FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
ThomasAC
 Beitrag#1   Betreff: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 15:03 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Hallo :comm: ,

ich weiß, es gibt keine blöden Fragen, aber:

Meine Dicke bekommt nächste Woche neue Reifen. Die Räder will ich selbst anliefern. Ist es möglich, beide Räder der Dicken gleichzeitig auszubauen und wenn ja, was muss ich beachten. Bisher habe ich immer nur ein Rad ausgebaut, was aber hier untunlich scheint.

Danke vorab für eure Tipps.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Radausbau
Verfasst: 22.07.2015, 15:16 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Hallo Thomas,
erst einmal die Frage, was hast Du für Werkzeug---- ich habe den Ständersatz von Ricambi weiss vorne mit Dornen, die von unten in die Gabelholme greifen, hinten mit Gummierten Auflagewinkeln.
http://ricambiweiss.com/de/vornehinten- ... inten.html
http://ricambiweiss.com/de/ersatzteile/ ... nder-.html ----- mit den Gummirollen ist es zu eng mit den Anbauteilen (Bremse etc.)

Hinten geht ja so zum ausbauen, steht ja in der Luft auf dem Hauptständer.
Mit Auflageplatte um die Krümmer zu schonen, kannst Du mit einem Wagenheber dann vorne so weit wie möglich anheben.
Mir selbst wäre das zu kippelig.
Würde ich nur machen, wenn Du z.B. das Moped an der Decke sichern könntest oder so.....

Gruß
Carsten
PS
Wir kommen zum Stammi nach Siegburg



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#3   Betreff: Re: Radausbau
Verfasst: 22.07.2015, 15:32 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Zunächst Vorderrad. Dazu hänge ich sie auf (siehe Bild) und unterstütze das Ganze mittels eines Wagenhebers (Brettchen quer unter dem Krümmer). Dann vorne etwas absenken damit Luft für den Hinterradausbau entsteht. Hinterrrad ausbauen ...

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#4   Betreff: Re: Radausbau
Verfasst: 22.07.2015, 16:52 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Hi,erst ganz normaldas HR ausbauen,dann Wagenheber unter die Krümmer und soweit anheben das das VR frei ist.Vorher bei beiden Rädern die Schrauben lösen,evt.etwas unter den HS legen falls Heckhöherlegung verbaut ist.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#5   Betreff: Re: Radausbau
Verfasst: 22.07.2015, 17:20 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 23:29
Ne ne, Wagenheber unter Krümmer geht für mich absolut nicht.
Die Gefahr etwas zu beschädigen würde ich nicht eingehen wollen. :con:
Am elegantesten ist natürlich die Lösung mit dem Heber von Carsten :pro:

Selbst habe ich es bei der FJR damals so gelöst:
Hinterrad raus und dann mit einem Spanngurt ( Ratschengurt )
die FJR, an einem im Boden eingesetzten Schwerlastanker mit passender Öse,
hinten runter und somit vorn hoch gezogen.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Dann das Vorderrad ausgebaut und für die Zeit, die das Vorderrad fehlt, die Gabel zur Sicherheit
mit Holzklötzen unterfüttert.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Für die K16 habe ich heute den passenden Heber, das richtige Werkzeug ist halt die halbe Arbeit. :bg: :pro:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#6   Betreff: Re: Radausbau; v.+h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 17:27 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Hallo :comm: ,

danke für eure Tipps. Wichtig für mich ist in der Tat die Info, dass beide Räder gleichzeitig ausgebaut werden können.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 17:35 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Hallo Thomas :-)

Hast du eine Motorrad-Arbeitsbühne /Hebebühne ?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Radausbau
Verfasst: 22.07.2015, 17:54 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Zitat: fjrmatzi
Hi,erst ganz normaldas HR ausbauen,dann Wagenheber unter die Krümmer und soweit anheben das das VR frei ist.Vorher bei beiden Rädern die Schrauben lösen,evt.etwas unter den HS legen falls Heckhöherlegung verbaut ist.
CIAO Matthias


Genauso mache ich es auch. Wenn das Vorderrad raus ist kommt die Steckachse wieder rein und ein Unterstellbock darunter falls der Hydraulikheber an Druck verliert. Zwischen Krümmer und Wagenheber kommt natürlich ein Brett zur besseren Lastverteilung.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Radausbau
Verfasst: 22.07.2015, 17:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Zitat: moetho
Zitat: fjrmatzi
Hi,erst ganz normaldas HR ausbauen,dann Wagenheber unter die Krümmer und soweit anheben das das VR frei ist.Vorher bei beiden Rädern die Schrauben lösen,evt.etwas unter den HS legen falls Heckhöherlegung verbaut ist.
CIAO Matthias


Genauso mache ich es auch. Wenn das Vorderrad raus ist kommt die Steckachse wieder rein und ein Unterstellbock darunter falls der Hydraulikheber an Druck verliert. Zwischen Krümmer und Wagenheber kommt natürlich ein Brett zur besseren Lastverteilung.


Ist sowohl bei mir, als auch bei meinem bevorzugten :pos2: Schrauber die bewährte Methode :yes:

Der hat aber eine Bühne mit herausnehmbarem Blech unter dem HR--- da klappt das mit dem Hinterradausbau trotz Höherlegung ohne Unterlagsbohlen und Engpässe :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#10   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 18:03 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Hallo Leute,

nochmals Danke für eure Tipps. Leider habe ich keine Motorradbühne. Die Methode mit dem Wagenheber und Unterstellböcken ist machbar, das Werkzeug habe ich. Schäden befürchte ich nicht, da ich mit Holz unterlege. So hebe ich im Übrigen auch im Winter das Vorderrad vom Boden, zwecks Entlastung.

Ich lasse übrigens den Michelin PR 4GT montieren, für 275 Euro pro Satz inkl. Montage und Wuchten.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Radausbau; v. + h. gleichzeitig


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us