Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
MATHY-T Getriebeöl-Additiv https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6466 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Kurvenkiller [ 21.09.2013, 11:10 ] |
Betreff: | MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Hi Leute, hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem "MATHY-T Getriebeöl-Additiv" ![]() Ich muss in Kürze die 70zig Tausender Inspektion durchführen und spiele mit dem Gedanken ![]() Zum Anderen noch eine Frage: wie oft muss bei der RP13 das Kardanöl gewechselt werden ![]() |
Autor: | karrenhannes [ 21.09.2013, 11:53 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Hi. Die Produkte von Mathy sind schon o.k. Nimm einen Taschenrechner und rechne ob sich das lohnt..... Ich habe das mal eine Zeit lang vertrieben...Keine Reklamationen. Reich wird bei der Geschichte nur Mathy. Hilf mir mal auf die Sprünge ![]() Hat die FJR extra Getriebeöl ![]() Wäre da dann das Mathy T das richtige ? Ich dachte das Getriebe läuft im gleichen Ölbad wie die Kupplung und der rest vom Motor !!! Kardanöl im Endantrieb ist das Wechselintervall alle 10.000 km. Auf dem Inspektionsblatt gibt es keinen posten zum Getriebeöl wechsel. Gruß Wolfgang. |
Autor: | ManfredA [ 21.09.2013, 13:54 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
![]() ![]() Hoffentlich konnte ich dir auf die Sprünge helfen. ... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | moetho [ 21.09.2013, 14:08 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Das ist ein reines Getriebeöl Additiv. Die Dicke hat kein eigenes Getriebeöl sondern das Getriebe wird durch das Motoröl geschmiert. Wahrscheinlich wird es dem Motor eher Schaden als nutzen da es sich mit Sicherheit auch auf die Viskosität auswirkt und das Öl evtl. zu dickflüssig wird. Ich stehe diesen ganzen Zusätzen sehr skeptisch gegenüber, meiner Meinung nach haben sie nur einen Nutzen, nämlich das Vermögen des Herstellers zu vermehren. Heutige Motor und Getriebeöle sind so gut dass Zusätze nicht benötigt werden.Siehe auch hier: ![]() |
Autor: | karrenhannes [ 21.09.2013, 18:41 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Hi. Der Glaube versetzt Berge. Habe ich schon geschrieben dass durch verwendung von Mathy nur die Firma Mathy reich wird ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | moetho [ 21.09.2013, 19:01 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
![]() ![]() |
Autor: | Kurvenkiller [ 21.09.2013, 19:16 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
[quote="moetho"]Das ist ein reines Getriebeöl Additiv. Die Dicke hat kein eigenes Getriebeöl sondern das Getriebe wird durch das Motoröl geschmiert. Wahrscheinlich wird es dem Motor eher Schaden als nutzen da es sich mit Sicherheit auch auf die Viskosität auswirkt und das Öl evtl. zu dickflüssig wird. Hi, durch das Additiv wird das Motoröl dünnflüssiger und der Motor soll, lt. Aussagen meiner Bekannten besser laufen. Ein Problem könnte sein, das die Kupplung der FJR dadurch nicht mehr richtig "greift". Das war auch einer der Gründe, warum ich mich ans Forum gewandt habe. Ich hatte die Hoffnung ![]() ![]() |
Autor: | Andre69 [ 21.09.2013, 19:42 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Zitat: Kurvenkiller Durch das Beimengen des Additivs soll der Ölwechsel quasi entfallen ![]() Uff. ![]() Mal abgesehen davon das diese Aussage absolut haltlos ist. Wohin sollen denn die ganzen Ablagerungen, der Abrieb und was sich sonst noch über die Zeit im Öl sammelt bleiben ? Ohne einen Wechsel der verbrauchten Brühe hast du irgendwann einen toten Motor. Ich möchte damit keine Diskussion über die Leistungsfähigkeit moderner Öle und die vom Hersteller vorgesehenen Wechselintervalle anregen, das ist ein anderes Thema. Allein die Aussage das ein Ölwechsel durch irgend einen Zusatz ,,quasi entfallen kann" sträubt mir die Haare. ![]() Wer an solche ,,Wundermittel" glaubt der glaubt auch an Weihnachtsmann und Klapperstorch. ![]() Komisch das solche Aussagen immer vom ,,hörensagen" kommen. ![]() Gruß Andre |
Autor: | karrenhannes [ 21.09.2013, 19:43 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Hi. Durch Mathy M entfällt zwar der Ölwechsel für 100.000 km. Der Filter sollte jedoch im regelmäßigen tournus gewechselt werden. Das durch den Filterwechsel verloren gegangene Öl durch Mathy M ersetzen. Das war das was mir Mathy damals so vorgeschlagen hat. Wenn Du den Ölfilter bei "vollem" Motor wechselst.....da kommt schon einiges an Öl raus. ![]() Von der Sauerei garnicht zu Reden. Du hast nicht gerechnet ![]() Du sparst da nix. Wenn Du Dich davon nicht abbringen lässt, dann nimm wenigesten das Mathy welches für Motoröl geeignet ist und nicht das fürs Getriebe. Info: Wir hatten Mathy M an unserem Smart 44 1,3 95 PS verwendet. Filter wurde alle 10000 km gewechselt. Da Ding hatte auch die variable Ventilsteuerung..... Einen Unterschied haben wir erst wieder gemerkt als ich die Mathy Geschichte beendete und wieder ganz normales Motoröl (5W40 LL ) verwendete. Da funktionierte das mit der variablen Ventilsteuerung auch wieder besser. Versuch macht klug , aber arm. Probiere es..... Schaden tut das nicht...Helfen aber auch nicht. Gruß Wolfgang. P.S. Mit der Kupplung hätte ich da auch meine Bedenken. ![]() Da kommt schon ein bisschen mehr Drehmo an wie bei Suzi und Co..... ![]() |
Autor: | Andre69 [ 21.09.2013, 19:54 ] |
Betreff: | Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv |
Wolfgang, da muss man aber flinke Finger haben wenn man den Filder wechselt ohne das Öl vorher abzulassen. ![]() Ok, du hast ja den Hinweis auf die riesen Sauerei gegeben. ![]() Mal im Ernst, wer würde das freiwillig tun. ![]() ![]() Ne, Spaß beiseite, das ist reine Geldschneiderei, mal abgesehen von den Folgeschäden. Gruß Andre |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |