FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#1   Betreff: Höhenkoller RP13
Verfasst: 04.07.2015, 18:20 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo zusammen,
da wir in zwei Threads das Thema "Höhenkoller" haben, würde ich gerne mal wissen, wer das auch hatte und wie das mit der Reparatur aussah.
Was passiert wenn die Zündbox ausgebaut wird?
Was muss alles neu eingestellt werden?
Kann ich da Probleme bekommen, die ich jetzt nicht habe?

Freue mich über eure Antworten.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#2   Betreff: Re: Höhenkoller
Verfasst: 04.07.2015, 18:34 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo kölsche Jung,

bei mir wurde vor 3 Jahren die Zündbox ausgetausch. Ich habe das damals in einer Yamaha-Werkstatt machen lassen, daher kann dir daher nicht sagen was alles neu eingestellt wurde. Das einzige was ich weis, das alle schlüssel zur Werkstatt mitgebracht werden mussten, also auch der Rote :excl: :excl:
Über den Roten wurden, soweit ich weis, dann alle schlüssel an der neuen Steuerung angemeldet. Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen, außer das seit dem bei meinem Möppi wieder alles bestens funktioniert und Alpentouren wieder Spass machen.



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#3   Betreff: Re: Höhenkoller
Verfasst: 04.07.2015, 18:48 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo Chrisi,
Danke für die Info. Das hat mir bei der Inspektion auch meine (freie) Werkstatt gesagt. Er empfiehlt auch selber den Austausch in einer Yamaha-Werkstatt zu machen.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#4   Betreff: Re: Höhenkoller
Verfasst: 04.07.2015, 23:12 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo Christian ,

Ich kopiere mal aus dem Thread "VOIGES in Bayern" ein.

..und um das auch gleich zu beantworten: Ich halte den Austausch der Zündbox deswegen für überflüssig, weil der Fehler nur auftritt, wenn man in dem entsprechenden Terrain nicht mehr als 2/3 Gas gibt. Macht man das, tritt der Fehler nicht auf.

Und nun meine Meinung: wenn ich mit der FJR in die Berge fahrem und nie mehr als 2/3 Gas gebe, wäre es vielleicht vernünftiger und auf jeden Fall wesentlich kostengünstiger mit einer 500er ider 750er unterwegs zu sein.

Stimmt, wenn man die FJR hochturig fährt kommt man einigermaßen klar. Aber mit sauberem Fahren hat das nichts zu tun.
Es geht doch nicht darum ob ich mit einer ruhigeren Fahrweise kostengünstiger mit einem kleineren Moped fahren könnte.
Es geht darum dass ein sehr teures Motorrad nicht das tut was es tun soll. Einfach und unter allen Bedingungen fahren.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#5   Betreff: Re: Höhenkoller
Verfasst: 05.07.2015, 03:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo kölsche Jung,

also bei mir hat das mit den 2/3 Gas nicht funktioniert, (habe ich damals im Forum gelesen und ausprobiert) oder wir reden von verschiedenen Fehlern.

Also bei mir hat das begonnen ca. 2009 als ich mit meiner Frau in Toblach war. Das Problem hat sich so geäußert, dass das Motorrad morgens problemlos angesprungen ist aber ich keine Leistung abrufen konnte, d. h. ich konnte nur mit schleifender Kupplung aus der Tiefgarage des Hotels rausfahren. Das Problem hat sich damals aber immer so nach 15 -20 minütiger Fahrt erledigt und der Fehler war weg bis das Motorrad so lange gestanden hat bis es kalt war und dann ging das Prozedere von Neuem los. Hab die Maschine damals mit dem Anhänger nach Toblach gefahren und entsprechen wieder nach Hause. Als ich die Maschine nach Hause gebracht habe, war das Problem beim nächsten Start verschwunden. Habe das Motorrad damals von der Yamaha- Werkstatt ergebnislos überprüfen lassen. Da kein Fehler gefunden wurde, hat man mir den Austausch der Zündbox ( Rückrufaktion) damals verweigert.Das Problem ist auch in Deutschland nicht wieder aufgetaucht. Dann war ich 2 Jahre nicht in den Alpen und als ich 2012 im Lechtal war ist das Problem erst richtig aufgetaucht. Ich konnte mich auf nicht`s mehr verlassen. Das Motorrad ist immer problemlos angesprungen, hat mir dann aber, wie bereits beschriebeb keine Leistung gebracht. Aber nicht immer d. h. manchmal war auch alles ok. Außerdem ist das Problem nicht mehr nach einer Zeit weggegangen. Es konnte sein das sie angesprungen ist und auch volle Leistung hatte und 2 Std`n ganz normal gefahren ist, um dann nach 30 min Pause nicht mehr zu ziehen. Es konnte auch sein das sie bei Passabfahrten in der Kurve beim Gasgeben zum Rausbeschleunigen Aussetzer von vielleicht 1 sec hatte. Und das ist viel und äußerst unangenehm. Beim ersten mal hat das mich fast geschmissen. Es konnte auch sein, das sie bei ruckartigem Gasgeben erst mal in die knie ging um dann durchzuziehen oder direkt voll auf das Gas anzusprechen. Alles in allem sehr unangenehm und kein Verlaß auf die Reaktion des Motorrad`s.

Um zum Ende zu kommen: Bin ich dann wieder nach Hause gefahren und in Deutschland war dann wieder, wie von Geisterhand behoben, alles in Ordnung !!

Um nicht doch irgendwann wegen dem Mist evtl. noch auf die Schnauze zu fliegen, oder durch die Kupplungschleiferei auch die noch zu ruinieren habe ich mich dann 2013 entschlossen die Zündbox zu tauschen. Ein Anschreiben meiner Yamaha Werstatt mit Problemschilderung und Kulanzanfrage bei Yamaha incl. eines Schreibens von mir war leider kein Erfolg beschieden !!

Trotzdem, seit dem Tausch der Box schnurrt mein Effjen wieder wie ein Kätzchen und düst ab wie Schmitz Katze :-BB :-BB :yes:

So nun weist du wie es mir ergangen ist. Wünsch Euch viel Erfolg bei der Fehlersuche !! :schwitz: :muetze:

LG Chrisi



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#6   Betreff: Re: Höhenkoller
Verfasst: 05.07.2015, 15:38 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo zusammen,
hallo Chrisi,

vielleicht ist der Fehlerverlauf nicht bei allen gleich.
Nach meinen Erfahrungen ist Höhe alleine nicht das Problem.
Im Sommer 2013 war ich bei hochsommerlichen Temperaturen in den Alpen unterwegs.
Der höchste Pass war der Grossglockner.
Ich hatte keinerlei Probleme.

Im letzten Jahr waren wir oft bei Temperaturen von 10 bis 15 Grad in den Tälern unterwegs.
Höher natürlich kälter.

Ein gutes Beispiel war für mich der Rechenpass.

Gefahren bei 17 Grad - keine Probleme.
Einige Tage später bei ca. 10 Grad deutliche Probleme.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, fangen die Probleme bei geringen Temperaturen ab ca. 1200 Höhenmeter an.

Auch ich habe mich nach der Tour mit verschiedenen Werkstätten unterhalten.
Der Fehler ist in unseren Höhenlagen nicht reproduzierbar.
Die Werkstatt würde die Zündbox allein aufgrund meiner Fehlerbeschreibung tauschen.
Diese Beschreibung passt aber genau in das Bild anderer Problemmaschinen, die in der Werkstatt repariert wurden.



Hallo Christian,
ich hatte gestern keine große Lust dir ausführlich über Handy zu antworten - zuviel Tipperei.

Hast du schon mal ein betroffenes Motorrad gefahren?
Wenn nicht, möchte ich dir eine Beurteilung absprechen.

Wie schnell bist du denn bei 2/3 Gas im 2. Gang?
Ist das eine empfehlenswerte Geschwindigkeit fürs Pässe wie das Stilfser Joch?
Wenn für dich ja - Chapeau - du musst ein sehr, sehr guter Fahrer sein.

Aber:
Auch dann musst du mal vom Gas. Denn mit der 2/3 Stellung wirst du die Kehren nicht fahren können.
Hast du das Gefühl wirklich erlebt, wenn du aus einer Kurve rausbeschleunigen willst und da kommt ---------- NICHTS !
Wenn du den Hahn dann ganz weit spannst, reißt es dich sehr mächtig nach vorne.
Das hat nichts mit dem Fahren zu tun, wie ich es betreibe.

Richtig ist, dass ich mir mit hohen Drehzahlen helfen konnte.
Aber mit sehr unsauberer Motorleistung

Weitere Hilfe. Wenn gar nichts mehr geht. Motorrad ausschalten.
Kleine Pause machen und dann weiter.
Irgendwas stellt sich dann neu ein.
Der Effekt verpufft aber, wenn man ca. 200 Höhenmeter weiter ist.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#7   Betreff: Re: Höhenkoller
Verfasst: 05.07.2015, 15:43 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Der von mir gestartete Link "live 2014 aus den Alpen".

viewtopic.php?f=2&t=7439

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Musica
 Beitrag#8   Betreff: Re: Höhenkoller RP13
Verfasst: 06.07.2015, 22:28 
Avatar

Beiträge: 22
Registriert:
23.03.2014, 16:25
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo zusammen

Das erste Mal hatte ich das Problem im Schwarzwald! Wollte einen LKW überholen, runterschalten, blinken rausfahren, Gashahn drehen und - nichts passiert - Sch... Meinem Freundlichen dies mitgeteilt. Der meinte beobachten, und falls das Problem wieder auftaucht, würde er die Zündbox tauschen. Dann hatte ich rund 1 Jahr Ruhe.

Im folgenden Herbst war ich dann auf einem Campingplatz in Zernez (Graubünden CH). Mein Töff hatte bis dahin keinerlei Probleme gemacht. Am ersten Morgen, es war über Nacht unter 0 Grad kalt gewesen, wollte ich wegfahren. Keine Chance. Motor sprang ohne Probleme an. Sobald ich Gas gab, stellte der Töff ab. Gut, man könnte ja mit schleiffender Kupplung anfahren. Leider hatte ich da das kleine Problem einer AS :heul: Im Leerlauf konnte ich beschleunigen. Gang einlegen und abfahren. Sofort stellte der Motor wieder ab. So habe ich auf dem Zeltplatz den Motor im Leerlauf mit Gasstössen warm laufen lassen. Als der Motor warm war, konnte ich mit ach und krach wegfahren. Zum Glück habe ich nur eine Nacht auf diesem Zeltplatz übernachtet. Ich bin überzeugt, alle Bewohner des Platzes waren wach und hätten mich auf den Mond schiessen können.

Zurück zu Hause die Zündbox austauschen lassen. Lief damals auf Kullanz. Alle Schlüssel mussten neu angelernt werden. Ich meine, mein Freundlicher hat die CO2-Werte aus der alten Zündbox genommen und diese auf die neue übertragen. Dies aber ohne Gewähr. Meine technischen Fähigkeiten hören beim Befüllen des Tankes und der Pneu auf.

Nach dem Tausch der Zündbox mit meiner RP13 AS keine Probleme mehr gehabt.

Gruss aus der Schweiz
Marc



_______________________________________________________
2001 RP04 schwarz, 2007 RP13 AS red sky, 2014 RP23 AS schwarz
Weitere Motorräder: Yamaha DT 125, Yamaha Virago 250, BMW 650 CS Scarver, Yamaha FJ 1200
Traumtöff: "The Countryman Deluxe" von Black Douglas Motorcycle

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Höhenkoller RP13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us