Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Vorderrad anheben https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7102 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | kölsche Jung [ 02.06.2014, 23:33 ] |
Betreff: | Vorderrad anheben |
Hallo zusammen, das unsere FJR ja sehr kopflastig ist, ist schwierig das Vorderrad (z.B. beim Putzen, Luftdruckkontrolle u.ä.) zu bewegen. Es gibt verschiedene Heber um die das Vorderrad leichter drehen zu können. Habt ihr Empfehlungen für mich? Hab zum Geburtstag einen Louisgutschein bekommen, den ich noch einlösen könnte. Bin aber auch für Nicht-Louis-Produkte offen. Vielen Dank. Hans |
Autor: | hochdahler [ 03.06.2014, 00:23 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
da ich sowas in der Garage mache, habe ich mir einen ganz gewöhnlichen Besenstiel genommen auf Maß geschnitten und klemme ihn unter die Decke und die hintere Platte, reicht mir zum aus u. einbauen des Rades gekostet hat das nix, da ich den besen meiner Frau genommen habe, die fliegt seit geraumer zeit auf dem Staubsauger ![]() gruß derHochdahler |
Autor: | kölsche Jung [ 03.06.2014, 00:32 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
Hallo Hochfahler, soll heißen: du drückst das Motorrad hinten runter. Guter und günstiger Tipp. Mal sehen, wo ich für meine Frau Flugstunden bekomme ![]() Danke Und Gruß Hans |
Autor: | hochdahler [ 03.06.2014, 00:42 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
genauso mache ich das |
Autor: | Andre69 [ 03.06.2014, 07:33 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
Hallo Hans, einen leichten Spanngurt am Heckrahmen und hinteren Haltegriff befestigen und dann das Hinterteil gegen den Boden spannen. Hält die Maschine sicher und man kann bequem am Vorderbau arbeiten. Ich habe mir dafür einen Schwerlastanker mit M12 Innengewinde in den Garagenboden gesetzt. Dort wurde bei Bedarf eine Öse eingedreht die dann den Spanngurt hält, und fertig war die Montagehilfe. Kosten alles zusammen keine 10€. Für die K16, die genau so kopflastig ist wie die FJR, habe ich mir einen ganz einfachen Vorderradheber für unter 40 € bei e-Bay geholt. Das Ding ist schön stabil und hält die Maschine auch mal einige Tage im aufgebockten Zustand. Allerdings würde der bei der FJR nicht pasen. Das was ich damals, bei meiner Suche nach einem Heber für die FJR, gefunden habe, war alles ziemlich kostenintensiv. Für max. 2 x Jahr war es mir das nicht wert. Ich stell dir heute Abend mal Fotos von der FJR ein wie sie abgespannt steht. Gruß André |
Autor: | moetho [ 03.06.2014, 10:18 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
Wie Wolfgang schon geschrieben hatte, Stück Latte unter den Krümmer und mit einem Wagenheber anheben. Ist das Rad raus dann kommen unter die Gabelholme auch Dreibeinböcke und der Krümmer wird etwas entlastet, ohne den Wagenheber ganz zu entfernen. Im Winterhalbjahr wird das Vorderrad entlastet indem ich in die Hohlachse vorn zwei Bolzen stecke unter die dann die Dreibeinböcke kommen. Zum Putzen, wenn es denn wirklich mal sein muss, kommt auch der Wagenheber zum Einsatz, allerdings ohne Böcke. |
Autor: | yort [ 03.06.2014, 10:21 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
Moin, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Nicht alle eigenen sich für alle Tätigkeiten und sind auch nicht alle für jeden machbar. Meine zwei sehen so aus: Bei der ersten Möglichkeit muss die Verkleidung leider runter. Aber wenn man Durchsicht macht, ist das ja egal. Eignet sich besonders für Arbeiten am Lenkkopf. Zwei weitere Detailbilder waren leider groß, um hier angezeigt zu werden. ![]() Das Motorrad steht mindestens genauso stabil wie auf dem Hauptständer. Wenn man nicht allzu sehr anhebt, kann man sogar den Hauptständer mit einbeziehen. Dieser Heber ist vom Louis. Aber mittlerweile habe ich noch einen weiteren, der genauso gut ist aber nur die Hälfte kostet. Bezugsquelle: Otger Lensker. Der normale Shop geht grade nicht, daher der Link zu eBay von diesem Anbieter. Ohne eBay hab ich knapp 50€ bezahlt. http://www.ebay.de/itm/310341334988 Die zweite, hier auch schon öfters gezeigte, Variante ist die Aufhängung. Ich bin in der glücklichen Lage, dass die Garagendecke von mehreren Doppel-T-Trägern getragen wird. So habe ich einfach zwei Katzen angebracht und mit Stirnradkettenzügen ausgerüstet. Mit Endlosschlaufen an den Rahmen anschlagen und aufwärts gehts. Eignet sich besonders, wenn beide Räder ausgebaut werden sollen oder für Arbeiten an der Schwinge/Umlenkung/Hauptständer. Für Katzen anstelle von Anschlageisen habe ich mich entschieden, da ich so das Motorrad rangieren kann. So konnte ich die Garage weiter als Garage nutzen, da sich das Motorrad bei Arbeitsende einfach an die Wand und zu Arbeitsbeginn in die Mitte ziehen lässt. Die Leinenbeutel dienen als Kettensack, damit diese nicht über das Motorrad kratzen. |
Autor: | Eberhard [ 03.06.2014, 14:29 ] |
Betreff: | Re: Vorderrad anheben |
Warum abenteuerlich Wolfgang, mache ich schon so bei der Effi seit 2003 ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |