FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
ThomasThomas111
 Beitrag#1   Betreff: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 11:29 

Beiträge: 4
Registriert:
17.08.2024, 09:38
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo Gemeinde,
letzt musste ich tatsächlich mal voll in die Bremse steigen und siehe da, mein Hinterrad blockierte. ABS Lampe habe ich dabei nicht beobachtet.
ABS-Lampe leuchtet bei Zündung an, geht aus wenn der Motor startet.
Mehrere Versuche dann, Vorderrad ok, Hinterrad blockiert. Jetzt auf die lampe geguckt, bleibt aus.
Nun scheint es so, dass es verschiedene ABS Modulatoren gibt und der bis 2005 nicht nur bei Yamaha offensichtlich irgendwann fehlerhaft wird.
Meine bishrigen "Recherchen" zu diesem Problem besagen, dass es keine eigene Möglichkeit gibt dieses Problem zu lösen, wie zB durch gegenspülen öä.

Hat sich schon mal jemand "privat" mit diesem Problem auseinandergesetzt und ist zu einer Lösung gekommen oder hilft tatsächlich nur der Ausbau und einschicken an eine im Internet recherschierbare Firma? Soll soweit ich das nachgeguckt habe um die 500 Euro kosten.
Gibt es da Eurerseits gute Erfahrungen mit bestimmten Firmen??
Oder könnte man einen ABS Modulator neuerer Baujahre verwenden, die sind erheblich günstiger zu erwerben.

Liebe Grüße aus dem derzeit tasächlich mal sonnigen Hamburg

Thomas

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert; ManfredA

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 12:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14056
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo Thomas,
Zunächst mal willkommen hier in unserem Forum ;
bevor ich überhaupt auf das Thema einsteige vielleicht die grundsätzliche Frage: Wann und wie regelmäßig bzw in welchen Intervallen wurde denn die Bremsflüssigkeit nach Herstellervorgaben gewechselt und wie regelmäßig und wann zuletzt wurde denn der Modulator durchgespült gemäß Wartungsvorschrift von Yamaha?
Es gab ja im Forum auch jemanden der versucht hat durch mehrmalige Spülen und Wechseln der Bremsflüssigkeit das ganze wieder gangbar zu bekommen. Ein anderer hat versucht immer mit dem Hämmerchen drauf rum zu klopfen... . Meines Wissens allerdings Alles ohne Erfolg



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrthefirst
 Beitrag#3   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 12:55 

Beiträge: 129
Registriert:
24.07.2018, 07:36
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo Thomas,

bei meiner RP08 ist der Modulator von
https://rhelectronics.de/de/reparatur/m ... otorrad-am

repariert worden. Die Kosten waren ohne Aus-/Einbau durch eine Fachwerkstatt ca. 550.-€.

Ist jetzt über 5 Jahre her und funktioniert immer noch.

DLzG

Heiko



22 Jahre Yamaha GTS1000 (A) - wußte gar nicht das es auch andere schöne Mopeds gibt
FJR1300A RP08 2003 seit 01/2018, SW-Motech Lenkererhöhung, Puig Tourenscheibe, Scenic Handynavigation
G&D Variofußrasten, Sitzbank um 3,5 cm aufgepolstert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasThomas111
 Beitrag#4   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 13:45 

Beiträge: 4
Registriert:
17.08.2024, 09:38
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo Manfred,

ich habe die FJR 2017 gebraucht gekauft und seitdem ist sie jährlich in der Werkstatt.
Bremsflüssigkeit lasse ich da auch jährlich wie das Öl wechseln.
Ob die da den Modulator getestet haben kann ich nicht sagen.
Aus den Rechnungen, habe gerade mal durchgeschaut, ergibt sich da nichts.
Wäre ja jetzt offensichtlich auch egal.
Mein nachbar, BMW Fahrer sagt, dass die "alten" Modulatoren auch bei anderen Herstellern, er fährt BMW, Macken haben.
Yamaha hat ja offensichtlich auch ab 2006 oder 2008 etwas geändert.

Gut, wenn denn auch die Methode mit gegenspülen oder Hammer???!!! nichts nützt, dann muss ich wohl einschicken und überholen bzw reparieren lassen.
Ich lese unten, dass fjrthefirst das bei rhelectronics zu seiner Zufriedenheit hat machen lassen.
Die Preise sind allerdings nicht gerade niedrig, aber wenn es denn wieder geht.
Oder hast Du eine andere Lösung parat??

Gruß

Thomas

Zitat: ManfredA
Hallo Thomas,
Zunächst mal willkommen hier in unserem Forum ;
bevor ich überhaupt auf das Thema einsteige vielleicht die grundsätzliche Frage: Wann und wie regelmäßig bzw in welchen Intervallen wurde denn die Bremsflüssigkeit nach Herstellervorgaben gewechselt und wie regelmäßig und wann zuletzt wurde denn der Modulator durchgespült gemäß Wartungsvorschrift von Yamaha?
Es gab ja im Forum auch jemanden der versucht hat durch mehrmalige Spülen und Wechseln der Bremsflüssigkeit das ganze wieder gangbar zu bekommen. Ein anderer hat versucht immer mit dem Hämmerchen drauf rum zu klopfen... . Meines Wissens allerdings Alles ohne Erfolg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasThomas111
 Beitrag#5   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 13:47 

Beiträge: 4
Registriert:
17.08.2024, 09:38
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo,

danke für die Info, ja, jetzt bei denen, gerade mal geguckt, 500 plus MwSt, nicht gerade ein Schnapper.
OK, Aus- und Einbau kann ich selbst machen, muss ich da wohl durch.

Gruß

Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 14:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14056
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo Thomas, schau dich mal auf deren Webseite um; die bieten ja nicht nur die simple Reparatur.....
Der Modulator wird komplett geprüft und du bekommst auch entsprechende Belege!
Auch in der BMW-Community ist die Firma sehr bekannt.
Ich würde da keinerlei Kompromisse eingehen, geschweige denn irgendwas selber dran rumfummeln. Außer dem Ein- und Ausbau natürlich; den kann man selber machen.
Die Firma hat auch schon hier in der :comm: zahlreiche Modulatoren instand gesetzt und wird auch von Yamaha- Werkstätten genutzt.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasThomas111
 Beitrag#7   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 16:45 

Beiträge: 4
Registriert:
17.08.2024, 09:38
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Moin, nee, nee, selber dran fummeln schon mal gar nicht. Ist ja ok wenn das Teil dann wieder funktioniert, möchte da auch nicht ohne funktionierendes ABS herumfahren.
Danke für den Tipp, hat man doch wieder was für den Winter....

Gruß
Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#8   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 16:53 
Avatar

Beiträge: 3336
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Hallo Thomss, du hast eine PN.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 27.08.2024, 18:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14056
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
Zitat: ThomasThomas111
.......
Aus den Rechnungen, habe gerade mal durchgeschaut, ergibt sich da nichts.
Wäre ja jetzt offensichtlich auch egal.
Mein nachbar, BMW Fahrer sagt, dass die "alten" Modulatoren auch bei anderen Herstellern, er fährt BMW, Macken haben.
Yamaha hat ja offensichtlich auch ab 2006 oder 2008 etwas geändert.

Hallo Thomas,
am prinzipiellen Aufbau des Modulators wurde nichts geändert; es wurde mit der RP13 das Integral-Bremssystem eingeführt, wo beim Drücken der Fußbremse automatisch ein Bremskolben der Vorderradbremse mitbremst. Das hat den Modulator m.W. komplizierter gemacht; das A und O bei Yamaha ist, dass alle zwei Jahre im Rahmen des Bremsflüssigkeitswechsels der ABS-Modulator systematisch durchgespült wird. Da gibt's bei Yamaha ein extra Spülprogramm. Weitere Infos findest du hier im Forum.
Honda z.B kennt derartige Spielprogramme zumindest bei der AT überhaupt nicht.

Wenn der Modulator dann revisioniert wurde, kann ich dir die Lektüre wärmstens ans Herz legen... .
Zudem ist es ratsam beide Bremskreisläufe regelmäßig ins ABS zu bremsen damit der Modulator auch betätigt wird im Fahrbetrieb. Auch da gibt's zahlreiche Beiträge wie man das am besten anstellt ohne sich und andere zu gefährden.
Zudem kann ich dir den Stammtisch Hamburg, @Fraenkie hat ja da schon Kontakt mit dir aufgenommen, ;-) ,wärmstens empfehlen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#10   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 28.08.2024, 08:51 
Avatar

Beiträge: 4630
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
07.07.2025, 01:29
:prof: und nicht zu vergessen die Änderung der RP13 in 2008, da gabs einen neuen dreistufigen ABS Modulator und extrem darduch bedingt kürzere Bremswege.
:link: https://www.motorradonline.de/tourer/fa ... zellenkur/

Der bislang kritische Bremsweg mit Sozius aus 100 km/h verkürzte sich beim 2008er-Modell um über sieben, im Solobetrieb um gut vier Meter. :respekt:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us