Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Thermometer
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5760
Seite 1 von 2

Autor:  stefandreier [ 31.01.2013, 23:18 ]
Betreff:  Thermometer

Hallo liebe :comm: !

Ich bin am überlegen, ob ich mir an meine RP04 ein Thermometer baue.
Jedoch finde ich im Netz nichts brauchbars.
Hat hier vielleicht jemand eine gute Lösung?

Das Thermometer so wie auf folgendem Bild finde ich nirgends zu kaufen :oh:

http://www.fjr-tourer.de/fjr/umbauten/garmin/thermo.jpg

Gruß Stefan

Autor:  harald1 [ 01.02.2013, 09:18 ]
Betreff:  Re: Thermometer

moin Stefan,

die Module kannst du im Elektronik Zubehörhandel erwerben.

Conrad, Reichelt, Völkner, ELV usw. keine Gewähr für Vollständigkeit.

Hier nur ein Beispiel :link: Thermometer

Noch ein Tipp, wenn du das Gerät ohne das lästige wechseln der
Knopfzellen betreiben möchtest, nutze einen Spannungswandler.
Du solltest allerdings mit einem Lötkolben umgehen können. ;-)

Der hier, regelt dein 12V Bordnetz auf 3,3V runter. :link: Spannungswandler

Autor:  Tourer [ 01.02.2013, 09:33 ]
Betreff:  Re: Thermometer

Ich denke mal die sind nicht wasserdicht.. :frage:

Autor:  harald1 [ 01.02.2013, 09:48 ]
Betreff:  Re: Thermometer

Zitat: Tourer
Ich denke mal die sind nicht wasserdicht.. :frage:


stimmt ?

eine entsprechende ( IP 67 ) oder geringer weisen die eventuell nicht auf.
Die Module werden meistens mit flüssigem Silikon in das Gehäuse geklebt.
Bei korrekter Ausführung, sind die Teile gegen Regen ausreichend geschützt.
Wem das zu riskant ist, kann die “Nahtstellen“ noch zusätzlich abdichten.
Du hältst das Modul schräg, etwa 45° und lässt vorsichtig flüssigen Sekundenkleber
In die Ecken ( Kanten rund herum ) laufen. Ruhige Hand ist Vorraussetzung, sonst
Versaust du dir das Teil.

Autor:  harry301 [ 01.02.2013, 15:24 ]
Betreff:  Re: Thermometer

Zitat: stefandreier


Hallo Stefan,

meiner Meinung nach taugen solche selbst verbauten Thermometer mit eingebautem Temperaturfühler nicht fürs Möppi.
Damit kann man vor dem Losfahren die Garagentemperatur zuverlässig ablesen.
Viel mehr aber nicht.
Bei der kleinsten Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur.
Unter der Verkleidung ( Batteriekasten) entsteht sogar manchmal ein Hitzestau.

Ich benötige ein Thermometer wenn ich nahe an der Frostgrenze unterwegs bin.
Besonders in den Bergen kommt es manchmal vor, dass man den Pass bei 5°+
hoch fährt, aber kurz nach der Passhöhe die Temperatur unter 0° fällt.
Solange es trocken ist, ist es kein Problem, aber wenns etwas feucht ist/wird
kann man kaum sehen wann es glatt wird.
Ich verbau dann bei Bedarf provisorisch mit Kabelbindern ein Thermometer mit externem verkabelten Temperaturfühler ans Möppi.
Temperaturfühler an die Vordergabel.( Temperaturschnüffler) :yes: :yes:

Mich würde interessieren wie das Problem bei der RP 13 gelöst wurde?
Wo sitzt denn bei der RP13 der Temperaturfühler ?

Autor:  Pio63 [ 01.02.2013, 16:50 ]
Betreff:  Re: Thermometer

:idee: Du kannst natürlich auch die neue RP23 kaufen, dort ist das Thermometer in der Serienausstattung ;-)
Gruß Ralf

Autor:  stefandreier [ 01.02.2013, 19:12 ]
Betreff:  Re: Thermometer

ich hatte schon vor, eines mit Außenfühler zu nehmen, und dann immer auf Außentemperatur zu stellen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/1008 ... 48-x-24-mm

könnte man das Thermometer nicht mit einer transparenten Schutzfolie großflächig abkleben und so wasserdicht machen?

http://www.louis.de/_20363ea8261c35c594 ... tail_xsord

Autor:  TorstenR [ 01.02.2013, 20:48 ]
Betreff:  Re: Thermometer

Hallo stefandreier,

mit der Schutzfolie wirst du wohl nicht glücklich.
Zwischen Folie und Thermometer wird sich über kurz oder lang Kondenswasser bilden. Und dann hast du genau das Gegenteil von dem erreicht, was du erreichen wolltest.
Nimm so ein Thermometer wie oben beschrieben mit Spannungswandler von 12 auf 3,3V und mit externem Sensor.

Das Thermometer verbaust du dann an einer senkrechteren Fläche weiter vorn zur Verkleidung damit es nicht so dem Regen ausgesetzt ist. Den Fühler hängst du z.B. in die Nähe des vorderen Bremsverteilers unterhalb des Scheinwerfers. Dort hat er immer frische Luft und ist trotzdem vor Regen, Dreck, etc geschützt.

Ich denke das sollte dann passen!?

PS: hab hier gerade eine Funkuhr vom großen "C" in dem Gehäuse liegen. Man kann die Innereien problemlos aus dem Gehäuse entfernen und wenn man möchte das Display sauber wieder mit Silikon einsetzen. Das sollte dann reichen.

Gruß

Autor:  Andreas.HH [ 01.02.2013, 21:25 ]
Betreff:  Re: Thermometer

Hier weitere Lösungen: :link: Klick oder :link: Klick. :holy:

Autor:  Caleo [ 03.02.2013, 05:14 ]
Betreff:  Re: Thermometer

Zitat: harry301
Mich würde interessieren wie das Problem bei der RP13 gelöst wurde?
Wo sitzt denn bei der RP13 der Temperaturfühler ?


Hi Harry301,

nach meinem Wissen ist der Ansauglufttemperatursensor dafür zuständig.

Er mißt die Temperatur der, durch den Motor, angesaugten Umgebungsluft.

Diese Werte sind für das Steuergerät der Einspritzanlage relevant und als Abfallprodukt sozusagen werden die gemessenden Werte im Display des Cockpits angezeigt.
Der Meßbereich für die Anzeige liegt lt. Handbuch im Bereich zwischen -9 0C und 50 0C. Überprüft habe ich das allerdings bis dato noch nicht, da ich bisher weder bei Temperaturen unter - 9 0C sowie über +50 0C mit der Effi unterwegs war.

Der Sensor befindet sich am bzw im Luftfilterkasten.

Bis denne
Uwe

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/