Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Motorenreiniger zur Tankbeimischung https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5900 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | birk48 [ 19.03.2013, 11:23 ] |
Betreff: | Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Hallo, wer hat Motorenreiniger zur Benzinbeimischung von LiquiMoly, Wynns oder Eurosol benutzt und mit welchem Erfolg? MfG Birk |
Autor: | noppe [ 19.03.2013, 11:47 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Bevor ich das Motorrad in die Winterpause stelle kommt Liqui Moly in den Tank. Durchschütteln, Motor laufen lassen und fertig. Es bindet Wasser im System und beugt so vor Rost und Gammel vor. Im täglichen Gebrauch fahre ich nur Benzin ohne Zusatz. |
Autor: | feffel [ 19.03.2013, 11:53 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Guten Morgen, wie heißt denn dies Mittel von Liqui ? (vorweihnachtliche ![]() ![]() Stefan |
Autor: | Tom [ 19.03.2013, 13:22 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Hall Birk, ich nutze jenes Produkt von Midland und bin zufrieden damit: ![]() |
Autor: | HDB [ 19.03.2013, 14:07 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Ich habe der letzten Tankfüllung vor der Winterpause immer 200ml "Kraftstoffsystem Reiniger" von Tante Luise zugegeben. Gruß Dieter |
Autor: | feffel [ 20.03.2013, 09:37 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
![]() |
Autor: | Böardie [ 20.03.2013, 12:42 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Mir hat mal ein Motorradmechaniker gesagt, diese ganzen Zusätze seien lediglich "Geldmacherei" und völlig unnötig wenn nicht gar nutzlos. Ich habe diese danach nicht mehr benutzt und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt. Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen. Grüße Bert, dem das Wetter auf den Geist geht |
Autor: | ManfredA [ 20.03.2013, 13:10 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Zitat: Böardie ..... und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt. Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen. ... Hallo Bert ![]() schau mal genauer deinen Tankeinfüllstutzen an; ![]() kein Rost---kann ich kaum glauben ![]() Aber der lässt sich auch mit Benzinzusätzen dort nicht vermeiden..... Die Frage ist m.E. , wie lange wird das Mopped nicht gefahren und wie wird es abgestellt ( Konstante Temperatur, schwankende Temperatur mit Frost.... ![]() |
Autor: | hochdahler [ 20.03.2013, 14:05 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
ich sehe es genau so wie der Bert und genau diese Info habe ich auch bekommen, was immer galt war... und ist meiner meinung immer noch gültig,.... wenn das Mopped länger steht (Winterschlaf) Tank bis oben hin voll und im Frühjahr wach küssen, aber wie alles ist auch das eine "glaubensfrage", so wie der Biker der mir glaubhaft versicherte sein Bike nur mit einem bestimmten Haar Shampoo zu waschen, den alles andere würde den Lack angreifen.... seit dem überlege ich mir ob ich nicht meine Dicke mit geweihtem Wasser waschen soll ![]() gruß derJosef dem das Wetter auch auf den geist geht ![]() ![]() ![]() Zitat: Böardie Mir hat mal ein Motorradmechaniker gesagt, diese ganzen Zusätze seien lediglich "Geldmacherei" und völlig unnötig wenn nicht gar nutzlos.
Ich habe diese danach nicht mehr benutzt und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt. Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen. Grüße Bert, dem das Wetter auf den Geist geht |
Autor: | moetho [ 21.03.2013, 18:05 ] |
Betreff: | Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung |
Zitat: Böardie Mir hat mal ein Motorradmechaniker gesagt, diese ganzen Zusätze seien lediglich "Geldmacherei" und völlig unnötig wenn nicht gar nutzlos. Ich habe diese danach nicht mehr benutzt und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt. Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen. Grüße Bert, dem das Wetter auf den Geist geht ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |