FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
UdoK
 Beitrag#1   Betreff: Motorschaden RP04
Verfasst: 08.11.2011, 23:23 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
06.11.2011, 18:47
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Hallo liebe FJR Gemeinde.
jetzt hats mich erwischt. Bei km 62500 hat sich das innere Auslassventil vom 1. Zylinder in den Auspuff verabschiedet. Leider nicht ohne entsprechende Spuren zu hinterlassen. :heul:
Warum soetwas passiert lässt sich wohl niemals feststellen. Die Ventile wurden ordnungsgemäß nach 40000 km eingestellt. In der letzten Zeit habe ich gemerkt, dass die Dicke im Stand nicht rund läuft uns wollte sie zum Saissonende sowiso zum :pos2: stellen. Zu spät!
Ich habe nach der Demontage vom Kopf noch andere Ventile ausgebaut, :holmes: um das Tragbild zu beurteilen. :ninja: Die Einlassventile :stern: , die Auslassventile :oh: schlossen sicherlich nicht mehr dicht.
Da stellt sich die Frage, ob der Intervall der Ventilspielkontrolle richtig gewählt ist. :ratlos:
Nach etwas :telefonitis: bekomme ich einen gebrauchten Motor :-B ebenfalls einer RP04 mit 26500km. Ich bin mir aber bezüglich der Ventilführungen nicht sicher, wie hoch das Risiko ist wieder einen Schaden zu bekommen. Kann man anhand der Motornummer erkennen ob 1.)der Motor von einem deutschen Motorrad stammt, oder ein Grauimport ist? und 2.) das ein Motor der schadhaften Serie ist?

Grüße Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 08.11.2011, 23:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo Udo :-) ;
willkommen hier im Forum, auch wenn dein "Einstand" leider unter eher traurigen Umständen erfolgt :-( .
Von dem dir widerfahrenen Schiksal eines abgerissenen Ventils sind mW. nur ganzwenige FJR-Motoren betroffen, zumindest ist sogut wie nie was davon zu lesen oder zu hören.

Ob man anhand der Motornummer einen Grau-Import ausfindig machen kann, wird dir wohl nur Yamaha in Neuss beantworten können..... :nixweiss:
Das Problem mit den Ventilschaftführungen ist ja sowohl bei der RP04 als auch noch bei der RP8 aufgetreten, bei teilweise ganz unterschiedlichen Laufleistungen.
Ich glaube nicht dass Yamaha selbst die genauen Zuordnungen hat, wo genau die mangelhaften Führungen verbaut wurden. Es gab mW. keine Schadhafte Serie von Motoren, sondern einzelne Motoren mit nicht ausreichend verschleißfesten Ventilschaftführungen. :isso:
Im Schadensfall zeigte sich Yamaha ja meist sehr kulant. Aber du hast ja schon einen Ersatzmotor gekauft --mußt dich also überraschen lassen.... :bitte:
Ich denke du hast in den diversen Foren schon bissl gelesen zum Thema "Ventilschaftführungen" bei der FJR, oder?

Ich drücke dir die Daumen :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UdoK
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 09.11.2011, 21:54 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
06.11.2011, 18:47
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Hallo Manfred,

vielen Dank für dein :oohh:

Habe deinen Rat befolgt und heute Morgen gleich an Yamaha gemailt und auch gleich eine Antwort :decree: bekommen:


Es ist richtig, dass es bei der FJR1300 vereinzelt zu Problemen mit ausgeschlagenen Ventilführungen gekommen ist.
Jedoch kann man hier nicht von einer Serie sprechen, die man anhand von Fahrzeug-Identnummern oder Motornummern eingrenzen könnte.

Es tut uns leid Ihnen keine genaueren Informationen zu Ihrer Anfrage geben zu können.

Bzgl. Grauimport ist nichts zu lesen.

Gruß Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 09.11.2011, 23:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Tja Udo :-) ;
nun bist du leider auch nicht viel Schlauer als vorher, oder?

Ich sehe aber in einem "Grau-Import" diesbezüglich keinen Nachteil :flööt: ;
aus der Garantie bist du eh; sollte was an die Ventilführungen kommen, dann kannst du nur auf Kulanz hoffen; die Chancen sind da, aber mE. eher gering, außer du könntest lückenlosen Service nachweisen--glaube ich aber nicht, oder? :skepsis:

;-) Es gab aber schon Fälle von Kulanz ohne derartigen Nachweis; da hängt mE. viel vom Schrauber / Yamaha-Händler vor Ort ab.... aber wir reden von ungelegten Eiern, oder?

Baust du den Motor selbst ein?

Beste Grüße



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 09.11.2011, 23:15 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Moin Udo,

ohne Yamaha irgendwie in Schutz nehmen zu wollen spiegelt diese Aussage doch meinen persönlichen Eindruck wieder.
Ich lese nun schon immerhin ca. 8 Jahre in FJR Foren und habe auch den einen oder anderen FJR-Treiber persönlich getroffen :flööt: aber die große Masse fährt ohne dieses Problem durch die Lande.
Mag auch sein das bei manch einem Motor das Problem nicht erkannt wird und es wegen geringer Laufleistung nicht zum Gau kommt.
Bei einem gebrauchtem Motor wär ich mir nur sicher wenn der Vorbesitzer anhand einer Rechnung nachweisen könnte das die Ventilschaftführungen ausgetauscht wurden.
Ansonsten ist das ein bisschen wie Lotto spielen, allerdings mit deutlich höheren Gewinnchancen :bg:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UdoK
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 10.11.2011, 21:27 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
06.11.2011, 18:47
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Moin :comm: ,
nach so einem Schiksalsschlag hört man ja bekanntlich die Flöhe husten. Und wenn man schon mal die schwarze Serie hat......
Das ganze ist natürlich auch ein psychisches Problem. Ich fahre insgesamt 26 Jahre Yamaha war nur mal kurz 2 Jahre bei Suzuki. Der einzige Ausfall war die Lichtmaschine an der FJ1200 :schnief: , dummerweise an der Cote d'Azur. Sonst ca. 200.000 km fehlerfrei :super: .
Jetzt bin ich erstmal in meinen Grundfesten für Yamaha erschüttert. :kummer: Wird wohl etwas dauern bis ich mein dicke wieder :lieb: kann.
Und Lotto spielen tu ich übrigens auch nicht! :zwinker:

Grüße Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 10.11.2011, 21:47 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Moin Udo

Auf jeden Fall kann man eigentlich getrost einen gebrauchten Motor kaufen wenn so ein Fall wie bei dir eingetreten ist.
Habe im Netz schon so einige für 1500,- Euro und weniger gesehen.
Ausser man kennt ne Firma die den Zylinderkopf instandsetzen kann und man schraubt selbst damit die Lohnkosten gespart werden.
Ich hab im Februar 2007 für diese Reparatur beim :-) Yam-Schrauber über 1700 Euro bezahlt.
OK, habe damals 85% auf Kulanz von Yamaha wiederbekommen aber ob das heute auch noch so wär :skepsis:
Seit der Herstellung deiner FJR bis heute sind schließlich einige Jahre vergangen und vermutlich wird auch Yamaha irgendwann sagen das nun genug Zeit ins Land gegangen ist. Einen offiziellen Rückruf gab es für das Ventilschaftproblem nach meiner Kenntnis nicht.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 21.11.2011, 13:47 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
hi!

hoff du hast mit dem gebrauchten Motor mehr Glück. fahre selber eine RP11 (auch dort sind vereinzelt schon Fälle bekannt geworden mit schadhaften Ventilführungen). irgendwo aber schade das es überhaupt bei so einem Motorrad so weit kommt - man könnte meinen das man heutzuzutage so weit ist einen Motor zu bauen der auch eine Weile ohne Probleme läuft (zumindest in der Preisklasse!)
hatte vormal auch eine Yamaha - glaub es waren 26 Jahre FJ, von der 1100er (ber der es schon mal Probleme mit den Ventilsitzen gab die aber dann mit dem 1200er Motor behoben waren). Die FJ war für mich das zuverlässigste Moped überhaupt. zumindest mit dem Umbau zur 1200er konnte ich ohne Probleme weit mehr als 300 tkm fahren - einmal bin ich unterwegs liegengeblieben (war das Blinkerrelais das scheinbar auch für die Hauptsicherung verantwortlich war)
... irgendwie trauere ich ihr immer noch ein wenig nach. was allein die Wartungsfreundlichkeit betrifft steht die FJR in keiner Relation zu der FJ.
vielleicht wird ja mit der neuen FJR - falls es jemals eine geben wird - alles wieder gut ...



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#9   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 22.11.2011, 09:34 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo Udo,

kann ich gut verstehen, dass Dich ein ungutes Gefühl mit dem Austauschmotor beschleicht. Ich selber fahre eine RP08, wenn hier dann das Thema Ventilschaftführungen aufkommt, bin ich auch immer etwas beunruhigt, denn ob Yamaha bei einem 2003er Baujahr zwar mit wenig Kilometern, bei einem etwaigen Schaden in dieser Richtung, die Kosten für die Reparatur übernimmt wage ich zu bezweifeln.

Ich weiss jetzt nicht ob es hier im Forum eine Erhebung gibt wieviel der betroffenen RP04+R08-Fahrer davon bisher betroffen waren. Persönlich glaube ich, dass dieses Problem tatsächlich nur vereinzelt aufgetreten ist und bestimmt unter 5% der ausgelieferten Modelle liegt.

Bevor ich meine RP08 gekauft habe, bin ich bei Händlern hier im Bodenseegebiet vorbeigefahren und habe mich erkundigt.
Von den 3 Händlern hatte keiner eine Maschine mit fehlerhaften Ventilschaftführungen in der Kundschaft.
Da ich meine FJR im Dez.2006 gekauft habe, war ich dann doch beruhigt, denn wenn dieser Fehler tatsächlich gehäuft aufgetreten wäre, müßten auch diese Händler mit Ihrer Kundschaft davon betroffen gewesen sein.

Ich lasse meine FJR aus diesem Grund nur bei einer Vertragswerkstatt warten, in der Hoffnung, falls dieser Fehler auftreten sollte, dass der Hersteller dann doch noch wenigsten einen Teil der Kosten übernimmt.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#10   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 22.11.2011, 18:37 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Zitat: Michael1
Bevor ich meine RP08 gekauft habe, bin ich bei Händlern hier im Bodenseegebiet vorbeigefahren und habe mich erkundigt.
Von den 3 Händlern hatte keiner eine Maschine mit fehlerhaften Ventilschaftführungen in der Kundschaft.
Da ich meine FJR im Dez.2006 gekauft habe, war ich dann doch beruhigt, denn wenn dieser Fehler tatsächlich gehäuft aufgetreten wäre, müßten auch diese Händler mit Ihrer Kundschaft davon betroffen gewesen sein.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael

:-BB Sorry Michael wenn ich lachen muß, aber ich glaube den Aussagen der Händler nur sehr bedingt.
Als ich damals zu meinem Händler fuhr der immer schön die Wartungen gemacht hatte und ihn wegen des Ventilschaftproblem angesprochen habe tat der so als wär das bei seiner Kundschaft kein Thema und wollte das Moped nicht näher untersuchen.
Nachdem dann die Ventilschaftführungen doch von ihm ausgetauscht wurden hat er sich verplappert als ich bezahlte.
Er meinte so nebenbei das meine nun die fünfte FJR wär bei der er diese Reparatur hatte.
Ist vielleicht ungerecht von mir so pauschal alle Händler in einen Topf zu werfen aber das Erlebte wirkt halt nach :isso:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Motorschaden RP04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us