Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
ruckeln in Höhenlage https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7439 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | kölsche Jung [ 24.09.2014, 13:34 ] |
Betreff: | ruckeln in Höhenlage |
Hallo, Ich stehe gerade am Jaufenpass. FJR im Moment fast umfahrbar. Gestern schon Probleme. Ich schätze mal ab ca. 1500 Höhenmetern. Kenne ich aus dem letzten Alpenurlaub überhaupt nicht ! Kann hier die Suchfunktion nur umständlich nutzen. Thema wurde schon mal behandelt. Kann jemand bitte einen Link zum Thread einstellen. FJR fährt sonst super. Was könnte ich vor Ort machen - ausse nicht so hoch fahren. Danke für Tips. Gruß gefrusteter Hans |
Autor: | harald1300 [ 24.09.2014, 13:41 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Zitat: kölsche Jung Hallo, Ich stehe gerade am Jaufenpass. FJR im Moment fast umfahrbar. Gestern schon Probleme. Ich schätze mal ab ca. 1500 Höhenmetern. Kenne ich aus dem letzten Alpenurlaub überhaupt nicht ! Kann hier die Suchfunktion nur umständlich nutzen. Thema wurde schon mal behandelt. Kann jemand bitte einen Link zum Thread einstellen. FJR fährt sonst super. Was könnte ich vor Ort machen - ausse nicht so hoch fahren. Danke für Tips. Gruß gefrusteter Hans ...... versuch mal die drehzahl auf glaub 6-7000 zu erhöhen , oder einfach abstellen und wider anlassen . |
Autor: | kölsche Jung [ 24.09.2014, 13:52 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Hab Paar Minuten Pause gemacht. Jetzt ging es wieder und bin jetzt auf der Passhöhe. Bergrunter sollte es mal laufen. Dann haben wir noch den alten Brenner der nicht ganz so hoch ist. Gruß und danke Hans |
Autor: | karrenhannes [ 24.09.2014, 14:12 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Hallo Hans. Du meinst sicher das folgende. Habs rein kopiert. steht unter Probleme.... AufzählungVerzögerte Gasannahme bei Fahrten in großen Höhen Hierzu folgende Händlerinformation: Zitat: Yamaha 2007_037_KD FJR1300A/AS - Verzögerte Gasannahme bei Fahrten in großen Höhen Datum: 23. Oktober 2007 Modell: FJR1300A/AS `06 - `07 Typ: RP131-0000301 bis 0008522 / RP135-0000301 bis 0001887 Thema: Verzögerte Gasannahme bei Fahrten in großen Höhen Sehr geehrter YAMAHA-Händler, beim Modell FJR1300A/AS '06 + '07, oben genannten Typs, kann es unter Umständen bei Fahrten in großen Höhen über 1000 m zu einer verzögerten Gasannahme bzw. zu einem verzögerten Ansprechverhalten kommen. Grund: Das Fahrzeug ist mit einer Zündbox versehen, die beim Fahren selbständig alle Parameter auf unterschiedliche Höhen verändert. Dieses geschieht aber nur dann, wenn das Fahrzeug, zumindest kurzzeitig, mit mehr als einer ¼ Umdrehung geöffneten Drosselklappe gefahren wird oder aber während, z.B. einer Pause, die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wurde. Wird das Fahrzeug also nur ganz langsam und mit wenig geöffneter Drosselklappe gefahren, fehlen dem Steuergerät wichtige Eingangswerte und die Parameter können somit nicht angepasst werden. Abhilfe: Haben Sie einen Kunden, der dieses Phänomen beanstandet, gibt es die Möglichkeit eine andere Zündbox einzubauen, die die Anpassung auch dann vornimmt, wenn das Fahrzeug mit nur geringer Drosselklappenöffnung gefahren wird. Diese Zündbox ist auch, innerhalb von Modellpflegemaßnahmen, bei allen Modellen ab Modelljahr 2008 verbaut. Achten Sie bitte bei der Annahme des Fahrzeugs zur Reparatur darauf, dass Ihr Kunde den roten Masterschlüssel zur Programmierung mitbringt. Teile: Die Zündbox ist unter der folgenden Teilenummer bestellbar. - 90891-30052 Gruß Wolfgang. |
Autor: | JazziU [ 24.09.2014, 18:06 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Hallo Hans, das liegt sicher an dem „alten“ Steuergerät. Zur momentanen Problemlösung vor Ort gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Drehzahl höher als 6000 U/min 2. Neustart Ansonsten wird das immer wieder vorkommen, wenn Du ca. 1000 – 1500 m Höhenunterschied hast, egal ob Steigung oder Gefälle. Gruß Uwe |
Autor: | Mattei11 [ 24.09.2014, 18:35 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
servus In der Höhe braucht die FJR auch viel Luft . In den Bergen Leerlaufdrehzahl auf 1100-1200 U. Luftfilter kontrolieren event. wenn verdreckt ohne Luftf. fahren . glaubs mir ich wohn in den Bergen und weiss wovon ich rede . schönen Urlaub noch . Mattei11 |
Autor: | kölsche Jung [ 24.09.2014, 22:04 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Hallo zusammen, Vielen Dank für die Antworten und besonders an Karrenhannes der die alten Einträge durchforstet hat. Da ich mir an Jaufenpass nicht mehr anders zu helfen wusste habe ich das Moped für ein paar Minuten abgestellt. Dann lief sie wieder ordentlich. Der Zustand vorher war nicht lustig. Wenn das Moped auf Gasbehl nicht reagiert um dann plötzlich nach vorne zu stürmen, werden Anfahrten auf enge Kehren gefährlich. Ich kann das jetzt etwas konkretisieren. Ich sehe einen Zusammenhang zwischen Höhe und tiefen Tenperaturen. Gestern Flexenpass sieben Grad. Probleme. Nachmittags Silvretta über 10 Grad. Keine Probleme. Probleme ab ca. 1800 Höhenmetern. Luftfilter ist neu. Leerlauf war heute auf Passhöhe Jaufen allerdings nur 1000. werd hier gleich mal stöbern ob und wie ich das ändern kann. Letztes Jahr waren wir bei Temperaturen von über 30 Grad in Austria unterwegs. Da waren selbst auf dem Großglockner noch 16 Grad und folglich alles gut. Kann mir jetzt hoffentlich erstmal helfen und werde nach dem Urlaub gleich mit meiner Werkstatt sprechen. Gruß Hans |
Autor: | karrenhannes [ 24.09.2014, 22:39 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Hallo Hans. Leerlaufeinstellschraube befindet sich auf der rechten Seite etwas unter dem Tank zwischen Verkleidung und Tank. Ist recht einfach zu finden. Kannst daran in beide Richtungen drehen.....links rum wird's weniger rechts rum mehr. oder anderst rum ![]() Geht ohne spezielles Werkzeug. ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | kölsche Jung [ 24.09.2014, 22:52 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Danke Wolfgang. Probier ich morgen als erstes. Soll auch Wärmer werden. Hilft vielleicht auch. Wollen in dieser Woche unter anderem noch zum Stilfser Joch. Da sollte das Moped laufen. Gruß Hans |
Autor: | Andre69 [ 25.09.2014, 09:03 ] |
Betreff: | Re: ruckeln in Höhenlage |
Hallo Hans, alles was Wolfgang bisher geschrieben hat ist völlig richtig. ![]() Dauerhafte Abhilfe gibt es nur wenn die Zündbox getauscht wird, alle anderen Versuche laufen ins Leere. Ich hatte es damals auf Verdacht machenlassen, da ich kein Freund von unerledigten Sachen bin. ![]() Zu dem Thema gibt es ![]() Nun kommt aber der Haken an der Sache. Irgentwo hier im aktuellen Forum, gab es mal einen User bei dem das Problem erst jetzt ( ca. im letzten oder vorletzten Jahr ) aufgetreten ist. Ich kann den Beitrag leider im Moment nicht finden. So weit ich mich erinnern kann wurde von ihm versucht die Zündbox, wie in dem kopierten Text von Wolfgang, über Yamaha tauschen zu lassen. Yamaha hat es aber abgelehnt das Ganze kostenlos zu machen, da der Zeitraum für diese Aktion abgelaufen ist. Die in dem Beitrag genannten Kosten waren nicht ganz unerheblich, ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern wie das Ganze dann ausgegangen ist. Bin mir aber ziemlich sicher das der Betroffene dann das Problem auf eigene Kosten beseitigt hat. Eventuell kann ja jemand hier den Beitrag finden, oder der Beitragersteller meldet sich mal zum Ausgang der Sache. Gruß André |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |