Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Heizgriffe...
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4514
Seite 1 von 2

Autor:  manoku [ 15.02.2012, 19:16 ]
Betreff:  Heizgriffe...

Hallo zusammen,

ist vielleicht ein lapidares Thema... - da ich es jedoch noch nicht am eigenen Bike, werde sie erst im März zu mir in die Garage holen, ausprobieren kann - mal die Frage in die Runde...

Verdienen die werksseitig verbauten Heizgriffe diese Bezeichnung, oder verbreiten sie im Sinne des Wortes nur ein "laues Lüftchen"...?

Ich frage deswegen, da ich bisher bei allen werksseitig verbauten Heizgriffen echte Heizprobleme hatte, sie wurden nicht richtig warm, sodass ich einige Änderungen bei der motorradseitigen Energieversorgung der Heizgriffe durchführen mußte, bis sie dann auch wirklich vernünftig warm wurden. Lediglich bei meiner LT waren die Heizgriffe so, dass du dir auf der 2. Stufe fast die Finger verbrannt hast.

Danke im Voraus für ein paar Hinweise. :-)

Autor:  Andreas.HH [ 15.02.2012, 21:59 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Hallo Manfred,

die Heizgriffe an meiner RP13 werden ganz schön warm. Wenn sie aufgeheizt sind, kann ich wieder leicht zurückregeln.

Ich finde, die Heizgriffe sehr effektiv und leistungsstark.

Autor:  pille01 [ 15.02.2012, 23:01 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

@manoku,

ich habe bei mir die originalen Heizgriffe nachrüsten lassen, aber das war voll der Griff ins Klo. Kaum Heizwirkung, nur auf voller Leistung merkt man das die Griffe warm werden. Es gibt wohl auch Probleme mit der Elektronik der Griffe, laut meiner Werkstatt gibt es die Heizgriffe für unsere Dicke daher nicht mehr zu kaufen.
Ich habe mir alternativ die Griffe von CLS einbauen lassen. Das war eine sehr gute Entscheidung, da ich mich jetzt nur noch um die Temperatur kümmern muss. Die schalten ab 15° automatisch ein und am Regler, der jetzt am Platz vom originalen sitzt, stelle ich meine Wunschtemperatur ein. Besser geht es nicht, meiner Meinung nach.

Billiger sind die dazu auch noch.

Gruß pille

Autor:  Erpel31 [ 16.02.2012, 01:11 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Hallo Manfred

Ich kann die Aussage von Andreas bezüglich der RP13 nur bestätigen, bin letztes Jahr Anfang März mit meiner besseren Hälfte im Ländle bei Temperaturen um +1° bis -1° Grad unterwegs gewesen, weil Sie Ihre neue Fazer einfahren wollte und hab selbst bei diesen Temperaturen den Regler nicht über halb offen gehabt, weil sonst die Handinnenfläche trotz Winterhandschuhen zumindest mir zuuu heiß wurde, mit voller Heizleistung kann man definitiv nicht länger fahren, weils sonst trotz dicker Handschuhe unangenehm heiss wird.
Wenn bei Temperaturen so um die 10° Grad unterwegs hab ich den Drehknopf meist so bei 30% Heizleistung stehen, was zumindest die Handinnenflächen angenehm warm hält.

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas

Autor:  Guenther [ 16.02.2012, 10:30 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Die original Heizgriffe sind absolut ausreichend. Ich fahre Handschuhe mit ganz dünnem Leder auf der Innenseite. Ich musste um warme Finger zu bekommen noch nie mehr als halb aufdrehen, sonst wurde es zu warm.

Autor:  kölsche Jung [ 16.02.2012, 14:38 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Finde die Leistung der serienmäßigen RP13 Heizgriffe auch ausreichend.
Man muss halt ganz bewusst die Hand-/Fingerinnenflächen auf die Heizgriffe bringen um die geboten Wärme aufzunehmen.
Ich habe in meinem normalen Fahrverhalten möglichst oft Zeige- und Mittelfinger auf den Brems-/Kupplungsgriffen aufliegen.
Das ist für den Aufwärmeffekt nicht so günstig - gilt dann aber für alle Heizgriffe.
Für die Handaussenseite müssen dann auch die Handschuhe gute Dienste leisten.

Autor:  feffel [ 16.02.2012, 14:57 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Hat jemand den Kurs für das Nachrüsten der originalen vll. zur Hand ?

Gruß

Stefan

Autor:  ManfredA [ 16.02.2012, 15:04 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Zitat: kölsche Jung
Finde die Leistung der serienmäßigen RP13 Heizgriffe auch ausreichend.
Man muss halt ganz bewusst die Hand-/Fingerinnenflächen auf die Heizgriffe bringen um die geboten Wärme aufzunehmen.
Ich habe in meinem normalen Fahrverhalten möglichst oft Zeige- und Mittelfinger auf den Brems-/Kupplungsgriffen aufliegen.
Das ist für den Aufwärmeffekt nicht so günstig - gilt dann aber für alle Heizgriffe.
Für die Handaussenseite müssen dann auch die Handschuhe gute Dienste leisten.



Da gibt`s dann beheizte Handschuhe -- und/ oder zusätzliche Griffschalen/Fingerschutz .... :isso:

Autor:  eckentaler [ 19.02.2012, 09:24 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Zitat: pille01
@manoku,

ich habe bei mir die originalen Heizgriffe nachrüsten lassen, aber das war voll der Griff ins Klo. Kaum Heizwirkung, nur auf voller Leistung merkt man das die Griffe warm werden. Es gibt wohl auch Probleme mit der Elektronik der Griffe, laut meiner Werkstatt gibt es die Heizgriffe für unsere Dicke daher nicht mehr zu kaufen.
Ich habe mir alternativ die Griffe von CLS einbauen lassen. Das war eine sehr gute Entscheidung, da ich mich jetzt nur noch um die Temperatur kümmern muss. Die schalten ab 15° automatisch ein und am Regler, der jetzt am Platz vom originalen sitzt, stelle ich meine Wunschtemperatur ein. Besser geht es nicht, meiner Meinung nach.

Billiger sind die dazu auch noch.

Gruß pille


Hallo Pille,

also wenn dir die Orginalen nicht ausreichen, solltest du vll. auf einen Hometrainer umsteigen, da bleibt die Temp.konstant und man braucht keine Heizgriffe :lol: . Also mal Spaß beseite, die orginalen Heizgriffe arbeiten optimal, ich kann nie lange bei voller Heizleistung fahren, ich muss immer runter regulieren.

Autor:  harry301 [ 19.02.2012, 17:47 ]
Betreff:  Re: Heizgriffe...

Bei längeren flotten Winterfahrten brauchts zunächst einmal ein paar vernünftige
Winterhandschuhe wenn keine Windabweiser verbaut sind, sonst wirds am Griff unangenehm warm und außen an den Knöcheln
ist es immer noch kalt.
In Kombination mit guten Handschuhen gibts keine Probleme.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/