Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Ausbau Federbein - Frage
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7328
Seite 1 von 2

Autor:  Strobi [ 20.08.2014, 07:53 ]
Betreff:  Ausbau Federbein - Frage

Hallo zusammen,
da mein Federbein meiner RP08 jetzt doch so langsam aber sicher hinüber ist (gut 62tkm) möchte ich eine Wartung machen lassen.
Dafür muss ich das Federbein natürlich ausbauen. Was mir nicht so ganz klar ist (und im WHB auch irgendwie nicht beschrieben wird), was mache ich denn mit dem Umlenkhebel, muss der ebenfalls mit raus oder ist der am Federbein nur aufgesteckt etc.?

Laut WHB muss ich erst die untere Schraube am Federbein lösen (Schwinge festhalten, damit sie nicht "runterfällt), dann die obere Schraube. Und dann kann ich es einfach nach unten rausziehen?
Auf der Übersichtsseite "FEDERBEIN UND UMLENKHEBEL" steht was von Krümmer etc. demontieren...

Hab hier im Forum zwar immer wieder gelesen, dass der ein oder andere sein Federbein ausgebaut hat, aber WIE, das habe ich nirgends gefunden.

Grüssle Sebastian

Autor:  FJR-Alex [ 20.08.2014, 10:39 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Hi, grüß dich,

also, Schraube der Umlenkhebel an der Schwinge entfernen, dann die Schraube entfernen, womit das Federbein unten am Umlenkhebel befestigt ist, dann die Umlenkhebel nach vorne Richtung Hauptständer klappen. Danach die Schraube oben am Rahmen des Federbeins entfernen und das Federbein nach unten rausziehen. Vorher natürlich noch die Verstellung für die Änderung der Federrate (soft/hard) lösen.
Die Krümmer lassen wir unangetastet.
Das alles gilt für die RP13 und ich weiß leider nicht genau, ob das bei ner RP 08 auch so funktioniert, denke aber, dass es nur so sein kann.

Autor:  ManfredA [ 20.08.2014, 11:45 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Hallo Sebastian

der Verstellhebel und der Bowdenzug bleiben am Federbein und werden als Ganzes abgeschraubt

Autor:  Strobi [ 20.08.2014, 13:29 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnelle Auskunft, dann werde ich die ganze Hebelei mit ausbauen.

Grüssle

Autor:  Strobi [ 01.02.2015, 14:42 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Hallo zusammen,
das Federbein hab ich gestern ausgebaut, hat wunderbar geklappt (nachdem das Hinterrad eh raus war zwecks Umbereifung).
Die Lager unterm Federbein sind, bis auf eins, sehr schön leichtgängig.

Aber das eine Lager, an dem das Federbein befestigt ist, lässt sich nur noch sehr schwergängig bewegen (siehe Bilder):
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Jetzt die Fragen:
Kann man das Lager wieder "gängig" machen?
Kann man das Lager "auspressen" / "ausklopfen"?
Was kostet ein neues Lager inkl. Bolzen (eventuell gleich mit Yamaha Bestellnummer)?
Muss das untere Lager überhaupt "leichtgängig" sein? Viel Drehbewegung kommt hier ja nicht unbedingt zu Stande...

Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen,
Sebastian

Autor:  noppe [ 01.02.2015, 16:46 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Kann man das Lager wieder "gängig" machen?
Nein.

Kann man das Lager "auspressen" / "ausklopfen"?
Auspressen ja.

Was kostet ein neues Lager inkl. Bolzen (eventuell gleich mit Yamaha Bestellnummer)?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Muss das untere Lager überhaupt "leichtgängig" sein?
Ja

Unbedingt das am anderen Ende liegende Lager prüfen. Wenn älter als 6 Jahre und ca. 80000 Km
dann ausbauen und kontrollieren, es wird bestimmt nicht viel besser aussehen wie das was du gesehen hast.

Autor:  Strobi [ 01.02.2015, 21:01 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Hey Noppe,
Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.
Mit "unbedingt das Lager am anderen Ende prüfen" meinst Du das Lager am anderen Ende des Federbein (gummierte, breite Hülse?) - hier lässt sich nichts bewegen.
Oder das Lager am anderen Ende des Umlenkers (Nr 24 & 29)? Das ist total leichtgängig und flutscht schön.

Andere Frage: wie kommt man denn an die schöne Ersatzteil - Übersicht? Die unten angegebene Adresse funktioniert leider nicht...

Grüße Sebastian

Autor:  1250 [ 01.02.2015, 21:56 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

http://www.yamaha-ersatzteil.de/

Autor:  ThomasAC [ 02.02.2015, 01:07 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Hallo zusammen,

solch verhoddelte Lager im Linksystem sieht man leider häufiger, da nicht viele Werkstätte diese im Rahmen der Inspektionen kontrollieren und schmieren. Ich mache das nach 20000 km oder spätestens nach 2 Jahren. Zum Schutz vor übermäßiger Verschmutzung habe ich einen Schmutzfänger vorgebaut, wie ihn die KMAR in den Niederlanden verwendet, schützt u.a. auch den hinteren Reifen vor Fremdkörpern, wie Nägel etc. Der Schmutzfänger besteht aus einem Gummilappen und wird am Hauptständer befestigt. Der :link: Schmutzfänger ist hier im niederländischen Schwesterforum zu sehen.

Autor:  Strobi [ 02.02.2015, 08:19 ]
Betreff:  Re: Ausbau Federbein - Frage

Zitat: 1250
http://www.yamaha-ersatzteil.de/


DANKE!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/