Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Demontage Fußabweiser RP13A https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9082 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | FJRoland [ 11.04.2016, 18:56 ] |
Betreff: | Demontage Fußabweiser RP13A |
Hallo zusammen Mal ne einfache Verständnisfrage an die Schrauber: Wie entfernt man eigentlich den Fußabweiser links, um ohne Trichter und Schlauch an den Öleinfüllstutzen zu kommen? Das ganze ist ziemlich filigran und per Taschenlampe hab ich gesehen, daß die Abweiser mit Klammern angesteckt sind. Die obere Klammer hab ich ausklinken können, aber dann hats irgendwie gehakt und bracchial wollte ich auch nicht werden, nicht damit da was bricht. Ich sach schon ma Danke. Gruß Roland |
Autor: | eigentlich Honda [ 13.04.2016, 22:45 ] |
Betreff: | Re: Demontage Fußabweiser RP13A |
nun denn... Ich muss Dir sagen dass ich das auch nicht genau weiß, wie man die Fußschützer komplett abnimmt... aber Good news: Weder zum Öl-/ Filter- Wechsel noch zum Nachgießen (warum Nachgießen?) müssen die Dinger ab. Beim Ölwechsel mach ich unten irgendeine Schraube ab, die man gut sehen kann, ziehe das Ding etwas nach außen und klemme ein Brettchen rein. So kommst Du prima an Ablasschraube und Filter. Zum Nachgießen unterwegs (aber warum???) schnappst Du dir an der Tanke nen Papp- Kaffeebecher, drückst nen Knick oben in den Rand und dann hast Du perfekten Ölspender. Oder gleich ne Dose mit so nem eingebauten Rüssel. Hoffe ich konnte ein bissken helfen? P.S,: die Fußschützer halten ne Menge Dreck und Wasser ab, für lange Touren ne ideale Ergänzung zur Tourenscheibe. |
Autor: | FJRoland [ 14.04.2016, 08:29 ] |
Betreff: | Re: Demontage Fußabweiser RP13A |
Danke für die Antwort. Meine RP13A ist wirklich kein Ölfresser, aber einmal bin ich mit 13000 km Inspektions-Intervall (ich weiss, das macht man nicht) zu einem rot aufleuchtenden Öldruck-Lämpchen gekommen. Das zweite ist, daß der Fußabweiser links auch das Ölstand-Schauglas verdeckt, das ist zwar mit einem Guck-Loch an dieser Stelle versehen, aber bei Tageslicht auf Tour sieht man da gar nichts. Ich guck immer in der dunklen Garage mit ner starken Taschenlampe, um da was zu erkennen. Ansonsten stimme ich dir zu, die Fuß- und Handabweiser sind ein absolutes "Muß" bei der FJR, vor allem bei längeren Touren. Gruß Roland |
Autor: | Ecki [ 14.04.2016, 10:35 ] |
Betreff: | Re: Demontage Fußabweiser RP13A |
Dem kann ich nur beipflichten! Gehört zwar nicht hier her, aber ich habe letzte Woche Spiegel und Handwindabweiser für 50€ im Netzt gekauft. ![]() |
Autor: | eigentlich Honda [ 14.04.2016, 11:18 ] |
Betreff: | Re: Demontage Fußabweiser RP13A |
Ok Roland, ich gehe mal davon aus, dass wir die gleichen Fußschützer haben, auch meiner hat ein Guckloch zum Ölauge. Hatte bei normalem Tageslicht nie das Problem, nix zu erkennen. Mann muss sich halt seeeehr tief bücken oder hinlegen, aber dann habe ich freien Blick. Evtl. das Ölauge mal säubern zwischendurch und sone kleine LED-Funzel immer am Mann haben bei Touren. Die Ölwarnlampe zeigt übrigens bei der FJR nicht Druck an, sondern Menge. Wenn die mal zwischendurch kurz angeht, musst Du noch keinen Schaden befürchten, einfach bei Gelegenheit etwas auffüllen. Nachfüllen wie bereits geschrieben kein Problem (Kaffeebecher). |
Autor: | FJRoland [ 14.04.2016, 13:03 ] |
Betreff: | Re: Demontage Fußabweiser RP13A |
Mit Kniefall und Taschenlampe klappt das schon irgendwie. Es wäre halt ne relativ schnelle Demontage vom Fußabweiser praktisch gewesen, da hätte man auf einen Blick und ggf. mit einem "Aufguß" alles erledigt. Gruß Roland |
Autor: | Ecki [ 14.04.2016, 14:26 ] |
Betreff: | Re: Demontage Fußabweiser RP13A |
Normal reicht die Kontrolle wenn du dieses vorm losfahren von zu Hause machst, wie schon andere erwähnt, einfach ne kleine LED Taschenlampe ins Bordgepäck, am besten ins Fach im Cockpit legen dort ist sie dann gleich griffbereit. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |