Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Modifizierung RP08 auf neuere Technik https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8368 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Turbowilly [ 23.07.2015, 14:44 ] |
Betreff: | Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Hallo, ich habe eine RP08 baujahr 2003. Die neuen Modelle habe inzwischen einiges an Neuerungen wie Tempomat, neue Amaturen und Anzeigen, Ganganzeige, ect... Meine Frage an die Speziallisten: In wie weit kann man die RP08 mit neuer Technik aufrüsten ? Gibt es da eventuell Umrüst Bausätze ? Bin auf eure Antworten und Infos gespannt. Schöne Grüsse Willy |
Autor: | CarstenKue [ 23.07.2015, 14:54 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Hallo Willy, ich würde vor allem in die Sicherheit / Fahrwerk investieren. Wie viele km hat Deine denn schon runter? - ab ca. 30.000 km lassen die Federn nach! ----- und nach 50.000 km kann keiner sagen, die wären noch i. O. - man hat sich höchstens dran gewöhnt! Da würde ich mit einem Federbein (soweit es passt, sollte aber?! bitte nachfragen) aus Frankreich anfangen, hier habe ich etwas zur weiteren Verbesserung geschrieben: viewtopic.php?p=97002#p97002 ---- alternativ dort ein neues günstiges Federbein holen Ganganzeigen, die ich auch als angenehm empfinde, gibt es hier: http://healtech-electronics.de/index.ph ... &Itemid=86 Bei den Armaturen weiß ich es nicht, aber wofür???? --- Verbessere / Überhole das Fahrwerk, lass sie bei Voiges optimal einstellen und nimm gescheite Reifen -- dann ist schon genug Geld weg. Hoffentlich hilft Dir das ein wenig. Gruß Carsten |
Autor: | Andre69 [ 23.07.2015, 16:35 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Von den neueren Modellen etwas zu übernehmen wird nur bei wenigen Dingen möglich sein. Da du den Tempomat ansprichst denke ich mal du meinst die aktuell RP23 denn die Vorgänger hatten das nicht. Speziell der Sprung von der RP13 zur RP23 ist schon sehr groß. Hat bei den Vorgängermodellen noch einiges plug & play gepasst, oder es war mit kleinen Änderungen passend zu machen, kannst du das bei der RP8 v-s. RP23 weitestgehend vergessen. Sicher wird es findige Leute geben die dir auch ein RP23 Cokpit an die RP08 bauen, allerdings wird sich das wirtschaftlich nie rechnen. Die ganzen elektronischen Annehmlichkeiten der RP23 basieren nicht zuletzt auf der elektonischen Gassteuerung bide by wire. Tempomat, Traktionskontrolle usw. sind ohne dem System nicht machbar. Fahrwerkstechnisch wirst du aber auch bei Zubehöranbietern fündig. Selbst ein elektronisch verstellbares Fahrwerk ist nachrüstbar. Ansonsten würde ich mich der Meinung von Carsten anschließen, das schon ein neues original Federbein oder auch eine Fahrwerksüberholung von z.B. Franz Racing, ein richtiger Schritt zu einem anständiger Motorrad ist. Ganganzeige und was sonst noch interessant ist, bekommst du locker am frein Markt, grundsätzlich setzt da nur der eigene Geldbeutel die Grenzen. Letztendlich würde ich aber, ehe ich so viel Geld in ein 12 Jahre altes Motorrad stecke, mir ein neueres Motorrad zulegen was die Dinge hat die ich mir wünsche. Schaut man sich die aktuelle Aktion von Yamaha an, ist es nur klar das sich das auch auf den Gebrauchtmarkt und die Gebrauchtpreise der RP23 niederschlägt. Zudem ist die Saison schon zu über die Hälfte gelaufen und im Herbst werden die Motorrad Händler im eigenen Interesse auch etwas gesprächsbereiter für das was auf Halde steht. Da wäre es eine Überlegung wert noch mal für sich selbst zu rechnen ![]() Gruß André |
Autor: | ManfredA [ 23.07.2015, 16:56 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Andre und Carsten haben es gut umschrieben. .. ![]() zur Ganganzeige: war mal ein Hype und ich habe auch eine verbaut. ... ; heute würde ich keinen Cent mehr dafür ausgeben. ... . Ab und an suche ich immer noch den 6. Gang... ![]() und der Leerlauf wird ja sowieso angezeigt. Ansonsten hat man irgendwie ein Gefühl für den richtigen Gang ...oder auch nicht.. dann nutzt aber auch die Anzeige nix ![]() |
Autor: | Eberhard [ 24.07.2015, 07:31 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
na das wäre doch was ![]() ![]() |
Autor: | Michael1 [ 24.07.2015, 08:13 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Hallo Willy, ich fahre auch eine RP08 die auf meine Bedürfnisse angepasst ist. Es macht schon Sinn das Motorrad wie in meinem Fall zum Beispiel (Körpergröße 192cm) durch Pflege und Investitionen am Leben zu halten. Ich müßte bei einem Neukauf RP23 die gleichen Anpassungen vornehmen, wie ich es bei der RP08 getan habe um einen Wohlfühlfaktor zu haben. (verstellbare Fussrastenanlage,aufgepolsterte Sitzbank + Heckanhebung,Fahrwerk vorne + hinten) Dann bewege ich mich stark in Richtung 20.000Euro oder sogar knapp darüber. In dieser Preisklasse würde ich dann aber wohl eher zur K1600GT tendieren. Ich bin beide Modelle schon Probe gefahren, zwischen RP023 und K1600GT liegen Welten. Der Motor und das Fahrwerk was Handlichkeit angeht sind der FJR weit überlegen. Das Design der FJR gefällt mir nach wie vor besser als das der BMW. Übrigens die Preisreduktion für die FJR ist natürlich ein Witz, denn da sind die Koffer nicht dabei, was da dann noch übrig bleibt bekommt man auch so raus gehandelt. Grüsse Michael |
Autor: | Andre69 [ 24.07.2015, 09:04 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Zitat: Michael1 Übrigens die Preisreduktion für die FJR ist natürlich ein Witz, denn da sind die Koffer nicht dabei, was da dann noch übrig bleibt bekommt man auch so raus gehandelt. Grüsse Michael Hallo Michael, ist so nicht ganz korrekt, da deine Aussage nur auf die ,,A" zutrifft. Bei der AE und AS sieht es besser aus, da sind trotz Preissenkung die Koffer inklusive. ![]() Klick einfach mal ![]() Gut, die AS war bisher und bleibt sicher auch zukünftig nur eine ,,Randerscheinung", gemessen an allen verkauften FJR, die AE dürfte dagegen den Löwenanteil der Verkäufe ausmachen. Da sind 1500€ Preissenkung schon eine nicht zu verachtende Größe. Gruß André |
Autor: | Turbowilly [ 24.07.2015, 10:21 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Hallo Jungs, Ich habe mir meine FJR vor gut 4 Wochen gekauft. RP08 Baujahr 2003 mit 14600 Km drauf. Steht da wie aus dem Laden für 5500 €. Ich denke da kann man nichts gegen sagen. Leider hatte ich bei der kurzen Probefahrt nicht bemerkt das es die Probleme mit den Lenkervibrationen gibt, habe ich ziemlich mit schweren Lenkerendgewichten weg bekommen. Dann die ungemütliche Wärmeabstrahlung beim Tank..hab die beiden Gummis und die kurze verkleidung entfernt, jetzt geht es einigermassen... fahren tut das Teil finde ich fantastisch ( hatte zuvor eine kleine XJ 600 mit 61 PS ) aber als alter Schrauber versucht man einiges zu Verbessern und modifizieren. Ob man das alles braucht, sicherlich nicht aber es sieht besseer aus. Jedenfalls danke für die Infos.....Die Lachgaseinspritzung wäre sicher ein geiler Effekt !! Servus Willy |
Autor: | Ecki [ 24.07.2015, 10:36 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Lenkervibrationen hab ich durch Eibau eines Superbikelenker von LSL wegbekommen, sieht auch besser aus. ![]() |
Autor: | Andre69 [ 24.07.2015, 11:10 ] |
Betreff: | Re: Modifizierung RP08 auf neuere Technik |
Feine und hochfrequente Vibrationen sind bis zu einer gewissen Grenze bei der FJR völlig normal. Schlafen aber die Hände ein, ist was faul. Eine Besserung war bei meiner damals durch eine ordentliche Co Einstellung eingetreten, die habe ich dann bei den folgenden Inspektionen alle 10.000km kontrollieren / anpassen lasen. Auch lösen und penibel mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen der Motorhalterungen bringt schon einiges. Von den Lenkergewichten habe ich nicht wirklich etwas gehalten, damit wird nicht die Ursache behoben sondern nur das Leiden gelindert. ![]() Gruß André PS: 14.600 km in 12 Jahren, da würde ich mir intensiv alles ansehen was aus Gummi ist. Sämtliche Schläuche, Manschetten, zugängliche Dichtungen usw. So ein ,,Scheunenfund" kann ein Glücksgriff sein, wenn fachgerecht stillgelegt, aber auch diverse Überraschungen parat haben, wenn einfach nur abgestellt. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |