Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Reifenpanne - was tun https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5099 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | tooblue [ 17.07.2012, 21:15 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Auf die Gefahr hin, hier geschlachtet zu werden: Wenn der Reifen noch relativ neu ist und du keine Versicherung hast, ich würds mal mit flicken versuchen, nicht mit dem System Reibahle, wie es die Päckchen für die Notoperation von Louis usw gibt, sondern mit was ![]() Alternativ würde ich den Reifen zu einem Reifenhändler geben, ich habe mal vor einigen Jahren einen fast neuen BT010 flicken lassen, Nagel mitten auf der Lauffläche durchgedrückt.. Da gibt es diese Flicken, die innen eine schöne große Dichtfläche zum Vulkanisieren haben... Versuch macht kluch ![]() |
Autor: | Andre69 [ 17.07.2012, 21:23 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hallo Ralf, vergiss Punkt 1 und Punkt 3, das sind keine Optionen. ![]() Das Risiko wäre mir zu groß damit irgend wann im Graben zu landen. Was ist schon der Preis für einen neuen Reifen gegen den Preis kaputter Knochen. Für mich würde nur Punkt 2 deiner Aufstellung in Frage kommen. ![]() Ich würde es maximal riskieren mit einem Stopfen ( Reparatur Set für Schlauchlosreifen ) das Leck ab zu dichten um dann auf dem kürzesten Weg und mit sehr geringer Geschwindigkeit zum Reifendealer zu fahren. Von diesen Sprayflaschen mit Dichtmittel halte ich nichts. Nicht das das Zeugs nicht bis zu einem gewissen Grad funktioniert, da habe ich keine Zweifel. Viel mehr ist es eine schei... Arbeit die Felge nach der Demontage des def. Reifens von dem Zeugs zu reinigen. Besser wäre aber Rad raus und ganz gemütlich im Kofferraum zum Reifendealer transportieren. Gruß Andre |
Autor: | karrenhannes [ 17.07.2012, 21:59 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hallo. Eine Reifenreparatur ohne das der Reifen von der Felge montiert wird ist immer unseriös !!! Es gibt da schon ein System zur Reifenreparatur von innen nach aussen. Sieht so aus.... http://www.google.de/imgres?q=tipTop+mi ... ,s:0,i:121 Wenn das die ersten paar km hält, dann hält das für immer, dauerhaft !!! Wenn nicht, ist es wie vorher !!! Gruß Wolfgang. |
Autor: | tooblue [ 17.07.2012, 22:04 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
...genau diese Dinger meinte ich ![]() p.s.: Der BT010 hielt bis zum Ende durch, ohne Probleme |
Autor: | ManfredA [ 17.07.2012, 22:09 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hallo Ralf; so ein Anblick ist zum ![]() ![]() ist aber auch ziemlich unerheblich ![]() Für mich gäbe (und gab) es nur eine Entscheidung: Reifen runter, entsorgen und Neuen drauf ![]() |
Autor: | karrenhannes [ 17.07.2012, 22:10 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hi... Ich habe mal einen MPR damit repariert. Der hielt auch durch bis Ende. Anfangs war ein schlechtes Gefühl dabei, was völlig unbegründet war. Ich habe auf den Reifen dann auch nicht mehr aufgepasst. Bremsspur hier...Kleines Ringle da....usw.. Ca. 4 tkm dann war er total für die Italiener ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | Andre69 [ 17.07.2012, 22:10 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hi Wolfgang, beim Auto kein Ding, habe es an einem Winterreifen schon selbst machen lassen und es hat gehalten. Aber an einem Motorrad Reifen der bis oder sogar noch über 250 km/h laufen kann/soll, ich weiß nicht. ![]() Gut du bist der Fachmann, aber würdest du einen Kunden mit einer leistungsstarken Maschine wie der FJR, wirklich ruhigen Gewissens mit so einem Pfropfen vom Hof fahren lassen ![]() ![]() Deine Aussage ,, wenn es die ersten paar km hält, dann hält das für immer, dauerhaft" ist aber auch nicht sehr vertrauen erweckend. Was wenn das Ding die ersten km nicht hält und die Fahrt im Gegenverkehr endet ? ![]() Kann ja jeder halten wie er es möchte, ich habe nur ein Leben, daher wird am Material nicht gespart ![]() |
Autor: | karrenhannes [ 17.07.2012, 22:20 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hi Andre. Ehrliche Meinung !!! Nein..Ich würde es nicht empfehlen. Ein neuer Reifen ist sicherer !!! Es besteht die Möglichkeit der Reparatur. Wenn diese gewünscht wird, kann es repariert werden. Ich musste bissher erst 2 Motorradreifen reparieren. Einmal mein eigener....War ein Versuch >>> GEHT !!! Einmal für einen Kumpel an einer CrossSchlampe !!! Dort wars eh egal !!! Bei PKW Reifen habe ich das System schon einpaar 100 mal verwendet...mit Erfolg !!! Beim Moped bleibt halt ein schlechtes Gefühl !!! Jaja... Vertrauen ist gut......... Zugelassen sind die Reparatur-Körper bis 3mm Stichverletzung und bis Index ZR !!! Bei einer FJR oder so ist das Grenzwertig !!! Gruß Wolfgang. |
Autor: | Andre69 [ 17.07.2012, 22:24 ] |
Betreff: | Re: Reifenpanne - was tun |
Hi Wolfgang, ![]() danke für die ehrliche Antwort. ![]() ![]() |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |