Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7044 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | PeterD [ 09.05.2014, 22:56 ] |
Betreff: | 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Hallo, meine RP08 hat jetzt etwas über 100tkm runter. Zu meiner Schande muß ich gestehn, dass ich außer die Umlenkung abzuschmieren die Fahrwerkswartung immer vor mir herschob. Auch weil ich zwischenzeitlich diverse andre Mopeds hatte und dann wärs eben nicht im Fokus. Im vorletzten Urlaub ( diesmal mit Sozia hinten drauf) hat das Federbein dann doch mal nachgewippt. Solo steht's jetzt trotzdem immer auf Hard, und die Zugstufe ist fast ganz zu. Ist also doch langsam soweit. Die Forumssuche hab ich natürlich auch schon bemüht ( da liest man sich nen Wolf und trotzdem bleibst noch dunkel)... Was ich bisher rausgefunden hab ist folgendes: 1.Federbein bei FranzRacing revidieren lassen Vorteil: die teilbare Feder bleibt erhalten. Kann man da Gleich die Feder so anpassen lassen, dass das Heck 2cm höher steht? Ich schleif manchmal auf den Rasten... 2. Wilbers Federbein oder Öhlins? Dann mit hydraulischer Federvorspannung, weil man ja sonst nicht rankommt. Braucht man da den externen Ausgleichsbehälter mit einstellbarer Druckstufe? Das geht in den Beträgen oft nicht hervor welches Federbein da genau eingebaut wird... Wie sind da Eure Erfahrungen? Zu meinen Gegebenheiten: Eigengewicht fast 100kg, plus Klamotten, fahre zügig/ dynamisch aber auch mal gemütlich. Würd mich nicht als Raser ( ist ja keiner von uns FJRlern ![]() Beladung Solo mit/ohne Reisegepäck (50/50)... Grüße, Peter |
Autor: | yort [ 10.05.2014, 09:49 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Moin PeterD, Wenn Dir das Originalfederbein für 100tkm getaugt hat, denke ich, dass Dir jedes neue oder revidierte Federbein ein völlig neues Fahrgefühl geben wird. Ebenso denke ich, dass in diesem Fall, und nach Deiner Nutzungsbeschreibung, eine Revision die vernünftigste Entscheidung sein dürfte. Ja, man kann beim Franz gleichzeitig eine Federbeinverlängerung und eine Anpassung der Federn auf das Fahrer- und Sozia-Gewicht bestellen. Natürlich wird es dann etwas teurer, für die neuen Federn. Ich bin auch selbst schon FJRs mit Originalfederbein nach FRS-Revision gefahren und konnte darüber nicht klagen. Ob Wilbers oder Öhlins ist in erster Linie eine Frage des Geldbeutels. Ich persönlich bin mit der Arbeit von Wilbers nicht zufrieden. Mein Federbein war damals viel zu weich, hatte zu wenig Federweg und die Reklamation gestaltete sich schwierig bis unmöglich. Hatte es dann nach 1 Jahr zu Franz gegeben und perfekt zurück erhalten. Es gibt jedoch auch sehr viele zufriedene Wilbers-Fahrer. Am besten ist es wohl, wenn man dort in der Nähe wohnt und persönlich mit Motorrad uns Sozia dort vorstellig wird. In meinem Bekanntenkreis haben wir auch schon diskutiert, dass man bei Wilbers wohl besser 20kg mehr beim Fahrergewicht angibt, damit die Feder besser passt. Öhlins stimmt wohl insgesamt sportlicher ab und zumindest im Supersportbereich habe ich nur lobende Worte gehört. Die hydraulische Verstellung der Federvorspannung ist unabhängig von einem externen Ausgleichsbehälter mit Hi/Lo-Druckstufeneinstellung. Diese Ausstattungsmerkmale kann man einzeln zu- oder abwählen. Was man beachten sollte: Originalfederbein: 2 Federn mit unterschiedlicher Federrate, bei Umstellung somit Anpassung der Federrate an das Gewicht. Zubehörfederbein: nur eine Federrate und durch Vorspannung somit Niveauausgleich zur Anpassung von Positiv-/Negativfederweg. |
Autor: | Nazgul [ 10.05.2014, 10:55 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Moin PeterD, das schleifen der Fußrasten hört mit einem neuen oder erneuertem Federbein nicht auf. Du änderst nix an der Geometrie. Es sei denn,... die Maschine wippt in Kurven durch und setzt dann auf. Schnell und tief genug in die Kurve bedeutet immer aufsetzten der Rasten. Ich habe das Wilbers verbaut und mit entsprechender Ansage (mit Nachdruck!) bauen die auch was du möchtest. Alle anderen Möglichkeiten werden auch gut oder besser sein, kann ich nicht beurteilen. Unbestreitbarer Vorteil eines Austauschfederbeins: Du mußt dein Mopped nur für die Umbauzeit entbehren! Viel Spaß bei der Entscheidung, und defintiv viel Spaß nach der Entscheidung!! Ciao |
Autor: | PeterD [ 10.05.2014, 11:36 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Hallo zusammen, Zu den schleifender Rasten: die setzen gerne mal auf bei kleinen bis mittleren Kurven, die man gerade so mit 80 oder 100 durchfahren kann. Allerdings gab ich bei meinem Z6 ( bin da etwas altmodisch, wenn mir mal n Reifen zusagt), noch 3-4mm Rand zur Kante. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich den Reifen früher auch rausfahren könnte. Kann natürlich auch mit meiner nun doch vorausschauenderen Fahrweise zu liegen ![]() Ich bin mir halt nicht sicher ob das Fahrwerk nun nicht auch etwas zusammensackt. Hab halt keinen Vergleich zu ner RP08 mit evtl. 20tkm... Freu mich auf weitere Hinweise zur Entscheidungsfindung ![]() Grüße, Peter |
Autor: | noppe [ 10.05.2014, 19:47 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Zitat: PeterD Hallo, meine RP08 hat jetzt etwas über 100tkm runter. Zu meiner Schande muß ich gestehn, dass ich außer die Umlenkung abzuschmieren die Fahrwerkswartung immer vor mir herschob. Hallo Peter Ich sage dir mal meine Meinung dazu, lass das Fahrwerk machen, Gabel und Federbein. Beide Komponenten eine Überarbeitung. Ob das bei : ![]() ![]() ![]() Ich habe mein Fahrwerk bei SO in Nordhorn (nur 70 Km weg) machen lassen, (bei ca.60000 Km) andere bei Franz und wieder andere bei Wilbers. Die Meinungen gehen da auseinander über Leistung, Qualität und Kosten. Am besten schaue auf der HP des jeweiligen nach, da stehen die Preise für alle Leistungen der jeweiligen Dienstleister. In deinem Fall ist es bei deiner Fahrweise egal, Hauptsache es passiert etwas. Schlechtes Fahrwerk erhöht den Reifenverschleiß und verlängert den Bremsweg, also auch ein Sicherheitsaspekt. Da macht es keine Ausnahme das du eine RP08 mit ABS hast. |
Autor: | noppe [ 10.05.2014, 20:07 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Nochmal etwas was ich dazu sagen möchte, 2007 habe ich mein Orig. Federbein überholen lassen mit stärkere Zuschalt - Feder für 250 €. Das ganze hat 3 Jahre gehalten, dann war die Chrombeschichtung der Kolbenstange runter. Ich will sagen, das in deinem Fall, 11 Jahre altes Federbein mit 100000 Km ![]() ![]() Es ist sehr gut möglich das der Spaß mit dem Federbein nicht von langer Dauer ist, Heute würde ich mich sofort für ein neues Federbein entscheiden. Ich habe jetzt das Hyperpro verbaut. ![]() |
Autor: | k-jan [ 11.05.2014, 01:28 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Wie oben schon beschrieben. Ich hab z.B. `n Wilbers .Nach 25000 hab ichs zur Revision geschickt. Der Vorbesitzer hat erheblich weniger gewogen und war allein unterwegs. Desweiteren wollte ich das Mopped hinten höher haben. Ich habs nur kurz angesprochen und .......ich hab ne verlängerte Stange und ne steifere Feder kostenlos!..eingebaut bekommen. Ich kann also nur gutes berichten. Für dich würd ich auf jeden ein neues aus dem Zubehör empfehlen. Gruß Jan |
Autor: | PeterD [ 11.05.2014, 13:24 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Hallo Jan, Welches Wilbers fährst du genau? Ich komme aus der Nähe von Heidelberg, weiß da jemand ne gute Anlaufstelle? Grüße, Peter |
Autor: | PeterD [ 31.10.2014, 10:56 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
Ist ja schon ne Weile her.... Ich hab mich jetzt für das Wilbers mit externem Ausgleichsbehäler, hydraulischer Federvorspannung und 35mm höher entschieden und zum Oktoberfest bei Wilbers bestellt... Ansage war: Fahrer mit Kleidung 120 ( bei 98 netto im Bad kommt das bestimmt hin) Sozia 115 bei 10% ( Sie fährt selbst) Gepäck 25 bei 50% Touren/ Sportlich Straße Bin gespannt... |
Autor: | CarstenKue [ 31.10.2014, 13:22 ] |
Betreff: | Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins? |
bei der Kleidung hast Du etwas hoch gegriffen. 10 bis 11 kg pro Person von "Adam" auf "Biker" passt! Gruß Carsten |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |