Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6584 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | FJR-Alex [ 04.11.2013, 18:19 ] |
Betreff: | Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Hi ![]() Nachdem ich bereits von einem Bekannten, der eine Motorradwerkstatt betreibt, erfuhr, dass Yamaha die Ersatzteilpreise um bis zu 300 % anhob, um ihren Umsatzeinbruch durch den geringen Fahrzeugverkauf auszugleichen, konnte ich mich heute (endlich) von dem Wahrheitsgehalt dieser Info überzeugen. Das originale Lenkkopflager wurde mir zu einem Spottpreis von nur 80,- € angeboten. Es handelt sich dabei um den Preis für EIN Lager und selbstverständlich ohne Staubdichtung. Würde man diese zusätzlich bei Yamaha kaufen, und ich spreche nur von der unteren (es gibt auch noch eine oben am Lenkkopf) bekommt man sie für läppische 29,- € hinterher geschmissen. ![]() Man kann natürlich auch aus dem Zubehörmarkt Lenkkopflager incl. Staubdichtungen erwerben, deren Preise sich bei namhaften Herstellern so um 15,- bis 25,- pro Stück bewegen. Aber, wer macht das schon ![]() ![]() Ich habe wirklich Mitleid mit all denen, die des Bastelns nicht so mächtig sind und sich wohl oder übel abzocken lassen müssen. Ich habe jedenfalls dem Händler meine Meinung gesagt, woraufhin er nur verständnisvoll mit den Achseln zuckte, und kaufte die originalen Lager (2 Stück) für rd. 60,- € woanders. Es handelt sich dabei um genau den selben Hersteller, nämlich KOYO. Ist halt nur ne andere Verpackung, und ob ich damit nun gegen den nächsten Baum fahre, werde ich wohl erst im nächsten Frühling erfahren. |
Autor: | noppe [ 04.11.2013, 21:32 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Meine FJR rollt schon seit 60000 Km auf SKF Lager und was soll ich sagen, sie läuft besser geradeaus wie kurz vorher. ![]() Was macht ihr eigentlich mit euren Maschinen das Lenkkopflager kaputt gehen ? Ich fahre auch mal auf dem Hinterrad und das absetzen ist auch nicht immer harmonisch, mein Lenkkopflager ist noch immer das erste und solange es gut ist, bleibt das auch so. ![]() |
Autor: | moetho [ 04.11.2013, 21:38 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Hallo das ist doch völlig normal und Herstellerübergreifend. Bei einem Kollegen ist an seinem Audi Q5 eine LED im Scheinwerfer defekt. Gibt es nicht einzeln, wäre ein Cent Artikel, Audi will ihm für 600€ einen neuen Scheinwerfer verkaufen. Meine Schwester hat bei einem Autohaus gearbeitet und mal ausgerechnet was ein VW Golf kostet der aus Ersatzteilen zusammengebaut wird, es kam die Summe von 150000 DM heraus, vor 20 Jahren, möchte nicht wissen was er heute kosten würde. Es gibt gewisse Teile die man nur beim Hersteller bekommt, alles andere kaufe ich seit über 10 Jahren bei Ebay und ich bin bisher immer gut damit gefahren. Allerdings achte ich darauf das die Teile kein billiger Chinaschrott sind. |
Autor: | Andre69 [ 04.11.2013, 23:15 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Diese Entwicklung ist nicht neu. Irgendwann um 2007 oder 2008 hab ich mal eine der beiden Achsklemmschrauben an der Gabel vergnaddelt. Ich kann es heute nicht mehr auf den Cent genau sagen, aber so um die 5-6€ hab ich dann beim Händler für so ein Schräubchen gelassen. ![]() ![]() Man nehme nur das hier schon oft gebrachte Beispiel der Abdeckkappen von den Kofferaufnahmen. Das ist Halsabschneiderei in reinster Form. ![]() Was Thomas hier zum Thema VAG schreibt kann ich so bestätigen. Bei meinem ersten Q5 machte nach einem Jahr das Stützlager am Kardan Geräusche. Nichts akutes, aber irgend wann nervt halt so ein Quietschen bei langsamer Fahrt. Die Diagnose der Werkstatt war für mich erschütternd. Der ganze Kardan musste erneuert werden da seitens VAG ein Austausch dieses miesen kleinen Lagers nicht vorgesehen war. Materialkosten um die 1000€ + Montage wurde mir damals genannt. Zum Glück deckte das die Neuwagengarantie ab, so das ich außer 2 Tage Golf fahren keine weiteren Beeinträchtigungen hatte. Gut, die nächsten 120.000km hat der Wagen dann keine Probleme mehr gemacht, aber diese Aktion hinterließ bei mir einen sehr faden Beigeschmack. Nun ist er eh verkauft und kann mir egal sein, aber für seinen Nachfolger habe ich gleich bei der Bestellung eine Anschlussgarantie abgeschlossen. Bei der K16 hab ich es bei der ersten Jahresinspektion nachgeholt, kann zwar weder beim Auto noch beim Motorrad Sinn der Sache sein, aber ohne ist es ja fast schon, hinsichtlich der Ersatzteilpreise, russisch Roulette . ![]() Gruß Andre |
Autor: | Hank McCoy [ 07.11.2013, 12:21 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Moin, meine Dicke kommt gerade vom Jahres-KD beim Freundlichen, ich hab mal reingeschaut und unehrbares Kaufmannsverhalten gesucht. Als einziges Neuteil wurde ein neuer Akku verbaut, der hatte es allerdings auch wirklich nötig - war auch erst der Zweite. Für das Neuteil hat man mir 100.- netto in Rechnung gestellt. Allerdings verbaut der Freundliche meines Vertrauens auch nicht "billig", sondern "aus Erfahrung gut". Weil das ist ja eigentlich das Preiswerteste, und 2 Akkus in 8 Jahren sprechen auch dafür - und der Mensch hat sie schließlich von Anfang an gewartet. Soweit, sogut, soschmerzfrei. Servus, Hank ![]() |
Autor: | flopi [ 07.11.2013, 13:47 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Na ja, nichts für ungut, Hank. Aber bei zwei Akkus in 8 Jahren würde ich den Freundlichen schon mal fragen, was er da verbaut. Der Yuasa in der Pan hat 14 Jahre gehalten - und war immer noch top. Wurde allerdings auch von mir persönlich gehegt und gepflegt. ![]() Ansonsten sind die Ersatzteilpreise schon ein leidiges Thema. Zwischen dem Preis, den der Hersteller bekommt, und dem Preis für den Endverbraucher liegt in der Regel locker Faktor 10. Da lohnt es sich schon, mal zu schauen, unter was für Handelsnamen die Teile sonst noch vertrieben werden. Geht leider nicht immer. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 07.11.2013, 15:50 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
2 Batterien in 8 Jahren ist völlig Ok! Lies selbst die ganzen Threads hier dazu. Die Streuung bei der Lebensdauer ist enorm und von zahlreichen Faktoren abhängig. .. Der Preis ist auch Ok.... |
Autor: | Andeas [ 08.11.2013, 18:16 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Hallo FJR-Alex, glaubst Du ernsthaft das Yamaha die Lager selbst HERSTELLT? Oder die Schlüssel? Wenn ich in einem Beitrag schreibe Ya-Schlüssel 1,56€ Ebay, ja dann ist das für EINIGE von uns ..China-Schrott obwohl die Werkzeugabdrücke die SELBEN...die GLEICHEN oder wie auch immer sind. Ob ÖL, Schlüssel, Batterien u.s.w…….sorry Hobby darf doch was kosten..ODER? Wir haben HIER ein super Forum, die Admins leisten gigantisch gute ARBEIT und das noch ohne Geld…wer NUTZT die vielen gut sortierten Seiten….steht doch alles bereit man(N) muss nur suchen und dann geht es super billig. Ich fahre ein „Japaner“ warum keine China-ERSATZTEILE?....dort werden die meisten ORIGINALTEILE HERGESTELLT…kann man gelegentlich auch nachlesen. Mein Auto…1x Radlager Händler 64€ ,,,,Ebay 2 Stück 29€ sofort kauf????????????? Die Räder drehen sich schon 50Tkm mit dem BILLIGSCHROTT. Nur Kupplungsscheiben da ist der ORIGINALHERSTELLER Yamaha besser wie der Zubehörhandel. Yamaha benutzt 1,8mm Stahlscheibe und macht bis 3mm Kupplungsbelag drauf je Scheibe. Der Zubehörhandel benutzt 2mm Stahlscheiben und macht bis 3mm Kupplungsbelag drauf je Scheibe. Hab ein Satz NEUE unten im Keller liegen…für die Katz…bei 9 Stück kommt da eine MENGE „Kupplungsbelag“ mehr zusammen. Gruß Andreas |
Autor: | moetho [ 08.11.2013, 19:46 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
Andreas, natürlich nutze ich Ersatzteile aus China, achte aber darauf das es kein Chinaschrott ist, geht sonst Postwendend zurück, bisher brauchte ich davon aber noch keinen Gebrauch machen. Was Lager betrifft, es sind in der Regel genormte Lager, die bekomme ich in der Regel bei Wollersen Antriebstechnik in Bremen oder beim Örtlichen Eisenwarengroßhändler wesentlich günstiger. |
Autor: | ManfredA [ 08.11.2013, 19:58 ] |
Betreff: | Re: Yamaha Ersatzteilpreise - Die volle Abzocke |
![]() ![]() Zitat: Andeas ... Nur Kupplungsscheiben da ist der ORIGINALHERSTELLER Yamaha besser wie der Zubehörhandel. Yamaha benutzt 1,8mm Stahlscheibe und macht bis 3mm Kupplungsbelag drauf je Scheibe..... Gruß Andreas ![]() ![]() ![]() Bei sicherheitsrelevanten Teilen schaue ich schon lieber mal genauer hin; von gefakten Felgen ( bei Autos) oder ähnlichem liest man ja immer wieder. Ich denke man muss sich das Angebot eben sehr genau anschauen ![]() Wir hatten auch schon hier Fälle von Problemen mit billigen Ölfiltern... ![]() Da gilt es eben immer sehr genau hin zuschauen. Was die Lagerthematik angeht, hat Thomas ja schon trefflich die Situation beschrieben.... ![]() Also: ![]() Im Zweifel einfach mal das Forum nutzen und andere ![]() Man muß ja das Rad nicht neu erfinden ![]() ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |