Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Verzurrpunkte RP11 & RP13 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4602 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | feffel [ 13.03.2012, 15:18 ] |
Betreff: | Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Hallo ![]() ich beabsichtige mit nem Kumpel und unseren dazugehörigen Frauen so Ende August oder Anfang Sep. vll. in Richtung Rhein, Mosel zu fahren ![]() ![]() Dazu wollen wir unseren Maschinen auf einem Anhänger mitführen. Hat vll. jemand Bilder oder Zeichnungen, wie und wo man unsere Maschinen ( RP11 & RP13) festzurrt, ohne das etwas kaputtgeht. Danke für Eure Hilfe und Gruß Stefan |
Autor: | DetlefT [ 13.03.2012, 15:23 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Hallo Stefan, schaust Du FJR-Tourer-Website unter ![]() |
Autor: | feffel [ 13.03.2012, 15:35 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Detlef, so kennt man Dich ![]() Danke Gruß Stefa |
Autor: | udo [ 13.03.2012, 17:12 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Hallo Stefan, an der Gabelbrücke am Holm vorbei nach unten richtig in die Federn ziehen.Dann Hinten oberhalb der Fusrasten rechts links verzurren.Fahrt kann losgehen bis Marocko und sie steht wie ne 1 Gruss udo |
Autor: | Christian [ 13.03.2012, 21:50 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Geanu so, denn bei den Bildern unter Umbauten sind ein paar ganz böse Fallen dabei, bzw. genauer ausgedrückt sichere Wege das Mopped kaputt zu machen: 1. Lenkergurt: geht gar nicht - sicherster Weg für dauerhaften Schaden, da der Lenker dafür nicht ausgelegt ist 2. Gurt durch die Sozius-Haltegriffe: sicherer Weg, die kaputt zu machen (habe ich in der Praxis so erlebt!) |
Autor: | feffel [ 13.03.2012, 22:22 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Hallo Christian, wie genau mache ich es besser ? Hast Du vll. Bilder ? Gruß Stefan [Beitrag erstellt mit Android] |
Autor: | fjrmatzi [ 13.03.2012, 22:47 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Hi,am besten ihr setzt euch auf den Hobel und rollt das kurze Stüch da runter,dafür ist der Bock schließlich gebaut worden. CIAO Matthias |
Autor: | DetlefT [ 13.03.2012, 23:07 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Zitat: Christian 1. Lenkergurt: geht gar nicht - sicherster Weg für dauerhaften Schaden, da der Lenker dafür nicht ausgelegt ist Doch Christian, geht sogar hervorragend! Ich habe meine 3 FJRs bisher noch nie anders transportiert (wenn nur 1 Motorrad auf dem Hänger stand) und auch nicht die geringsten Probleme gehabt - ist schließlich ein Dreieckslenker und dazu ein sehr stabiler! Da Stefan aber 2 Maschinen transportieren will, wird das mit Lenkergurt ohnehin eher nicht gehen, so dass die Befestigung wie von Udo beschrieben erste Wahl ist. Zitat: fjrmatzi Hi,am besten ihr setzt euch auf den Hobel und rollt das kurze Stüch da runter,dafür ist der Bock schließlich gebaut worden. CIAO Matthias Diese Bemerkung trägt präzise NULL zur Lösung von Stefans Anliegen bei! ![]() |
Autor: | yort [ 13.03.2012, 23:29 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
Hi feffel, ich würde da keine Absolutempfehlung geben. Es ist unter anderem auch von den Faktoren Typ/Bj. (RP..) und Anhänger(ausstattung) abhängig. Zum Beispiel ist der Auspuffhalter bis 2005 stabiler und ab 2006 schwächer ausgelegt ... mit entsprechenden Folgen für die Verzurrung. Und wo hat der Anhänger seine Zurrösen? Welche Vorderrad-Arretierung ist vorhanden? Mit ein wenig Gefühl und Verständnis fürs Material, kann man eigentlich viel machen, auch Lenkergurt und Gepäckträger. Aber den einzigen öffentlichen Ratschlag, den ich hier gebe, wären pro Mopped 4 Endlosschlaufen mit 30-50cm Länge (60-100cm einfach) und mögliche Scheuerstellen am Lack mit Gaffatape abkleben. Endlosschlaufen noch vor dem auffahren am Mopped anbringen und man muss auf dem Hänger nicht mehr lange rumfummeln. Gruß, |
Autor: | feffel [ 14.03.2012, 07:17 ] |
Betreff: | Re: Verzurrpunkte RP11 & RP13 |
@ Detlef Danke für die Bermerkung zu fjrmatzi´s Beitrag, ich hab mich nicht gertraut ![]() @fjrmatzi: Wir beabsichtigen mit 2 Maschinen, 2 Frauen und 2 Hunden in Rtg. Rhein / Mosel zu fahren. In der Tat war Dein Beitrag sehr hilfreich ![]() Learning by doing, irgendwann ist´s immer das Erste Mal. Danke zunächst an die, die hilfreich unter die Arme gegriffen haben ![]() Gruß Stefan |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |