Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5652 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | orlandi [ 26.12.2012, 12:24 ] |
Betreff: | Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Ich habe mir an meiner RP11 jetzt eine Normsteckdose in der Verkleidung installiert und suche jetzt ein Anschlusskabel für mein Navi (Garmin GPS62). Leider ist das Angebot äußerst bescheiden, und die angebotenen Stecker sind ziemlich klobig oder lang, da universell für Norm- und Autosteckdose. Jetzt habe ich einen schönen Stecker gefunden, muss dann aber das Kabel selbst basteln: http://www.louis.de/_20e755962dbb2a9a22 ... r=10032983 Kann ich einfach ein normales USB kabel (z.B. USB auf Mini-USB) nehmen, abschneiden und anklemmen? Wird ein Spannungswandler benötigt? Ich habe mal gehört, dass Navis nur 5 Volt benötigen. Oder habt ihr andere Ideen? Frohe Weihnachten ans Forum! |
Autor: | noppe [ 26.12.2012, 13:32 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
![]() |
Autor: | peter_moscow [ 26.12.2012, 14:31 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Servus Orlandi ! Ich habe einen 12V-USB Adapter in Verwendung und der ist nicht sehr klobig ..... der ragt vielleicht 5mm über die Steckdose raus. Vorteil ist für mich, dass ich damit jedes Gerät laden kann welches über einen USB-Lademöglichkeit verfügt ......... Ich habe bei Conrad einige kleine Stecker gefunden: http://www.conrad.at/ce/de/product/8783 ... Detail=005 http://www.conrad.at/ce/de/product/3729 ... Detail=005 http://www.conrad.at/ce/de/product/3736 ... Detail=005 lg Peter |
Autor: | Caleo [ 27.12.2012, 00:01 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Zitat: orlandi Wird ein Spannungswandler benötigt? Ich habe mal gehört, dass Navis nur 5 Volt benötigen. Auf jedenfall ja !!!. Die Spannungversorgung des USB Port ist mit 5V/500mA spezifiziert. Also ein Spannungwandler von 12 V auf 5 V ist zwingend erforderlich !!!! Geeignete Spannungswandler sind in den einschlägigen Elektronikmärkten (Bürklin, Conrad, Reichelt etc.) in größerer Auswahl, was unter anderem auch die Abmessungen angeht, erhältlich. Bis denne Uwe |
Autor: | Caleo [ 27.12.2012, 01:08 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Hi Orlandi, da die 30 min Änderungszeit gerade abgelaufen waren, von mir noch ein Posting zu Deinem Problem. Schau Dir mal diese Variante anstatt der 12V Einbaubuchse an. http://www.conrad.de/ce/de/product/8572 ... Detail=005 Dort ist bereits ein Spannungswandler integriert, allerdings ist beim Einbau darauf zu achten, dass die Buchse vor Spritzwasser geschützt wird. Bis denne Uwe |
Autor: | Andeas [ 27.12.2012, 22:05 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Hallo, das Navi braucht 5Volt (alle USB haben nur 5Vot). siehe hier http://www.pearl.de/a-NC5225-5440.shtml ... lt+auf+usb der wird in die Normsteckdose 12Volt gesteckt darauf ein USB-Kabel mit dem Navi verbunden Preis 4,90€ so betreibe ich Navi, Handy, Spycam und alles was USB-ANSCHLUSS hat ob Auto oder Motorrad. Aus diesem ADAPTER kommen schon 5Volt raus und er ist schön flach. Günstiger geht es über China (1,90€) beachte nur den ANSCHLUSS am Navi Mini USB, oder Micro USB. Gehst Du direkt mit einem Kabel mit USB auf 12Volt.....brauchst Du ein neues Navi zumindest den 1Zeller Liop-Akku den zerreist es innerhalb von sekunden. Gruß Andreas |
Autor: | yort [ 27.12.2012, 22:52 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Nur schade, dass Orlandi eine Normsteckdose verbaut hat. Da sind die ganzen Zig-Anzünder-Lösungen halt fürn Eimer. ![]() Selbstverständlich kannst Du den von Dir gezeigten Stecker verwenden, um das original Garmin Motorradkabel mit offenen Enden steckdosentauglich zu machen oder den Stecker an z.B. ![]() Bei diesen billigen Universalnetzteilen kann es u.U. auch Probleme mit der Ladung geben. Berichte da aus eigener Erfahrung. |
Autor: | orlandi [ 28.12.2012, 10:18 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Danke für die Tipps! Von meiner Selbstbaulösung werde ich wohl Abstand nehmen, da kann der Stecker noch so schön sein. An den Adapter "12V-Steckdose auf USB" habe ich auch schon gedacht, vor allem weil er so universell ist und zudem noch relativ klein ist. Aber wie sieht es mit dem Spritzwasserschutz aus? Die Steckdose ist zwar relativ gut geschützt (in der Verkleidung nehmen dem Warnblinkanlagenschalter), trotzdem lassen sich Tropfen kaum vermeiden. Außerdem habe ich den noch nicht in der Variante Normsteckdose gefunden. Dann wird es wohl doch auf die fertige Lösung Universalstecker auf Mini-USB hinauslaufen. |
Autor: | yort [ 28.12.2012, 12:30 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Hast Du schon Mal darüber nachgedacht, das original Garmin Motorradkabel mit offenen Enden über Klemme 15 anzuschließen? Ist zwar nicht das billigste, aber dafür ist auch klar, dass es bei allen Wettern 100% funktioniert. Da hast Du dann auch eine Schutzkappe für den Mini-USB wenn das Kabel unbenutzt ist. Eine andere Möglichkeit (Modell Lambarene) wäre noch, ein Verlängerungskabel mit Zig-Anz-Dose in den Tankrucksack zu ziehen und dort das Autoladekabel anzuschließen. Dort wäre das Netzteil dann auch geschützt. |
Autor: | Merlin13 [ 28.12.2012, 12:39 ] |
Betreff: | Re: Kabel Normsteckdose auf Mini-USB selbst machen? |
Du kannst den Stecker, natürlich auch alle anderen elektrische Bauteile, mit http://www.wetprotect-shop.de/Wet-Protect-e-nautic/ einsprühen. Das ist ein Hochleistungsschutz vor Feuchtigkeit, Nässe und Korrosion. Nur mal so als Tipp gedacht. Ich habe damit auch so einiges behandelt und es hat sich im Laufe der Jahre bewährt. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |