FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#1   Betreff: Unfallfelge
Verfasst: 02.07.2013, 21:42 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 03:00
Hallo,

ich habe zu Hause noch meine Unfallfelge mit aufgezogenem Reifen rumstehen.
Luft ist noch drin.
Äußerlich hat sie ganz am Rand ein paar kleine Kratzer die der ADAC- Mann beim Verladen
geschrammt hat, weil das Möppi hinten eingeschlagen ist, die Felge platt und einen tiefen Schlag hatte und nicht mehr fahrbar war. Beim Abladen haben sie das liegende Möppi einfach vom Transporter gezogen und dabei noch den Motordeckel aufgerissen.

Obwohl die Felge äußerlich noch gut aussieht, möchte ich sie nicht verkaufen ohne dass sie der Käufer prüfen läßt.
Lohnt sich so etwas? Und wie wird es gemacht??



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Unfallfelge
Verfasst: 02.07.2013, 22:03 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 03:00
Moin Harry,

such doch mal im Netz nach soetwas wie Felgenreparatur.
Es gibt genug Betriebe gibt die sich damit auskennen.
Ob es sich bei ner Moped Felge wirtschaftlich lohnt kann ich nicht sagen.

Selbst hatte ich vor einigen Jahren mal ne 21" Felge vom X5, nach einem üblen
Bordsteinkontakt, zur Prüfung und Instandsetzung geschickt.
Die ganze Aktion lief damals über den Händler, daher weiß ich nicht wohin
die Felge geschickt wurde.
Die Felge kam im neuwertigen Zustand mit Zertifikat zurück.
Kosten lagen, wenn ich mich recht erinnere, bei irgend was um die 300€
Gemessen am Neupreis dieser Felge war es aber super günstig.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#3   Betreff: Re: Unfallfelge
Verfasst: 02.07.2013, 22:41 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 03:00
upps, ich hätte deutlicher formulieren sollen.

Mir gehts um die vordere Felge die Augenscheinlich keinen Schaden hat.
Repariert werden soll da nix.

Vielleicht gibts da ne Möglichkeit diese günstig prüfen zu lassen.

Es werden haufenweise gebrauchte Felgen für ca 300 Euros angeboten, wahrscheinlich
auch von Unfallmaschinen. Da dürfte eine Prüfung nicht sehr teuer sein.
Es sei denn, sie kommen ungeprüft auf den Markt. :con:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
zotty
 Beitrag#4   Betreff: Re: Unfallfelge
Verfasst: 02.07.2013, 23:01 
Avatar

Beiträge: 8
Registriert:
21.12.2012, 20:46
Ortszeit:
29.09.2025, 04:00
Frage beim Reifenhändler nach, der auch Motorradreifen elektronisch auswuchten kann, was er für eine Prüfung nehmen würde.
Mein Schrauber hat nach meinem Crasch meine Felge OHNE Reifen auf einem Rollgerät geprüft. Wenn du die genaue Bezeichnung brauchst kann ich ihn fragen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Unfallfelge
Verfasst: 02.07.2013, 23:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 04:00
..damit prüft man die Felge auf Rundlauf;

:skepsis: um sie auf Mikrorisse zu prüfen, bedarf es m.W. einer anderen Ausrüstung; z. Bsp. Penetrationsverfahren 8-)

Preise so um die 45€ aufwärts -- nur dafür; dazu noch ca. 18€ für die Laservermessung + gesondert der Versand .. .
Da bist du also locker bei geschätzten 80€....
aber lies selbst :link: hier

Da gibt es dann auch ein Prüfzertifikat -- :prof:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#6   Betreff: Re: Unfallfelge
Verfasst: 03.07.2013, 10:29 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
29.09.2025, 04:00
Hallo.
Ich hatte das gleiche Problem mit einer Motorradfelge.
Hier wurde mit geholfen: :link: Felgendealer

Nach der Prüfung und Instandsetzung wurde die Felge geröngt.

grüßle



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Unfallfelge


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us