Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
FJR1300 ES 2014 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6438 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | ctlund408 [ 09.09.2013, 14:46 ] |
Betreff: | FJR1300 ES 2014 |
http://www.yamahamotorsports.com/sport/ ... /home.aspx |
Autor: | Andeas [ 09.09.2013, 16:26 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Danke, super. Selbstaussagende Seite, versteht ja gleich jeder was Du uns damit sagen willst. |
Autor: | Michael1 [ 09.09.2013, 16:49 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Hallo ![]() ich habe gleich mal auf der deutschen Yamaha Seite geschaut. Leider steht da noch nicht nichts das die nun heißende FJR1300ES(A mit elektronischen Fahrwerk) bei uns angeboten wird. In USA kann man die jetzt wohl ab Nov.2013 bestellen. Vorallem schaue man sich mal den Preis an. Das ist. 25% billiger als bei uns und dann ist auch noch das elektronischeFahrwerk dabei. Echt frech von Yamaha wie die uns hier in Deutschland abzocken. Interessant wäre mal zu wissen, was man bei einem Import aus USA letztendlich zahlen muss und was man an der Maschine vielleicht noch ändern muss um den deutschen Tüv zu bekommen. Vielleicht kennt sich hier in der Gemeinschaft ja jemand damit aus. Gruss Michael P.S. Der Yen ist gegenüber Jan.2012 zu Sept.2013 etwas über 30% gefallen. Diesen kleinen Gewinn wird sich wohl Yamaha Deutschland oder Japan in die Tasche stecken. Der Kunde darf aber bezahlen wenn es umgekehrt ist. Man muss schon sagen, Yamaha wird es sich wohl leisten können nichts an den Kunden weiterzugeben. |
Autor: | Andre69 [ 09.09.2013, 20:53 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Michael, gräme dich nicht, das ist doch nichts Neues, nicht nur die Japaner ,,zocken" den Kunden ab. Schau dir mal die US-Preise unserer Deutschen Autohersteller an, da wird dir schlecht. Für die Differenz beim Preisunterschied D zu US hätte ich bei meinem SQ5 in Amiland glatt noch nen Kleinwagen dazu bekommen. Letztendlich hat mich aber der Aufwand, die Zeit und diverse andere nicht vorhersehbare Dinge vom Reimport abgehalten. Zumal der Listenpreis in Deutschland, egal ob für Auto oder Motorrad, eh nur Schall und Rauch ist. ![]() Bei der FJR wird es sich daher noch weit weniger lohnen als bei einem Auto. Gruß Andre |
Autor: | Boegletourer [ 09.09.2013, 22:10 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
die neue Farbe ist sehr ansprechend...! ![]() |
Autor: | yort [ 09.09.2013, 22:17 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Mit Zoll und Steuer passt es doch wieder. ![]() Denn nichts anderes ist der Preis. Weil jeder Bundesstaat eigene/andere Steuern (local Taxes) erhebt, werden bei derartigen Offerten Nettopreise genannt. Und in Deutschland wird es die ES nicht geben. Die haben in den Foren gelesen, wie alle über die elektronischen Innovationen der BMWs ablästern und haben sich gedacht, das sowas hier eh niemand kauft. ![]() ![]() |
Autor: | peter_moscow [ 10.09.2013, 08:02 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
In Österreich ist sie zumindest mal auf der Preisliste. Zu eurer Beruhigung über die hohen Preise in Deutschland möchte ich euch mal die empfohlenen Verkaufspreis in Österreich mitteilen: => FJR1300A ABS (Basisversion ohne Koffer) => 19.999,- EUR => FJR1300A Auto Shift El.Susp.ABS (Basisversion ohne Koffer) => 23.999,- EUR ![]() |
Autor: | moetho [ 10.09.2013, 09:14 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Tja, Österreich ist halt ein reiches Land. |
Autor: | Michael1 [ 10.09.2013, 09:21 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Hallo troy, danke für Deine Info, da habe ich was gelernt. Ich wußte nicht, dass in USA Netto-Preise angeboten werden. Was aber bleibt, ist wenn Andre auch schreibt ich soll mich nicht grämen, das solch große Währungsschwankung schamlos von den Herstellern einkassiert werden. Ich weiß nicht wie Ihr das empfindet, ich persönlich fühle mich aber abgezockt. Gruss vom regnerischen Bodensee (Die Badesaison ist wohl jetzt vorbei) Michael |
Autor: | yort [ 10.09.2013, 10:26 ] |
Betreff: | Re: Fjr1300 ES 2014 |
Hm, die Gefühle bleiben freilich jedem selbst überlassen, dagegen kann ich nichts einwenden. Praktisch ist es aber keine Abzocke, sondern freie Marktwirtschaft, Kapitalismus. Dafür hat man Jahrzehnte lang gekämpft. Abzocke wäre es nur, wenn man keine andere Wahl hat. In Afrika ein geschütztes HIV-Medikament zu Preisen zu verkaufen, die sich kaum jemand leisten kann, das ist Abhocke. Aber hier reden wir über Luxusgüter. Wir haben die Wahl, grundsätzlich ob ja oder nein und wenn ja, dann unter vielen gleichwertigen Produkten. Wir bezahlen für unseren Luxus nur so viel, wie unser Werteempfinden bereit ist dafür auszugeben. Bei der einen Person ist es mehr, bei der anderen weniger. |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |