause gefahren habe und diese bei meiner nächsten Tour problemlos Gas angenommen und sofort die gewohnte volle Leistung beim Losfahren abgegeben hat !!!
Eine Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden und mein Freunlicher hat mich bei der Schliderung des Sachverhalts angesehen als könne das nicht sein oder ich sei das Problem !!!
Ich muss zugeben das ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe. Ich selbst bin kein Schrauber und bedauerlicherweise kann ich das Problem ja zu Hause niemand vorführen, und wennn ichs dem Freundlichen gebe kann ich ja auch dessen Erfolg nicht vor dem nächsten Urlaub testen !!!
Ich habe mich mit dem Problem abgefunden, denn genau so sicher wie es auftritt ist es zu Hause wieder weg !!
Wie weit ist denn Deine Problemlösung fortgeschritten ??



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#6   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 30.12.2011, 22:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3132
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
05.06.2024, 11:59
Ich habe seinerzeit auch mein Steuergerät tauschen lassen, danach war alles wieder ok.

Meine Auswirkungen:

In den Höhenlagen des Schwarzwaldes ging das Mopped beim Anfahren gerne aus - verschluckte sich erst und der Motor starb dann ab. Sehr "angenehm" an einer Einmündung mit Steigung und voller Fuhre ...

So wie Peter es schon schrieb:
Selbstverständlich kann es auch ein Kabelfehler an einer Steckverbindung sein, der dann wegen zu großer elektr. Übergangswiderstände falsche Werte übermittelt



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 250.000 Km


<In memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#7   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 31.12.2011, 09:45 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
05.06.2024, 11:59
hallo Mike,

eine Lösung kann ich dir nicht Anbieten, aber du hast geschrieben, das deine Tachonadel beim einschalten der Zündung nicht
flüssig hoch läuft. Das ist auf jeden Fall ein Fehler.
Tacho und Drehzahlmesser werden durch sogenannte Schrittmotoren ausgerüstet. Das heißt die Stellung der Nadel wird durch
einen Digitalen Code dargestellt. Bei Drehspul oder Dreheisen Instrumenten, wird je nach Stromflussmenge die Nadel animiert
auszuschlagen.
Wenn der Tacho im normalen Betrieb Sauber anzeigt, also nicht "Zappelt", kannst du davon ausgehen das das Instrument in
Ordnung ist. Eine Ferndiagnose kann ich dir nicht anbieten. Aber hier ein paar Tipps für deinen Schrauber.
Die Tachoeinheit und das Steuergerät sind über einen 2-Draht Datenbus verbunden. Nun kann es Sein, das dein Controller in der
Tachoeinheit einen Fehler hat oder aber das Steuergerät ( Black Box ). Die dritte Möglichkeitwäre noch, das das Steuergerät von
einen der Sensoren " Blödsinn " mitgeteilt bekommt und somit Daten generiert, die außerhalb des Erwarteten liegen.
Du solltest dir also am besten alles " komische " notieren und das dem Freundlichen vorlegen. Je mehr Info der hat, kann er auch
den Fehler lokalisieren. Sollte er zumindest können.
Du mußt dann aber auch schon einen Guten Schrauber haben, denn ich probiere seit einem halben Jahr für mein Cockpit einen
Stromlaufplan zu bekommen. Keiner hat so ein Blatt und alle sagen gibt es nicht, kann ich nicht besorgen. Habe auch schon
Yamaha Europa und Japan angamailt, nichts. Da das Cockpit ja nun mal existiert, muß es auch einen solchen Plan geben, denn
der wird als erstes erstellt, sonst kann ich kein Platinenlayout erstellen und schon garnicht eine Produzieren.
Ich vermute mal die haben keinen Bock und sehen uns Kunden am liebsten wenn wir ein Moped kaufen oder zum Teile tauschen in
Ihre Werkstatt bringen.

Ich wünsche Dir und allen einen Guten Rutsch, aber nur heute Abend, ansonsten, das Ihr immer oben auf dem Moped bleibt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#8   Betreff: Re: Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lag
Verfasst: 31.12.2011, 11:13 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
05.06.2024, 11:59
Zitat: Topliner
So wie Peter es schon schrieb:
Selbstverständlich kann es auch ein Kabelfehler an einer Steckverbindung sein, der dann wegen zu großer elektr. Übergangswiderstände falsche Werte übermittelt

Gebe zu bedenken das manche hier geschrieben haben das zu Haus das Problem nicht mehr auftauchte und ich meine das es einer gestörten Kabelverbindung eigentlich völlig schnurz sein dürfte ob sie im Urlaub oder grad beim :-) ist.
Bei einer gestörten Kabelverbindung würde ich erwarten das es immer und Überall Probleme gibt.
Aber die Wege der Strömlinge sind manchmal wunderlich und ich lasse mich gern eines Besseren belehren :nick:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Probleme mit der Gasannahme bei Kaltstart in höheren Lagen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us