Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
60.000er Durchsicht https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7154 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Biker64 [ 17.06.2014, 22:44 ] |
Betreff: | 60.000er Durchsicht |
Da es noch keinen Eintrag in der Richtung gibt, mach ich mal einen. Hab mich seit gestern mal drangemacht, die fällige Durchsicht zu machen. Grob war zu erledigen: - Motoröl und Filter - Luftfilter - Hinterachsgetriebeöl - Brems/Kupplungsflüssigkeit - Umlenkhebelei schmieren - Telegabelöl wechseln - Kühlflüssigkeit wechseln - Kerzen wechseln - Meissner Kühlerschutz abbauen und Kühler mal von aussen spülen - Lenkkopflager schmieren - Kleinkram, wie Fußbremshebelwelle, Gasgriff, Kreuzgelenk, sonstige bewegliche Teile bissel schmieren, Bremssättel reinigen Man muss schon sagen, im allgemeinen ist die FJR recht wartungsfreundlich. Ergebnis: Motor/Getriebe und Kardan staubtrocken. Motoröl und Hinterachsgetriebeöl bernsteinfarben. Sehr schön. Lufi nicht besonders dreckig, aber es sollte ja sowieso der K+N rein. Telegabelöl igitt, schwarz mit feinen Metallpartikelfilm. Wurde bei der 20.000er( + Wilbers-Federn), und 40.000er schon mal getauscht. Bei letzterer auch Gleitmetalle in einem Holm. Ach, und die zwei Schrauben der unteren Gabelklemmung am rechten Holm fehlten..... Aus jedem Holm kamen 600ml Öl. Bissel wenig, oder ![]() Der Meissner Kühlerschutz hat sich als echt sinnvolle Investition ![]() Trotz teilweisem Winterbetrieb kein übermäßiger Rost. Lediglich am rechten Motordeckel Blasen vom Alu unter der Farbe. Die Lager im "Knochen" ( Umlenkhebel ) hatten auch alle noch gut Fett, und kaum Spiel. Die normalen Kerzen ( sahen eigentlich zu gut zum rausschmeissen aus, würden sicher nochmal 20.000km halten ) hab ich mal gegen Iridiumzündkerzen getauscht. Morgen noch bissel Schönheitspflege, und dann können die nächsten 10.000 problemlosen km kommen. Ach so, die Batterie ist immer noch die Erste, ist seit 2005 drin, und versieht noch klaglos ihren Dienst. Was will man(n) mehr.... ![]() Ein paar Bilder schieb ich mal noch nach Gruß Steffen |
Autor: | Biker64 [ 18.06.2014, 19:04 ] |
Betreff: | Re: 60.000er Durchsicht |
Zitat: noppe [b]Hallo Steffen Das vordere Nadellager am Rahmen war aber so nicht offen um es ab zu schmieren. Du wirst es kontrolliert haben auf Spiel und Gängigkeit, aber Fett bekommst du so nicht ans Nadellager. Hauptständer war vorher ab Rahmenheck hinten hochgebunden. Da hab ich aber kein Foto gemacht. Hatte aber vergessen, die Schwingenlager nachzuschauen, dehalb nach Ständeranbau HAG ab, und da das Foto..... Was man nich im Kopp hat....... ![]() Gruß Steffen |
Autor: | Biker64 [ 18.06.2014, 19:10 ] |
Betreff: | Re: 60.000er Durchsicht |
Uwe, zur Not helft ihr im September mal suchen...... :-D Gruß Steffen |
Autor: | harald1300 [ 19.06.2014, 08:11 ] |
Betreff: | Re: 60.000er Durchsicht |
gute frage , wie kann man den kadan ( kreuzgelenk ) schmieren , ist ja alles verbaut und läuft ja in öl oder nicht ??????? |
Autor: | noppe [ 19.06.2014, 08:46 ] |
Betreff: | Re: 60.000er Durchsicht |
Zitat: harald1300 wie kann man den kadan ( kreuzgelenk ) schmieren Überhaupt nicht, der ist Wartungsfrei, wenn kaputt dann neu. |
Autor: | harald1300 [ 19.06.2014, 10:41 ] |
Betreff: | Re: 60.000er Durchsicht |
Zitat: noppe Zitat: harald1300 wie kann man den kadan ( kreuzgelenk ) schmieren Überhaupt nicht, der ist Wartungsfrei, wenn kaputt dann neu. aha was hat der dann geschmiert ?? |
Autor: | moetho [ 19.06.2014, 11:56 ] |
Betreff: | Re: 60.000er Durchsicht |
Die Federbeinlagerung und Umlenkung. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |