Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Radausbau; v. + h. gleichzeitig https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8366 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ThomasAC [ 22.07.2015, 15:03 ] |
Betreff: | Radausbau; v. + h. gleichzeitig |
Hallo ![]() ich weiß, es gibt keine blöden Fragen, aber: Meine Dicke bekommt nächste Woche neue Reifen. Die Räder will ich selbst anliefern. Ist es möglich, beide Räder der Dicken gleichzeitig auszubauen und wenn ja, was muss ich beachten. Bisher habe ich immer nur ein Rad ausgebaut, was aber hier untunlich scheint. Danke vorab für eure Tipps. |
Autor: | CarstenKue [ 22.07.2015, 15:16 ] |
Betreff: | Re: Radausbau |
Hallo Thomas, erst einmal die Frage, was hast Du für Werkzeug---- ich habe den Ständersatz von Ricambi weiss vorne mit Dornen, die von unten in die Gabelholme greifen, hinten mit Gummierten Auflagewinkeln. http://ricambiweiss.com/de/vornehinten- ... inten.html http://ricambiweiss.com/de/ersatzteile/ ... nder-.html ----- mit den Gummirollen ist es zu eng mit den Anbauteilen (Bremse etc.) Hinten geht ja so zum ausbauen, steht ja in der Luft auf dem Hauptständer. Mit Auflageplatte um die Krümmer zu schonen, kannst Du mit einem Wagenheber dann vorne so weit wie möglich anheben. Mir selbst wäre das zu kippelig. Würde ich nur machen, wenn Du z.B. das Moped an der Decke sichern könntest oder so..... Gruß Carsten PS Wir kommen zum Stammi nach Siegburg |
Autor: | fjrmatzi [ 22.07.2015, 16:52 ] |
Betreff: | Re: Radausbau |
Hi,erst ganz normaldas HR ausbauen,dann Wagenheber unter die Krümmer und soweit anheben das das VR frei ist.Vorher bei beiden Rädern die Schrauben lösen,evt.etwas unter den HS legen falls Heckhöherlegung verbaut ist. CIAO Matthias |
Autor: | ThomasAC [ 22.07.2015, 17:27 ] |
Betreff: | Re: Radausbau; v.+h. gleichzeitig |
Hallo ![]() danke für eure Tipps. Wichtig für mich ist in der Tat die Info, dass beide Räder gleichzeitig ausgebaut werden können. |
Autor: | ManfredA [ 22.07.2015, 17:35 ] |
Betreff: | Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig |
Hallo Thomas ![]() Hast du eine Motorrad-Arbeitsbühne /Hebebühne ? |
Autor: | moetho [ 22.07.2015, 17:54 ] |
Betreff: | Re: Radausbau |
Zitat: fjrmatzi Hi,erst ganz normaldas HR ausbauen,dann Wagenheber unter die Krümmer und soweit anheben das das VR frei ist.Vorher bei beiden Rädern die Schrauben lösen,evt.etwas unter den HS legen falls Heckhöherlegung verbaut ist. CIAO Matthias Genauso mache ich es auch. Wenn das Vorderrad raus ist kommt die Steckachse wieder rein und ein Unterstellbock darunter falls der Hydraulikheber an Druck verliert. Zwischen Krümmer und Wagenheber kommt natürlich ein Brett zur besseren Lastverteilung. |
Autor: | ManfredA [ 22.07.2015, 17:58 ] |
Betreff: | Re: Radausbau |
Zitat: moetho Zitat: fjrmatzi Hi,erst ganz normaldas HR ausbauen,dann Wagenheber unter die Krümmer und soweit anheben das das VR frei ist.Vorher bei beiden Rädern die Schrauben lösen,evt.etwas unter den HS legen falls Heckhöherlegung verbaut ist. CIAO Matthias Genauso mache ich es auch. Wenn das Vorderrad raus ist kommt die Steckachse wieder rein und ein Unterstellbock darunter falls der Hydraulikheber an Druck verliert. Zwischen Krümmer und Wagenheber kommt natürlich ein Brett zur besseren Lastverteilung. Ist sowohl bei mir, als auch bei meinem bevorzugten ![]() ![]() Der hat aber eine Bühne mit herausnehmbarem Blech unter dem HR--- da klappt das mit dem Hinterradausbau trotz Höherlegung ohne Unterlagsbohlen und Engpässe ![]() |
Autor: | ThomasAC [ 22.07.2015, 18:03 ] |
Betreff: | Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig |
Hallo Leute, nochmals Danke für eure Tipps. Leider habe ich keine Motorradbühne. Die Methode mit dem Wagenheber und Unterstellböcken ist machbar, das Werkzeug habe ich. Schäden befürchte ich nicht, da ich mit Holz unterlege. So hebe ich im Übrigen auch im Winter das Vorderrad vom Boden, zwecks Entlastung. Ich lasse übrigens den Michelin PR 4GT montieren, für 275 Euro pro Satz inkl. Montage und Wuchten. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |