Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

ABS Bremsanlage entlüften
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7857
Seite 1 von 3

Autor:  escondrijo [ 03.03.2015, 21:17 ]
Betreff:  ABS Bremsanlage entlüften

Hallo, möchte an meiner RP13, 2009er die Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse entlüften.
Hat das hier schon jemand gemacht und kann mir Inputs zukommen lassen.
Habe an Bremsanlagen ohne ABS schon des öfteren Flüssigkeiten gewechselt.
Habe mir bei Louis ein Entlüftungsventil zwecks Entlüften bestellt und hoffe das ich das ohne eine pumpende Hilfe alleine
hin bekomme.
Gruß aus Remscheid, Gerd

Autor:  D.G. [ 04.03.2015, 17:21 ]
Betreff:  Re: ABS Bremsanlage entlüften

Hallo Gerd,

ich habe mir bei Tante Louis eine Vakuumpumpe zum entlüften besorgt. Funktioniert einwandfrei, sogar beim Pkw!
Grüssle
Danny

Autor:  escondrijo [ 04.03.2015, 21:00 ]
Betreff:  Re: ABS Bremsanlage entlüften

Hallo Danny,
über eine Vakuumpumpe hatte ich auch schon laut nachgedacht aber eine negative Rückmeldung
in Bezug auf ABS Bremsen erhalten.
Danke für den Tip, vielleicht versuche ich es doch mal.
Gruß Gerd

Autor:  Biker64 [ 06.03.2015, 02:37 ]
Betreff:  Re: ABS Bremsanlage entlüften

EIN Entlüftungsventil ?
Ist das so eins von Stahlbus ?
Ich habe die drin, allerdings in jedem Sattel eins. Damit ist der Bremsflüssigkeistwechsel auch
einfach.
Bei der Vakumpumpe bei den normalen Entlüfternippeln, kann am Gewinde Luft gezogen werden,
das sieht dann aus, als ob haufenweise Luft im System wäre. Das ist bei den Stahlbusnippeln nicht so.
Man kann auch bei denen mit der Vakumpumpe arbeiten.
Auch bei der RP13 ist der Bremsflüssigeitswechsel nicht anders als bei der RP11 zu machen.
Lt WHB an den vorderen Sätteln am linken anfangen, dann den rechten, dann hinten die Bremse entlüften.


Gruß
Steffen

Autor:  escondrijo [ 07.03.2015, 09:46 ]
Betreff:  Re: ABS Bremsanlage entlüften

Morgen Steffen,
das Entlüftungsventil ist nur für den Entlüftungs- oder Bremsflüssigkeitswechsel gedacht.
Bebinnend vorne R- abbauen und weiter -vorne L und so weiter. Du hast Recht,
übers Gewinde zieht das Bist, wenn man zu weit aufdreht -Luft. Mit den Ventilen die Du verbaut hast,
habe ich auch geliebäugelt, waren mir ehrlich gesagt zu teuer.
Die Bremsanlage der RP13 ab Bj.2008 ist eine dreistufige ABS Anlage,
diese kann man nicht wie gewohnt entlüften,
da Diese keine durchgängige Anlage ist.
D.h. ich entlüfte vorne rechts -alles okay, geht man nun auf die linke Seite (oder umgekehrt),
stellt man fest- ups da kann ich die Vorderrad-Bremse drücken wie ich will, da kommt nichts :pinocc:
Müsste also das ABS ansteuern, wie gesagt müsste.
Die Fußbremse wiederrum verhält sich ähnlich und ist eine Kombi. Bremse, d.h. diese wirkt auch auf die Vorderräder.
Werde mal den Freundlichen einen Besuch abstatten :lol:
Noch ein schönes Wochenende, es soll das erste richtige Frühlingswochenende werden.
Mopeds raus :muetze:
Gruß Gerd

Autor:  iclaus [ 22.03.2020, 19:36 ]
Betreff:  Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht

Zitat: iclaus
So, egal. Die voderen sind jedenfalls drin. Jetzt habe ich nur noch das Problem, daß vorne kein rictiger Druck kommt.
Sie bremst zwar aber den Hebel kann ich bis zum Griff bald ziehen.

Entlüftet, wir hier im Forum schon geschrieben. Samt dem Stecker für die Pumpe.
Erst vorne links, dann vorne rechts. Als nächstes den Kombianschluß vorne. Dann hinten noch ( auch wenn ich da noch nicht dran war ) und zum Schluß das spülen der ABS Pumpe.

An allen 4 Nippel kommt Bremsflüssigkeit ohne Luft raus, daß normalerweise der Druck da sein sollte. Aber ist nicht. Hinten ja.

Was ich jetzt aber noch fragen muß, was ich nicht verstehe und auch nirgens gelesen habe, muß beim spülen irgenein Entlüfterventil auf sein? Sonst würde ich ja keinen Sinn darin sehen.

Rechtherzlichen Dank an alle.


Hallo Hans,

eine BMW ist noch schlimmer und dort hat es funktioniert.

Man kann ja mal fragen, ob da was anderes noch gemacht werden muß.

• Hinweis ForumTeam •
Die folgenden Beiträge wurden aus :link: diesem Thread hierher verschoben, weil dort die weitere Disussion von iclaus vom eigentlichen Thema abwich und OT war.

Autor:  ziegelbernd [ 22.03.2020, 20:44 ]
Betreff:  Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht

Salut iClaus,

Du musst noch die zwei Funktionstests des Hydroagregats durchführen. Danach ggf. noch mal entlüften.

Mit dem ABS der BMW (welche?) kannst Du die FJR nicht vergleichen, da hier grundverschiedene Konzepte vorliegen.

Ich halte Deine Vorgehensweise auch für gefährlich. Ein Motorrad bei dem ggf. weder die Handbremse noch die Fussbremse funktionieren möchte ich nicht probefahren.

Sonnige Grüsse aus dem Süden.

Autor:  FJRHarry [ 22.03.2020, 21:01 ]
Betreff:  Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht

Zitat: iclaus
und zum Schluß das spülen der ABS Pumpe.

Was ich jetzt aber noch fragen muß, was ich nicht verstehe und auch nirgens gelesen habe, muß beim spülen irgenein Entlüfterventil auf sein? Sonst würde ich ja keinen Sinn darin sehen.
Nach dem Aktivieren der ABS-Pumpe, bei der die alte Bremsflüssigkeit aus der Pumpe gepumpt wird und sich mit der Flüssigkeit im Rest des Bremssystems vermischt wobei dann gleichzeitig neue, saubere Bremsflüssigkeit in der Pumpe gelangt, muß die Bremsflüssigkeit des Bremssystems nochmals erneut werden. Auf diese Weise ist letztendlich die gesamte alte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt.

Autor:  iclaus [ 22.03.2020, 21:04 ]
Betreff:  Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht

Hi Bernd,

das pulsieren der Handhebels und des Fußpedals wurde durchgeführt.

Es war eine R 1150 RT.

Aber gut, dies ist eine andere Sache.

Nein, bremsen tut sie ja. Egal ob mit der Vorderen oder hinteren Bremse.
Ich meine nur, daß der Handbremshebel ziemlich weit zum durchziehen ist.

Danke trotzdem :danke:

Werde morgen nochmals alles entlüften und die Tests mit dem Hydro machen und nochmals entlüften.

Autor:  iclaus [ 22.03.2020, 21:07 ]
Betreff:  Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht

Zitat: FJRHarry
Zitat: iclaus
und zum Schluß das spülen der ABS Pumpe.

Was ich jetzt aber noch fragen muß, was ich nicht verstehe und auch nirgens gelesen habe, muß beim spülen irgenein Entlüfterventil auf sein? Sonst würde ich ja keinen Sinn darin sehen.
Nach dem Aktivieren der ABS-Pumpe, bei der die alte Bremsflüssigkeit aus der Pumpe gepumpt wird und sich mit der Flüssigkeit im Rest des Bremssystems vermischt wobei dann gleichzeitig neue, saubere Bremsflüssigkeit in der Pumpe gelangt, muß die Bremsflüssigkeit des Bremssystems nochmals erneut werden. Auf diese Weise ist letztendlich die gesamte alte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt.



Danke FJRHarry.

Das heißt man muß nochmals nach dem aktivieren das ganze System nochmals entüften?

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/