Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7257
Seite 1 von 5

Autor:  jtoernig [ 24.07.2014, 17:51 ]
Betreff:  ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Auch mein ABS ist kaputt:
Komme aus dem Urlaub, ankere an einer Ampel und das Hinterrad blockiert, nanu.
Macht ja nix, Hinterrad ABS ist ja weitestgehend entbehrlich, also weiter und bei Gelegenheit nachsehen.
Test ohne Gepäck: Vorderrad ABS regelt, hinten nicht. ABS Leuchte macht was sie soll, leuchtet bei Zündung-an, geht dann brav aus, kein Blinken, nichts.
Also nachgucken:
Kabel: check. Sicherungen: check. Sensor hinten: sauber, sitzt nicht fest. Geberplatte: sauber, scheint alles OK.
Bremsflüssigkeit, sauber, 1 Jahr alt, genug. Durchgangswiderstand vom Sensor sin 1400 Ohm (könnte DAS mal jemand bei seiner FJR nachmessen? Diagnosestecker überbrückt (siehe bei Klaus und Steffen, danke, hab ich sonst nicht gefunden): Vorder und Hinterrad ABS regeln!!
Aber das Fußbremspedal bewegt sich nur wenig und wenn man versucht das Hinterrad während des Testvorgangs zu drehen, geht das nicht. Bleibt also nur die Hydraulikeinheit. Die kostet dann beim :-) nur 3300 EUR, plus Einbau, ist klar.
Die ganze FJR ist MIT ABS vielleicht 6500 EUR wert... Nachdem ich jetzt das: http://www.fj1200-3cv.de/Download/ABS/Rep-HDU.pdf (Danke Uli Hagemann) über die Reparatur der HU Einheit einer FJ1200 gelesen habe werd' ich mich mal ranmachen. Mehr also hier. Hat jemand das Ding schonmal ausgebaut? Ich fürchte da muß vieeel raus :-(

Autor:  FJ-Hilpe [ 25.07.2014, 19:56 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Hallo aus Bärlin!
Das kenne ich von meiner FJ 1200 - 3YA auch. Wahrscheinlich arbeitet die Pumpe für das HR nicht mehr richtig.
Der Kolbenhub war bei mir durch Gammel-DOT4 nicht mehr vollständig! Mit Geduld und Feingefühl habe ich bereits 3
Einheiten wieder zum Leben erweckt! Das Reppen sollte bei der FJR-Einheit ähnlich funzen!
Bin schon auf deinen Bericht gespannt!
Gruß Andreas

Autor:  jtoernig [ 26.07.2014, 12:41 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

OK, Ausbau war einfacher als gedacht 1,5 h. 2 Muttern ab mit der die Halterung an der Querbrücke zwischen dem Rahmen befestigt ist, dann kippt alles schon nach rechts raus. Dann noch entweder die Verkabelung vom Motor Lösen oder die beiden Schrauben (gelber Pfeil) rausschrauben mit denen der Motor am HU Teil angeflanscht ist. Dann noch die zwei Muttern (roter Pfeil) ab, dann klappt die Halterung auseinander und der Alu-Block lässt sich leicht rausnehmenVORHER besser die Schrauben der Bremsleitungen (Vorne: gelber Kreis, hinten: roter Kreis) mal lösen solange der Alublock noch festgeschraubt ist, sonst ist es mit dem Gegenhalten schwer ;-) http://s1.directupload.net/images/140726/ybiruzvu.jpg

Autor:  jtoernig [ 26.07.2014, 12:55 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Tja, seid der FJ1200 hat sich leider was getan. Yamaha will nicht nur selber keine ABS Dinger reparieren, sie wollen auch nicht das das andere machen. Was da wie Sprengringe aussieht ist leider eingepresst, keine Chance es aufzubekommen, von reparieren und wieder zubekommen gar nicht zu reden. Also schon Story Ende. Suche mir ein Gebrauchtteil. Dazu könnte ich aber noch Hilfe gebrauchen was Entlüften angeht denn die ABS Kiste ist ja erstmal auch voller luft...
http://s14.directupload.net/images/140726/drpk6dux.jpg

Autor:  jtoernig [ 26.07.2014, 19:21 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Edit.
Also die Sprengringe bekommt man doch raus, und wenn man die kleinen Inbusschrauben in den Belüftungsöffnungen links und rechts http://s7.directupload.net/images/140726/snh74dn5.jpg rausdreht bewegen sich auch die Ausgleichskolben, raus bekomme ich sie bisher aber nicht ohne Schaden. Flutschen aber gut und so wenig wie sie sich mit geschlossenen Belüftungsöffnungen bewegt haben müssten die Dichtungsringe auch OK sein.
Die Pumpen (li+re unter den großen Inbusschrauben) hab ich auch raus, sieht aber alles bisher TipTop aus. Allein die eine Bumpe war etwas schwegängig, mal ein Bad in WD40 nehmen. Kein Dreck, keine kaputten Dichtungsringe.
Was sich noch nicht bewegt hat sind die Magnetschalter (grüner Pfeil) Die lassen sich zwar drehen, aber das wars. Verstehe den Befestigungsmechanismus nicht. Unter den schwarzen Plastikkappen (roter Pfeil) sind die Ausgleichskolben mit zwei unterschiedlich langen Federn und Federwegen. http://s7.directupload.net/images/140726/re583nsp.jpg
Was ich gerne wüsste ist: was ist unter den Kappen mit dem gelben Pfeil (gabs bei der FJ noch nicht) und WIE ZUR HÖLLE BEKOMME ICH DIE F*** MAGNETVENTILE RUNTER. Bin aber sonst gaaaanz ruhig. :motz:

Autor:  Hansi10 [ 27.07.2014, 11:53 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Hallo,
gib mal bei google "Uli Hagemann, ABS Reparatur" ein.
Da bekommst du eine super Anleitung zur ABS-Reparatur
Gruß Johannes

Autor:  jtoernig [ 27.07.2014, 12:03 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Danke, ich nehme an du meinst die für die FJ?
Ohne die wär ich gar nicht auf die Idee gekommen. Siehe 1. post. Gruß. Johannes

Autor:  Hansi10 [ 27.07.2014, 13:46 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Sorry ich habe nicht alles mitgelesen.
Aber zumindest steht da wie du die Ventile auseinandernimmst.
Ich gehe davon aus das das noch genauso geht.
Ev. 2 Schraubenzieher und Kneifen.
Johannes

Autor:  harald1300 [ 27.07.2014, 17:28 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Zitat: Hansi10
Sorry ich habe nicht alles mitgelesen.
Aber zumindest steht da wie du die Ventile auseinandernimmst.
Ich gehe davon aus das das noch genauso geht.
Ev. 2 Schraubenzieher und Kneifen.
Johannes


gute frage , wie viel Bremsflüssigkeit muss ich vorne / hinten durch pumpen bis diese Komplet neu ist ??????????????????????

Autor:  jtoernig [ 30.07.2014, 17:15 ]
Betreff:  Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...

Ne, die Ventile gehen nicht einfach rauzzuziehen. Dann würden sie nämlich auch sost immer mal rausfallen. Die FJR hat nämlich anders als die FJ über den Ventilen und Ausgleichszylindern keine Sicherungsplatte. deswegen auch die Sprengringe und die mir unklare Befestigung für die Magnetventile.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/