Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Radausbau RP13 ABS
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7701
Seite 1 von 3

Autor:  dete1 [ 04.01.2015, 12:18 ]
Betreff:  Radausbau RP13 ABS

Hallo bei mir steht in Kürze ein Wechsel der Reifen an da es für mich bei der Dicken das erste mal ist ( Kardanantrieb) möchte ich mich vorher Informieren ob bezüglich der ABS Sensoren etwas besonders beachtet werden muss zb. müssen sie für den Radausbau ausgebaut werden ?
Ich hatte vorher eine Suzuki DL ABS Kettenantrieb da hatte ich die Räder und ABS Sensoren schon div. male ein.- ausgebaut,also ist schon ein wenig Erfahrung vorhanden. Gibt es Besonderheiten bezüglich des Kardanantriebs beim Radausbau Bremssattel etc.

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Dete

Autor:  Ecki [ 04.01.2015, 14:29 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

Ich kann dir nur sagen wie es bei der RP08 ist. Habe erst die Schraube an der Strebe zum Bremssattel gelöst dann wollte ich den ABS Sensor ausbauen, Schraube gelöst aber der Sensor wollte nicht aus der Halterung raus gehen und mit Gewalt wollte ich nicht ziehen, also bleibt das Teil eben drin. Schrauben der Steckachse gelöst Klemmschraube lösen und dann die Steckachse raus gezogen, etwas mit dem Hammer und Austreibdorn nach geholfen und schon war sie draußen. Dabei löste sich auch der ABS Ring mit samt den Sensor, ergo der braucht garnicht vorher ausgebaut werden. Den Bremssattel vorsichtig bei Seite legen, so daß dieser beim Ausbau der Felge nicht stört.
Dann das Rad mit sanfter Gewalt aus dem Kardanantrieb rausdrücken und schon war das Rad draußen.
Hilfreich war bei der ganzen Aktion das ich vorher das Vorderrad schon ausgebaut hatte dann die FJR mittels zwei Kanthölzer nach unten kippen konnte somit kam das Heck hoch und so bekommt man das Hinterrad super leicht raus.
Falls du das Vorderrad drin lässt, würde ich die FJR etwas höher aufbocken, einfach ein passendes Kantholz unter den Hauptständer legen und dann das Motorrad auf diesen aufbocken, dadurch kommt diese höher und somit auch das Heck.

Autor:  eigentlich Honda [ 04.01.2015, 16:20 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

Sehr einfach.

Perfekte Beschreibug hier:

http://fjr1300.info/howto/rearwheel.html

In aller Kürze:

Koffer abmachen, ca. 20mm dickes Brett unter die Maschine und darauf aufbocken

Bremsanker lösen, ABS- Sensor lösen. Der ABS Sensor wird von einer offensichtlichen Schraube gehalten. Schraube raus, dann kommt er Dir normal schon entgegen. vorsichtig rausziehen am Gehäuse, nicht am Kabel, und weghängen.

Erst Achsmutter lösen, dann Achsklemmung am rechten Schwingenende lösen.

Steckachse mit Gummihammer lösen und nach rechts rausziehen. Dabei fällt ein Spacer mit runter

Setz dich gerade hinter das Rad, schieb einen Fuß als Unterstützung unter das Rad und zieh/wackel es raus

in der Nabe sitzt ne Hülse, die evtl mit rauskommt oder auch nicht

Autor:  dete1 [ 04.01.2015, 17:43 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

Danke für Infos nun war ich erst einmal in der Garage da einige anscheinend Probleme haben mit den Schrauben von den Sensorenhalter bzw. fest sitzenden ABS Sensoren haben ,um das ganze ggf. frühzeitig mit WD 40 einzusprühen.Die Schrauben der Sensoren ließen sich ohne Probleme lösen und auch die Sensoren ließen sich ohne Wiederstand aus dem Kranz ziehen :-B .So dann kann ich mich demnächst mal um neue Gummis kümmern ich denke es werden Pirellis Angel GT.

Danke

Gruß

Dete

Autor:  Ecki [ 04.01.2015, 20:08 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

@eigentlich Honda,
der Link zeigt aber eine FJR ohne ABS Sensor! :skepsis:


Sonst ist die Beschreibung super, auch die Bilder, kann man auch ohne Englischkenntnisse verstehen. :-B

Autor:  Andre69 [ 04.01.2015, 20:37 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

@Dete

Der ABS-Sensor gammelt gern mal fest, was hier im Forum schon öfter
Thema war.
Beim Zusammenbau immer den ABS-Sensor dünn mit etwas Fett einsetzen,
dann gibt es zukünftig keine Probleme beim nächsten Ausbau. ;-)

Vergiss die Hinweise die sagen ,,ergo der braucht garnicht vorher ausgebaut werden".

Das Teil ist schnell beschädigt, besonders das Kabel, also immer vorsichtig ausbauen und gut
beiseite hängen. :pro:


Gruß André

Autor:  Ecki [ 04.01.2015, 20:56 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

@Andreas69,
da geb ich dir zum Teil recht. Wenn aber das Teil sich überhaupt nicht bewegt, weil festgegammelt und das ganze auch so sehr gut beiseite gelegt werden kann, dann verstehe ich diesen Hinweis nicht ganz.

Wozu soll ich etwas ausbauen/abschrauben, wenn es es auch ohne Ausbau geht? jedenfalls ging es bei mir so!

Autor:  Andre69 [ 04.01.2015, 21:18 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

Ecki, du kannst das gern machen wie du es für richtig hältst.
Geht dann was schief ist es deine Kohle die versenkt wurde.

Für Jemanden der hier aber nach Tipps sucht, und der dann so etwas liest,
für den ist es ein falscher Ansatz den er eventuell erst dann bemerkt
wenn es zu spät ist. :no:

Gruß André

Autor:  dete1 [ 04.01.2015, 21:35 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

Ja ich werde sie vor dem Einbau leicht mit weissfett (säurefrei) einfetten.Aber ich kann Ecki auch verstehen wenn die Sensoren richtig fest gefressen währen hätte ich es mir auch sehr überlegt ob ich sie auch auf Gefahr sie dabei zu beschädigen unbedingt ausbauen zu wollen. Er hat es ja versucht und für sich entschieden es besser sein zu lassen .Allerdings kann ich es nicht so ganz nachvollziehen das sich die Sensoren so fest setzen können da bei mir die Bohrungen doch ausreichen groß sind also keine enge Passung,vielleicht gibt es da unterschiede in den Modellreihen.

Gruß

Dete

Autor:  Ecki [ 05.01.2015, 10:31 ]
Betreff:  Re: Radausbau RP13 ABS

@Andre69,

sich da magst du Recht haben, aber zum Thema ABS Sensor, der kann auch ohne Ausbau sehr gut bei Seite gelegt werden. (meine Erfahrung) wollte halt nix kaputt machen und so schien es mir einfacher diesen nicht auszubauen.
Wir sprechen hier aber über die RP08, weiß nicht wie das bei der RP13 von Dete ist.

Sicherlich werde ich diesen bei der nächsten Demontage mal etwas genauer betrachten und ihn aus seiner Halterung "erlösen" :bg:


Hoffe ich bin dir nicht zu sehr auf den berühmten Schlips getreten. :-))

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/