Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Bremsflüssigkeit https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8881 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Graf Pitt [ 04.02.2016, 14:03 ] |
Betreff: | Bremsflüssigkeit |
Hallo ![]() Wahrscheinlich ist das schon hier irgendwo im Forum verewigt aber ich ![]() hab's mal wieder nicht gefunden. ![]() Habe gerade mal die Rechnungen des Vorbesitzer durchgeschaut, im Grunde ist die 40000er bei meiner FJR gemacht worden bis auf den Ölwechsel des Kardan Antriebs. Dazu hab ich ja hier viel gelesen und sehe da auch kein Prob. werde ich zeitnah erledigen. Wo ich mir nicht so sicher bin ist die Bremsflüssigkeit, meine hat jetzt 44500 km gelaufen und gewechselt wurde bei 38111 km also vor knapp 6500 km, allerdings ist der Wechsel im April 2014 gemacht worden. Muss die denn trotz der geringen Laufleistung seit dem letztem Wechsel trotzdem wieder erneuert werden? Es geht mir jetzt nicht um die Kosten, so teuer ist Bremsflüssigkeit ja nicht. Möchte halt nur wissen ob die nach zwei Jahren grundsätzlich gewechselt werden sollte egal wie viel in der zeit gefahren wurde. Hat jemand schon Erfahrung mit der Stahlbus BREMSENTLÜFTUNGSSCHRAUBE MIT RÜCKSCHLAGVENTIL Gruß Pitt |
Autor: | eigentlich Honda [ 04.02.2016, 14:21 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Ja 2 Jahre! Km- Leistung eher nebensächlich. Bremsfüssigkeit altert allein durch die Zeit. Beim Wechsel drauf achten, dass auch die Füssigkeit im ABS- Aktuator ausgespült wird. Ist eine der wenigen Arbeiten, die ich an der FJR nicht selber mache. Kostet bei Yamaha Mannheim so um 100€ Jede Menge Info, wenn Du mal die "Suche" bemühst. |
Autor: | moetho [ 04.02.2016, 14:24 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie zieht Wasser an. Durch Wasser in der Bremsflüssigkeit wird der Siedepunkt nach unten verschoben und es kann zu Dampfblasenbildungen kommen. Durch das enthaltene Wasser kann es weiterhin zu Korrosionsschäden innerhalb der Bremsanlage kommen. Also, da Bremsflüssigkeit auch ohne Beanspruchung altert, sollte sie alle 2 Jahre gewechselt werden. |
Autor: | Andre69 [ 04.02.2016, 14:27 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Ein Faustwert für den Wechsel ist alle 2 Jahre. Geben auch die meisten Hersteller so vor. Laufleistungen liegen dem, so weit mein Kenntnisstand, nicht zu Grunde. Es gibt aber auch gute Gründe es jährlich zu machen. Ich kenne einige die es jährlich machen und dann ,,ruhig schlafen" können. Fahrstiel - bedingt gibt es hier und da bei der FJR Probleme bei Passabfahrten mit der hinteren Bremse. Such mal hier im Forum, ich kann es gerade nicht finden. Ich selbst muss bei dem Thema nicht weiter überlegen. Mein Hersteller sieht es nach dem 1. Jahr und dann im 2-Jahresrythmus vor, also lass ich es auch so machen. Bei der FJR habe ich es noch selbst gemacht, da wurde in jedem Frühjahr gewechselt und gut. Wenn du den Zustand deiner Bremsflüssigkeit ganz genau wissen willst, besorgst du dir einen Tester und überprüfst den Wassergehalt in deiner Bremsflüssigkeit. ![]() Gruß André |
Autor: | Graf Pitt [ 04.02.2016, 14:40 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
![]() hab ich mir eigentlich auch so gedacht mit dem regelmäßigen Wechsel. Lieber einmal zu früh als einmal zu spät. Werde mir wohl angewöhnen auch Jährlich wechseln. Darf gar nicht dran denken wie lange die in meiner alten Bold'or schon drin ist. ![]() Ralf- meine hat noch kein ABS da ist es dann etwas einfacher von wegen ABS- Aktuator spülen. Gruß Pitt |
Autor: | Biker64 [ 05.02.2016, 02:46 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Ich hab die Stahlbusentlüfter drin und bin sehr zufrieden damit. Schlauch draufstecken, Nippel ne halbe Umdrehung auf, und man kann mit Hand/Fußbremshebel die Bremsflüssigkeit durchpumpen. Nippel ne ganze Umdrehung auf - man kann mit Unterdruckpumpe die Plörre durchpumpen. Dank der Nullringe zieht man keine Luft rein..... Zur Bremsflüssigkeit ist alles gesagt....und da die nun nicht die Welt kostet, wechsel ich jedes Jahr. Und - Vorsicht, wenn Du Deine Aktuatoren spülst. Insbesondere, wenn Du zuviel alkohlhaltige Spülmittel benutzt, führt das zu ABS-und anderen Ausfällen, und in der Regel hinterher zu Brummfequenzen im Bordrechner..... ![]() ![]() Gruß Steffen |
Autor: | ManfredA [ 05.02.2016, 09:00 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Zitat: Graf Pitt Hallo ![]() Wahrscheinlich ist das schon hier irgendwo im Forum verewigt aber ich ![]() hab's mal wieder nicht gefunden. ![]() ..... Hallo Pitt; ![]() ![]() Zum Suchen einfach mal diverse Suchbegriffe nutzen: Bsp: Bremsflüssigkeit oder konkreter Bremsflüssigkeit+wechseln Und intensive Forenleser ![]() ![]() ![]() Mein Tipp: Wechseln wie vorgeschrieben und empfohlen ![]() |
Autor: | Harry O. [ 24.08.2016, 09:50 ] |
Betreff: | Bremsflüssigkeit |
Hallo ![]() habe morgen einen Termin beim Freundlichen, weil die hintere Bremse nicht wunschgemäß arbeitet. Meint ihr, es würde Sinn machen, gleichzeitig die Bremsflüssigkeit zu erneuern? Die FJR hat eine Laufleistung von ca. 22.500km und ist Bj. 2009 Danke für Eure Antworten. • Hinweis ForumTeam •
Beiträge in bereits bestehenden Thread verschoben. |
Autor: | Schuffel [ 24.08.2016, 09:55 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Hallo Harry, das kommt drauf an wie alt die Brühe ist. Alle 2 Jahre sollte man eh wechseln, ich lasse jeweils bei der Inspektion mit wechseln. ![]() ![]() |
Autor: | Harry O. [ 24.08.2016, 11:42 ] |
Betreff: | Re: Bremsflüssigkeit |
Hallo ![]() DANKE !!! |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |