Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Gabelgeräusch https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7644 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | moto61 [ 12.12.2014, 11:50 ] |
Betreff: | Gabelgeräusch |
Hallo *, möchte mich zunächst einmal als neues Forums-Mitglied vorstellen, habe meine beim Händler gegen eine R1150R getauschte silber-blaue 2005er RP11 am Dienstag zugelassen. Bis auf kleinere Ergänzungen in der Ausstattung (Topbox, Steckdose, Ladegerätanschluß) bin ich auch schon fast durch mit der Umrüstung, denn der von der R übernommene X-Creen - Aufsatz für die Standardscheibe hat sich als perfekt herausgestellt (Optik natürlich Geschmackssache). Ich kann immer das Visier offen lassen und es zieht nicht, wunderbar.... Jetzt habe ich eigentlich nur noch 2 Dinge, die mich stören, das sind einerseits die kühleren Füße bei längeren Fahrten und andererseits Geräusche der Gabel. Für die Füße hätte ich gerne noch die Fußschützer ergänzt (ich weiß, BMW-verwöhnter Warmduscher). Vielleicht verkauft die ja jemand oder überlässt sie mir einmal (wenn im Regal liegend, nicht abbauen natürlich) um eine Vorlage zum Laminieren zu erstellen, beides wäre super. Dann würde ich die nachbauen und in Originalfarbe lackieren. Zur Gabel die Frage an Euch, ob in der auch Anschlagringe verbaut sind und defekt sein könnten? Denn ich kenne das noch von meinen R80/7-Modellen, da lösen sich die Ringe gerne altersbedingt auf und es gibt beim Durchfahren von tiefen kleineren Löchern dann eben ein metallisches Geräusch, wenn Tauch- und Standrohr sich berühren. Wäre toll, wenn ihr mir mit beiden Themen da weiterhelfen könntet. Ich erstelle übrigens auch noch einen Avatar für mein Profil, da bin ich noch nicht zu gekommen ![]() Vielen Dank für Eure Rückmeldung jedenfalls schon einmal vorab, Wolfgang |
Autor: | Dirk_BS [ 12.12.2014, 12:09 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Hallo Wolfgang Erstmal ein Herzliches Willkommen hier. Das mit dem Gabelgeräusch , könnten eventuell auch klappernde Bremsklötze sein. Ich bin von einer R1200RT auf die FJR1300 umgestiegen, und habe auch ein klapperndes Geräusch vorne im Gabelbereich gehört. Dachte auch da ist was locker oder nicht OK. Nach einem Besuch beim Händler und einer Probefahrt meinte es sei alles ok . Das Geräusch im Gabelbereich beim überfahren von unebenheiten kommt von den Bremsklötzen. Die seien bei Yamaha sehr locker im Sitz verbaut damit immer eine leichgängigkeit der Bremse gegeben ist. Aber vielleicht ist es bei dir auch was anderes , das ist eine mögliche Erklärung. Gruß Dirk |
Autor: | Fraenkie [ 12.12.2014, 12:33 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Hallo und Willkommen Wolfgang. Sag mal, wieviele km hat denn deine RP11 gelaufen? Falls es um die 60.000 km sind, könnten es auch die Radlager vorne sein. Gruß aus Hamburg, Fraenkie |
Autor: | moetho [ 12.12.2014, 15:11 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Frankie, wenn die Radlager metallisch so laut klappern dass du es hören kannst, dann ist das Motorrad schon lange nicht mehr fahrbar. In der Gabel sind Teflonbeschichtete Gleitbuchsen verbaut, da kann eigentlich nix klappern es sei denn die Gleitmetalle sind so weit verschlissen dass zwischen den beweglichen Teilen schon sehr viel Luft ist. Lass das Motorrad mal hinten von einem Helfer herunterdrücken. Dann versuchst du die Gabel ruckartig nach vorn und hinten zu bewegen. Wenn hier Spürbares Spiel vorhanden ist, dann sollte die Gabel überholt werden. |
Autor: | ManfredA [ 12.12.2014, 15:29 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
![]() ![]() wobei bei meiner RP11 noch nie die Bremsbeläge geklappert haben.... ![]() ich würde nach dem von Thomas beschriebenen Test , sofern der ohne Auffälligkeiten verläuft, zunächst mal die Gabeleinstellung überprüfen... und auf Werkseinstellung, bei hohem Beladungs-Gewicht etwas härter einstellen... Ich verstehe es so, dass deine Gabel durchschlägt ; und das sollte keinesfalls sein... ![]() Ansonsten herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt ![]() |
Autor: | harry301 [ 13.12.2014, 11:37 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Hallo, Bei losem/defektem Lenkkopflager klappert es auch. |
Autor: | moto61 [ 13.12.2014, 15:26 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Hallo und danke an alle zunächst einmal, meine Werkstatt meint auch entweder Bremsbeläge (normal) oder Gleitlager (nicht normal bei 44TKM), er macht kommenden Samstag mal eine Probefahrt. Da er aber als Meister bei BMW und nun freie Werkstatt die meiste Erfahrung mit BMW hat, sind mir Eure Ideen hier wichtig um ihn da ggf. auf die richtige Spur zu bringen. Aus meinen Erfahrungen der alten BMWs hört es sich eben an, als ob da was durchschlägt und das Anschlaggummi als letzte Rettung nicht mehr vorhanden ist. Vielleicht haben die beim Abstimmen/Einbau der Wilbers-Federn auch was falsch gemacht, wer weiß. Beim neuen Motorrad-Modell fängt man erfahrungstechnisch ja leider wieder auf kleinem Niveau an.... Den Vorschlag mit hinten runterdrücken und vorne Gabel bewegen probiere ich morgen aus. Aus der Erfahrung der letzten BMW (erwiesener Wartungsstau und Pfusch trotz schönem Serviceheft und Beteuerungen) frage ich aber zunächst nicht den Händler, wo ich die RP11 gekauft habe, auch wenn es ein anderer Händler ist. So richtig traue ich den Händlern eh nicht übern Weg. Hatte z.B. im Zuge der Überlegung, was ich denn nun als Nachfolger der BMW kaufe, auch eine GS von 2007 gefahren und die war original krumm. Auf Nachfrage sagte man mir in der Niederlassung (!), daß das ein reparierter Unfallschaden sei und man wohl nochmals die Werkstatt bemühen müsse. Weder auf dem Verkaufsschild stand der Unfallschaden dran, noch in der Online-Anzeige. Abgesehen davon, daß die GS das schlechteste Moped war, was ich je gefahren bin - und ich bin so Einiges probegefahren an Tourern und Großenduros - (echt totale Enttäuschung....), würde ich in der Niederlassung mir auch nie ein Moped kaufen nach der Geschichte. Aber das nur am Rande, will hier keinen Smalltalk halten.... Schönen Samstag noch, Wolfgang |
Autor: | Benno [ 13.12.2014, 16:56 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Wenn die Gabel durchschlägt bzw. kurz davor ist merkt man das an den Simmerringen. Die geben dann ganz schnell auf. Selbst feststellen dürfen, nachdem Wilbers völlig falsche Gabelfedern verbaut hatte. |
Autor: | ManfredA [ 13.12.2014, 18:41 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Zitat: moto61 ... Abgesehen davon, daß die GS das schlechteste Moped war, was ich je gefahren bin - und ich bin so Einiges probegefahren an Tourern und Großenduros - (echt totale Enttäuschung....), ... Hallo Wolfgang; das Zitierte kann ich fast nicht glauben... ![]() ich kenne viele FJR-ler - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist zwar in diesem Thread hier völlig OT, aber ![]() Vergleichs-Thread "FJR - GS". |
Autor: | moetho [ 13.12.2014, 19:59 ] |
Betreff: | Re: Gabelgeräusch |
Wenn die Gabel durchschlägt ist sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch zusammengebaut worden oder falsche Federn eingesetzt. Es sei denn du bist ein 150kg Mensch. Ich bin die GS auch gefahren, da ich bei uns der letzte Tourguide bin der noch keine fährt. Ich werde wohl auch der letzte bleiben. Mich konnte sie absolut nicht überzeugen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |