Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6390 |
Seite 1 von 8 |
Autor: | frickelman [ 25.08.2013, 19:19 ] |
Betreff: | C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Hallo Zusammen, so Wolfgang hat mir meinen Fehler simulieren können (siehe Text). Jetzt stellt sich die Frage wo und wie ich im Raum Solingen am besten die Maschine mal richtig einstellen lasse ?? Und das man da was im Cockpit verstellen kann (80 Punkte) Leider konnte ich über die SuFu nicht´s konkretes finden. Nur das es wohl Modelle gibt die Schrauben im Krümmer haben und welche die das nicht haben. Gruß Bernd Text von Wolfgang (danke nochmal): Hi. Soooo. Er hat Schieberuckeln oder auch Konstantfahrruckeln ( KFR ). Das ganze im Bereich von ca.1800 bis 2500 U/min.Egal in welchem Gang. Nur merkt mann es im 3 oder 4. Gang am besten. Wenn Du ein bisschen mehr Spiel im Antriebsstrang hast , kann auch ein keines klackern darin hörbar/spürbar sein. Ich habe das an meiner gerade getestet. Wenn die 100% eingstellt ist ( also EinzelzylinderCO--Werte bei 3,8Volmen% vor Kat sollte so sein ) ?. Und das dann immer noch ruckelt, dann hilft wohl nur noch ein PC weiter. Zu meiner Testmethode....Habe im Cockpit den wert (Zyl.3) mal kurz um 80 Punkte nach unten gestellt. Somit stimmt da dann nix mehr....Aber Dein Problem war für mich dann sofort klar. Nun können sich ja die Spezialisten wieder melden. Problem ist ( für mich zumindest ) erkannt. Der Spezialist für solche Einstellarbeiten ist wohl Voiges !!! ( Ich war da noch nicht ) Gruß W. Nachtrag: Vergiss das mit der Lambda...Die ist sicher top. |
Autor: | karrenhannes [ 25.08.2013, 19:52 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Hi. Oben in der Maske auf "Umbauten" klicken. Dann Co Messung und Einstellungen. Irgendwo steht sogar noch mehr ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | moetho [ 25.08.2013, 20:04 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Du kannst die CO Einstellung im Diagnosemodus vornehmen. Ohne Messgeräte und Messanschlüsse wird das aber nix. Entweder suchst du Dir eine Yamaha Werkstatt in deiner Nähe ( eigentlich sollte das jede können) oder du fährst die 300 km nach Voiges in Uetze. Versuche bitte nicht das CO auf blauen Dunst einzustellen, das geht mit Sicherheit in die Hose. |
Autor: | frickelman [ 25.08.2013, 21:52 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Hallo, ok. danke für die Antworten, werde dann mal die Werkstätten abklappern. Gruß Bernd |
Autor: | frickelman [ 26.08.2013, 08:52 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Hallo, hab nach mal eine Frage, haben denn jetzt bestimmte Modellreihen / Baujahre der FJR diese Anschlüsse an den Krümmern vom Werk aus ? Der Aufwand ist ja nun nicht klein, obwohl das einleuchtet, und für die Abstimmung bestimmt super ist. Allerdings stellt sich mir die Frage wie machen das denn die Yamaha Werkstatt, nur hinten über den Auspuff? Gruß Bernd |
Autor: | ManfredA [ 26.08.2013, 09:29 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Zitat: frickelman Hallo, hab nach mal eine Frage, haben denn jetzt bestimmte Modellreihen / Baujahre der FJR diese Anschlüsse an den Krümmern vom Werk aus ?......Gruß Bernd ![]() Und da du offensichtlich nichts nachgelesen hast, bin ich auch schon wieder draußen..... ![]() |
Autor: | moetho [ 26.08.2013, 09:31 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Die RP 04 hat es serienmäßig. An allen anderen Modellen wird ein Messkrümmer montiert. Alternativ kann man natürlich Messanschlüsse anbringen lassen. Voiges bietet das z. B. an. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann Muttern aufschweißen lassen oder aber einziehen lassen ( ähnlich einer Popniete ) . |
Autor: | karrenhannes [ 26.08.2013, 09:31 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Hallo. Bei der RP04 der ersten Baureihe waren die Messanschlüsse schon vorhanden. Also 2001 und 2002. Danach wurde das wegratinalisiert. Yamaha hat die Möglichkeit einen Messkrümmer zu ordern. Mann kann die Bohrungen auch nachträglich anbringen. Es soll FJRs geben die haben diese Bohrungen sogar nach dem Interferenzrohr...sogar ganz unten , kurz bevor sich die 4 Rohre vereinen. Vorteil davon wäre dass der Krümmer dafür nicht unbedingt ab muss. Eine CO Einstellung nur hinten durch den ESD bringt nicht arg viel.....Grund wäre die Erklärung wie es geht , nachzulesen durch Umbauten Co-Messwerte.......... Gruß Wolfgang. |
Autor: | karrenhannes [ 26.08.2013, 09:33 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Guten Morgen Manfred und Thomas. Ich war wieder zu LANGSAM ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | moetho [ 26.08.2013, 09:35 ] |
Betreff: | Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln |
Zitat: frickelman Allerdings stellt sich mir die Frage wie machen das denn die Yamaha Werkstatt, nur hinten über den Auspuff? Gruß Bernd Überlege doch mal. Wie soll ich eine Einzelabstimmung machen wenn ich mindestens 2 Zylinder gleichzeitig Messe. |
Seite 1 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |