FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Günther G
 Beitrag#1   Betreff: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 05.01.2013, 11:47 
Avatar

Beiträge: 6
Registriert:
30.06.2012, 15:12
Ortszeit:
04.06.2024, 16:21
da ich ab nächsten Winter eine frostsichere Garage habe, möchte ich meine Batterie nicht mehr ausbauen. Habe mir die Baas bike Steckdose besorgt, wird diesen Frühling eingebaut.
Zum Laden kein Problem, wird ein extra Abzweig gemacht und mit 4 Ampere abgesichert. Es gibt allerdings eine Verlängerung mit passendem Systemstecker von Baas bike zum Überbrücken zu einem anderen Motorrad mit Klemmzangen. Es ist meiner Meinung nach nötig, in das Kabel kurz hinter der Batterie eine Sicherung einzubauen. Gegen durch-scheuern oder Schmelzen der Isolierung am Kabel selbst. Nur mit wieviel Ampere absichern: Der extra Abzweig fürs Ladegerät wird ja seperat abgesichert, aber das 6 mm 2 Kabel von Baas Bike, welches evt. in Ausnahmesituationen auch mal zum Überbrücken für andere Liegengeblibene benutzt wird, möchte ich auf jeden Fall absichern. Meine Frage: Der Anlasser zieht 800 Watt, also P=UxI, würde ich auf eine 66 Ampere Sicherung kommen, für mich indiskutabel und daher würde ich das System dann doch nur zum Laden benutzen. Einige haben ja dieses Sytem eingebaut, auch extra abgesichert oder oder einfach auf die batterie angeschloßen? Oder habe ich bei der Berechnung der Sicherungsstärke eine Denkfehler??? Danke, wenn sich jemand die Mühe macht, mir eine kurze Antwort zu geben mit den Wünschen für gutes Wetter in 2013 und damit viele schöne Touren mit unserer Dicken.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 05.01.2013, 15:06 
Avatar

Beiträge: 1984
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
04.06.2024, 16:21
Ich würde die Dose direkt an die Batterie klemmen, so habe ich es bei meiner auch gemacht, keine Sicherung, Kabel sicher verlegt und zusätzlich umwickelt so das es auch nicht scheuern kann.

Nachteil ist natürlich das eingeschaltete Verbraucher beim Stillstand des Motors die Batterie leer saugen können, dann kommt dein Starthilfekabel aber zum Zug.

Meine Geräte welche ich an die Dose anschließe sind alle selber abgesichert.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#3   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 05.01.2013, 17:31 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
04.06.2024, 15:21
Hallo Günther G,
...... ich kenne diese System nicht aber....
wie soll ich beginnen…ein Motorrad ist eben kein Auto wobei es die Möglichkeit gibt 2 Autos mit der Normsteckdose bzw. Zigarettenanzünder zu starten….dazu gleich mehr..

Jede Steckdose sollte (muss) eine Sicherung zur Batterie / Akku haben wobei sie auch in etwa stimmen sollte.
„Ich“ habe 2 Normsteckdosen verbaut mal klein (15 Amperesicherung) und mal groß (30 Amperesicherung) wobei laut Hersteller nur max. 20 Ampere (das = Dauerangabe) abgesichert werden sollen.
siehe Bild
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Da Du zum Batterieladen nur I/10 verwenden solltest würde dann eine 1,5 Ampere flink ausreichen (Batterie 12 Ampere davon 1/10=1,2 Ampere + kleine Sicherheit eben die 1,5 Ampere) macht aber keiner weil nur zum laden brauch ich keine Normsteckdose ergo 15 oder max. 20 Ampere verwenden.

So das bis dahin, willst Du mit dem einen Motorrad ein anderes starten muss schon mitgedacht werden.
Werden 2 Batterien miteinander verbunden können kurzzeitig sehr hohe Amper fließen die eine schnelle Sicherung zerstören. ZB. eine leere 10,5Volt und eine volle 12,7 Volt, die Batterien versuchen selbst einen Ausgleich zu schaffen (kurzzeitig hoher Stromausgleich ist da möglich).
Noch schlimmer ist es wenn da ein A123 LiFePo Akku im Spiel ist der gibt extrem viel ab und kann aber auch extrem hohe „Ströme“ aufnehmen, wird dann noch zuvor das eine Motorrad gestartet dann kann selbst eine 3stellige Amperesicherung defekt werden.
Wird das dann noch über eine ungesicherte Normsteckdose gemacht….ich kenne keinen Motorradfeuerlöscher der ist dann auch sicherlich im Extremfall zu klein……

Abhilfe ist da so ein Starthilfekabel siehe Bild.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gibt es schon für um die 20€…mit dem ist fast alles gefahrlos möglich,
Da dieses Kabel aber bis zu 20 Ampere (kurzzeitig) macht ich aber keine 25 Ampere hatte wurde meine mit max. 20Ampere Normsteckdose mit eben der 30 Ampere Sicherung abgesichert.

So nun noch die beiden Normsteckdosen verbinden 1 Motorrad (Auto) starten Schalter umlegen und 15-20 Minuten warten danach alles entfernen und jedes Auto oder Motorrad kann gestartet werden und seiner WEGE GEHEN..ähh FAHREN.



Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#4   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 05.01.2013, 23:17 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 915
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
04.06.2024, 15:21
Zitat: Günther G
........Oder habe ich bei der Berechnung der Sicherungsstärke eine Denkfehler???


Nein, da hast Du keinen Denkfehler beim Berechnen der Gleichstromaufnahme gemacht.

Nicht umsonst hat die Verkabelung von dem Akku zum Anlasser einen sehr grossen Querschnitt.
Beim Moped 6-8 mm 2 und beim Auto 16mm2 und mehr.

Diese Leitungen sind prinzipiell nicht abgesichert.

Bei kälteren Umgebungstemperaturen (Öl ist zähflüssiger) kann die Stromaufnahme des Anlassers kurzfristig auch noch höher als Deine errechneten 66 Ampere sein.

Aus diesem Grund würde ich, wie schon geschrieben, für die direkte Starthilfe die Leitung so verlegen, dass sie nicht scheuern (ggf. mit Schrumpfschlauch doppelt Isolieren) kann und direkt mit dem Akku verbinden.

Auch sollten die verwendeten Steckverbinder entprechend auf diese Stromstärke (ca 100 Ampere) ausgelegt sein, denn viele der 12V Normsteckverbinder sind nur bis max. 20-30 Ampere belastbar.

Die von einigen Discountern angebotenen Starthilfekabel, denen man schon ansieht (Verbindung über normale 12V Normsteckdose), daß sie nicht mehr als 20 Ampere aushalten, dienen nur dazu den entladenen Akku (sofern nicht defekt) etwas zu regenerieren, so dass er wieder genügend Energie besitzt um das Moped zu starten. Eine direkte Starhilfe sollte darüber nicht erfolgen.

Bis denne
Uwe



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#5   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 06.01.2013, 16:53 
Avatar

Beiträge: 1984
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
04.06.2024, 16:21
Zitat: Andeas
Hallo Günther G,

Jede Steckdose sollte (muss) eine Sicherung zur Batterie / Akku haben wobei sie auch in etwa stimmen sollte.



Gruß Andreas


Warum? Wenn ich nur Geräte einstecke die durch Feinsicherungen selber abgesichert sind? Sieh mal wie viele Verbraucher an der Batterie hängen wo die Kabel zunächst durch das halbe Motorrad geführt werden bevor eine Sicherung kommt. Fremdstartdosen sind nie abgesichert, sie haben immer einen direkten Anschluss an das Fahrzeug. Die genannten 66A beziehen sich auf die FJR, wenn du aber auch Strom spenden möchtest,- wieviel Ampere zieht denn das andere Motorrad(Quad usw.)?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#6   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 06.01.2013, 20:09 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
04.06.2024, 16:21
Zitat: moetho
Zitat: Andeas
Hallo Günther G,
Jede Steckdose sollte (muss) eine Sicherung zur Batterie / Akku haben wobei sie auch in etwa stimmen sollte.
Gruß Andreas

Warum?

Alleine schon aus dem Grund, um Wandalismus im Vorübergehen vorzubeugen! Kappe der Steckdose auf, was metallisches rein und :bumm:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#7   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 06.01.2013, 20:45 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
04.06.2024, 15:21
Hallo Thomas,
mir ging bzw. geht es dabei um die Sicherheit der FJR..(was ist die größte in unserer Dicken und warum ist die verbaut?).
Klar hat ein Navi oder andere Geräte eventuell eine extra Sicherung verbaut (was auch einen GRUND hat).
Logischerweise wird ein FREMDSTART von Batterie zu Batterie ohne Sicherung gemacht (Starterkabel). Klar ist auch das Du in deinem Motorrad das halten kannst wie Du willst.
Aber was macht ein FACHHÄNDLER? Ich denke da an HAFTUNG für seine geleistete ARBEIT.
Was ist wenn ein zB. 16mm² Kabel von der Batterie an eine Steckdose geht welche nicht abgesichert ist ein stabiles Metallstück bewusst oder unbewusst einen KURZSCHLUSS verursacht? Hat das ein Fachhändler eingebaut….kann sehr böse ausgehen das ist mit einem Überbrückungskabel nicht zu vergleichen.
Fahre mal mit einem Auto zum TÜV wo der +Pol keine ABDECKUNG hat……NO TÜV.
Es kommt zugegeben selten vor das eine Batterie oder Akku platzt oder explodiert, ich bin auch kein Sicherheitsapostel aber eine Selbstbauanleitung a lá „Bin Laden“ zu empfehlen???
Ich bin kein TÜV-Mensch nur wenn ich dem sage ich habe keine Sicherung verbaut ob der mir TÜV gibt…? Ich halte es auch für nicht RATSAM ein Motorrad mit einer Normsteckdose dazu noch nähe Tank unbeaufsichtigt abzustellen. Was ist bei einem UNFALL, was kann da passieren ich denke da an Brandgefahr. Aber wie gesagt das soll jeder HALTEN wie ER WILL nur dann auch die Verantwortung dafür tragen.
Sorry Thomas das soll keine Belehrung sein, aber ich habe in Sachen STROM und Akkus einen „Heiden RESKEKT“ weil ich da schon SACHEN gesehen und erlebt habe vor allem wenn es um große STROMSTÄRKE ohne SICHERUNG ging die ich nicht mehr sehen oder erleben möchte.


Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Günther G
 Beitrag#8   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 08.01.2013, 19:40 
Avatar

Beiträge: 6
Registriert:
30.06.2012, 15:12
Ortszeit:
04.06.2024, 16:21
möchte mich erstmal für die vielen Antworten bedanken. werde es jetzt allerdings so handhaben, daß ich das Kabel gut isolieren werde, mit speziellem Isolierband und Schrumpfschlauch. Bin mir absolut sicher, wenn man das richtig macht, wird das auch in 10 jahren nicht durchscheuern. Mit der Ladestärke ist alles klar, beim Laden nur 1/10 der Batteriekapazität. Aber dieses Syxtem ist halt nicht nur zum Laden da, wobei meine Ctek Geräte auch daran ans´geschlößen werden. Bei diesem Bike Baas System können wir auch nicht von einer Normsteckdose sprechen, die ist speziell für solche Stärken ausgelegt, wie man sie zum überbrücken braucht. Hängt auch deswegen an einem 6 mm 2 Kabel. Wenn die Dose unter der Sitzbank liegt, kann auch bei einem Umfaller nichts passieren. Und wenn die Batterie mal explodiert, ist dann sowieso kein Saft mehr drauf undd dann sind andere Kabel gefährlicher. Habe mir das jetzt mal angesehen, wieviele kabel von der Batterie weggehen, ohne das da eine Sicherung dazwischen hängt.
Die kommt dann irgendwo später im System. Und bei allen Basteleien, speziell an meiner XJ, Radio, Uhr, Zusatz-Fernlicht über Relais, bei meiner Frau Griffheizung über Relais, Bordsteckdose, war das alles ein Klacks und noch nie etwas passiert. Also ich sehe da kein Problem, von der Batterie bis unter die Sitzbank ein kabel zu ziehen, man muß es halt 100 % isolieren, die richtigen Stoßverbinder nehmen, keine Flachstecker für 30 Cent das Stück, die ganzen Kabelverbindungen mit dem richtigen Werkzeug verpressen (Knippexzangen) und direkt nach der Batterie baue ich noch eine Schutzschaltung für Spannungsspitzen ein, wie sie in den neunen Überbrückungskabeln schon Standart ist. Nur eines macht mir noch Sorgen, der Wetterbericht für nächste Woche, soll ziemlich frisch werden und nachts noch dunkel dazu. Also werden wir die Sache noch ein paar Wochen verschieben, in diesem Sinne, die Linke zum Gruß mit der Hoffnung auf eine schöne Saison.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#9   Betreff: Re: welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken
Verfasst: 09.01.2013, 01:07 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 915
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
04.06.2024, 15:21
Hallo Günther G,

einen kleinen Nachtrag zur Absicherung des direkten Starthilfeanschlusses
will ich auf diesem Wege noch erwähnen.

Es gibt schon die Möglichkeit mit Hilfe von Streifensicherungen (Hochstromsicherungen)
einen solchen Stromkreis abzusichern, ob dies aber Sinn macht ist fraglich, da der Anlaufstrom
eines Startermotors erheblich höher ist als sein Nennstrom, in deinem Fall die 66 Ampere, und die dafür verwendete Sicherung, was den Auslösestrom und die Schaltcharakteristik angeht, dafür ausgelegt sein muß.

Nun ist es auch nicht unbedingt praxisgerecht vor jeder Starthilfe die Stromaufnahme des angeschossenen Anlassers nach den einschlägigen Formeln zu berechnen und die dafür geeignete Sicherung einzusetzen.

Wenn Du einen universellen Sicherungswert nehmen willst, würdest Du schnell bei einem Wert von 150A landen und da stellt sich für mich der Sinn des Ganzen in Frage.

Deshalb ist es auch ratsam, wenn man es unbedingt machen will, den Anschluß nicht abzusichern und so zu verlegen, dass ein Fremdzugang nicht möglich ist (Einbau unterhalb der Sitzbank)

Aber nichts desto trotz, solche Sicherungen inkl. Halter bekommst Du bei sehr gut sortierten Elektro-/Elektronikfachhandel (Bürklin oder Conrad (Hirschau)) oder bei Zubehörhändlern von Motorjachten (z.B. Absicherung des Motors von der Ankerwinsch)

Bis denne
Uwe



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

welche Sicherung in Baas bike zum Überbrücken


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us