Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Tagfahrlich an der "Dicken" https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8819 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | mike5 [ 10.01.2016, 11:11 ] |
Betreff: | Tagfahrlich an der "Dicken" |
Hallo in die Runde, nach vielen Jahren der Abstinenz bezüglich FJR, bin ich im Dezember rückfällig geworden und habe mir eine RP13 aus 11/2009 gegönnt. Da Winterzeit Bastelzeit ist, bin ich gerade dabei ein Tagfahrlicht an der Dicken zu realisieren. Ich habe mir dazu auch einen Schaltplan besorgt der für diese Maschine, bzw. Bj. sein soll, doch nun musste ich gestern feststellen, dass die Aderfarben nicht mit den tatsächlichen Farben am Bike übereinstimmen. Ohne Plan ist die Sache fast zum Scheitern verurteilt. Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Schaltplan und könnte mir damit weiterhelfen. Es handelt sich bei meiner Dicken um ein deutsches Fahrzeug, kein Reimport. Grüße Mike |
Autor: | D.G. [ 10.01.2016, 11:39 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Hi Mike, bezüglich Schaltplan kann ich leider nicht weiter helfen. Jedoch würde mich dein Vorhaben bezüglich Tagfahrlicht brennend interessieren. Könntest du mehr Infos geben? Montageort, welche Lampe(n) usw.!? Grüssle Danny |
Autor: | Matti [ 10.01.2016, 11:44 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Hi. Würde mich auch mal interessieren wie oder was du da verbaust. Ich würde zum anschließen einfach Zündungsplus abgreifen und das ganze über ein Relais schalten. |
Autor: | mike5 [ 10.01.2016, 12:10 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Verbaut habe ich die rechteckige Variante von Highsider (ohne Standlichtfunktion). Diese Leuchte habe ich vorher an einem anderen Bike in Funktion gesehen, das Licht ist extrem hell....soll es ja auch, die Verarbeitung ist n.m.M. sehr gut. Die Leuchte hat ihren Platz mittig unter den Hauptscheinwerfern gefunden, sitzt dort recht unauffällig und ist der einzige Platz für mich, wo es richtig Sinn macht. Für die E-Installation gibt es sicherlich verschiedene Möglichkeiten/Lösungsansätze, aber es soll ja alles der StVo entsprechend funktionieren. Da wir heute an den neueren Bikes keinen Licht-Aus-Schalter mehr haben, kann man das Tagfahrlicht nicht einfach mal so anklemmen. Gruß Mike |
Autor: | FJleR1300 [ 10.01.2016, 12:28 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Zitat: mike5 Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Schaltplan und könnte mir damit weiterhelfen. Hallo Mike, ich habe das FJR-Werkstatthandbuch von 2008, den Schaltplan (A oder AS) daraus (sogar in Farbe) kannst du haben. Leider darf ich den ja hier nicht zeigen... ![]() Gruß Thomas |
Autor: | Ecki [ 10.01.2016, 13:33 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Dein Vorhanden interessiert mich auch, bitte mal um Bilder wenn es fertig ist. Eigentlich brauchen wir an der Effie kein Tagfahrlicht weil ja die Scheinwerfer beim fahren automatisch an sind, aber so als Zusatz wäre das schon interessant. Bin mal gespannt wie es aussieht. Irgendein "Neuling" wollte die Blinker zu Scheinwerfer umbauen und die Spiegel mit integrierten Blinker verbauen, wäre auch mal interessant zu sehen wie weit das fort geschritten ist. |
Autor: | mike5 [ 10.01.2016, 20:44 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Ein kurzer Hinweis zu den Stromlaufplänen die für "Jedermann" zugänglich sind (Reparaturbücher), obwohl ich jetzt den richtigen Plan für meinen Typ habe, passen die Aderfarben zum Teil nicht ![]() |
Autor: | tessyman [ 11.01.2016, 09:41 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Hi Mike, schau doch mal, ob Dir die "motobozzo" gefallen. http://www.motobozzo.de/product_info.php?products_id=48 Ich habe sie bei meiner RP11 verbaut, sieht klasse aus und ist elektrisch auch kein Hexenwerk. Nur auf 35Watt reduziert, das reicht vollkommen und Du hast noch Reserven von Deiner LIMA. Wenn Du nicht fündig wirst, melde dich nochmal, ich schau dann in meinen Unterlagen und kopier Dir das nötigste. Grüsse Sepp |
Autor: | mike5 [ 11.01.2016, 11:27 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Moin Sepp, die Bozzos sind mir nicht unbekannt, hätte ich bereits 2X verbaut, qualitativ sehr gut und einfach zu installieren......, aber jetzt wollte/will ich mal etwas Neues probieren, der Winter dauert ja noch ein bisschen ![]() Gruß Mike |
Autor: | noppe [ 11.01.2016, 11:33 ] |
Betreff: | Re: Tagfahrlich an der "Dicken" |
Tagfahrlich an der Dicken Macht das denn überhaupt Sinn ? Ab RP08 sind die Scheinwerfer bei laufenden Motor immer an, auch nicht aus zu schalten, es sei denn mach stellt den Motor ab mit dem Zündschlüssel. Daher habe ich doch Fahrlicht am Tage an. Wenn das nicht reicht ? Bei der RP04 hätte ich ja noch Verständniss für solche Überlegungen, wenn man mal vergisst nach dem starten das Licht ein zu schalten und das zusäzliche Tagfahrlicht auf Zündung/Relais geschaltet ist. Aber wie gesagt, das sieht jeder auch individuell anders. ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |