Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Schalten ohne Kupplung https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9319 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Harry O. [ 06.07.2016, 11:19 ] |
Betreff: | Schalten ohne Kupplung |
Hallo ![]() in einem anderen thread schrieb jemand folgenden Satz: "Zum Thema Gängekrachen: mit etwas Vordruck am Fußschalthebel bleibt alles ruhig ![]() Es ist das erste Mal, daß ich etwas über das Thema Schalten ohne Kupplung lese, höre. Wie steht die Gemeinde zu diesem Thema, machen das viele von Euch so, oder ist davon eher abzuraten ? Danke schonmal für Eure Antworten. ![]() Gruß Harry O. |
Autor: | jafreumich [ 06.07.2016, 12:20 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Ich fahr nur so, der erste Gang ist etwas hart, der macht Geräusche, so ein Rums halt was aber ja auch verständlich ist so ohne Kupplung zu betätigen. Aber ich würde jeden davon abraten die keine AS fahren, die Kupplung hat ja ihre Aufgabe. |
Autor: | Schuffel [ 06.07.2016, 13:17 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Hallo Harry, ich habe meine 13 er oft geschaltet ohne zu kuppeln. Kein Problem, aber nur im mittleren Drehzahlbereich und beim dahinrollern, also kein besonderer Zug oder Druck drauf. Das geht dann ohnen Knacken, Knirschen Kratzen und sonstwas. Geht im Auto genauso. |
Autor: | harry301 [ 06.07.2016, 13:28 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Zitat: Harry O. Es ist das erste Mal, daß ich etwas über das Thema Schalten ohne Kupplung lese, höre. Gruß Harry O. Ohne Kupplung zu schalten ist möglich auch ohne das Getriebe zu schädigen. Natürlich nicht im Stand in den ersten Gang, weil Getriebe und Motor beim Schalten synchron laufen sollten. Fahr mal mit leichtem Zug im 4. Gang und leg den Hebel zum 5. Gang etwas an, danach leicht vom Gas und der 5. Gang wird bei Synchronität geschmeidig und geräuschlos reinfallen. Dies ist die einfachste Variante um Schalten ohne zu Kuppeln zu probieren. Mit meiner ollen RP08 habe ich öfters die großen Gänge ohne zu Kuppeln hochgeschaltet. Kein Kratzen, das brachten manche mit Kupplung nicht so hin. Wenn du dich wirklich dafür interessierst würde ich dir Googlesuche empfehlen, weil das Thema sehr komplex ist und das Runterschalten in kleinen Gängen kaum Profis ohne Geräusche beherrschen. Mit der RP 11 und RP23 schalte ich mit Kupplung, aber es ginge sicherlich des Öfteren auch ohne. |
Autor: | udo [ 06.07.2016, 13:30 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Ja , es geht aber nicht vom 1. an. Bin schon aus Versehen mit dem Stiefel am Hebel der Schaltung gekommen und das Getriebe schaltete ohne ein Geräusch höher. Aber warum hat Yamaha einen Hebel verbaut den man beim Hoch oder Runterschalten benutzen soll ? Genau : Weil kein automatisches Getriebe verbaut ist und damit ist die Frage beantwortet. Aber grundsätzlich lässt sich jedes Getriebe ohne Kupplung schalten wenn die Drehzahl stimmt. |
Autor: | Andre69 [ 06.07.2016, 13:31 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Ich würde es ganz einfach bei einem Motorrad mit konventioneller Kupplung nicht machen. Ob es nun schadet oder nicht, will ich nicht beurteilen. Nicht ohne Grund entwickeln aber Motorradhersteller Schaltautomaten, die ein problemloses schalten auch ohne manuelle Kupplungsbetätigung ermöglichen. Wenn es ohne diese zusätzlichen technischen Helferlein auch dauerhaft gehen würde, warum sollte man sich dann mit solchen Teilen belasten. Gruß André |
Autor: | ManfredA [ 06.07.2016, 13:38 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
....zumindest in der Anleitung der RP11 steht man soll immer kuppeln. .... Aber ich weiß wie Schuffel aus Erfahrung das es unter bestimmten Voraussetzungen auch ganzgut ohne geht. War aber auch bei anderenMotorrädern ähnlich. Allerdings ist es bei mir eher die absolute Ausnahme .... . In aller Regel kupple ich Wie in der Fahrschule gelernt. Nur schleifen lasse ich die Kupplung möglichst nie. Und somit habe ich auch noch die erste Kupplung bei über 154000...... |
Autor: | harry301 [ 06.07.2016, 13:49 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Zitat: ManfredA Aber ich weiß wie Schuffel aus Erfahrung das es unter bestimmten Voraussetzungen auch ganzgut ohne geht. Ganz gut ist da sehr untertrieben.! Wenn man das Einlegen des 1. Ganges mit gezogener Kupplung als Maßstab nehmen würde, ![]() könnte man fast gänzlich in den oberen Gängen aufs Kuppeln verzichten. Voraussetzung ist natürlich auch ein klein wenig technisches Verständnis. Wie schon geschrieben, es geht und wenn nichts kratzt nimmt das Getriebe auch keinen Schaden. Die Gänge müssen reinfallen und dürfen nicht getreten werden. |
Autor: | HPT [ 06.07.2016, 14:02 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
Das funktioniert bestens ![]() ![]() Auch bei ausgedrehten Gängen ohne Probleme ![]() Wie Harry schon schrieb, leicht den Hebel vorspannen, Gas etwas zurück nehmen und der nächste Gang ist drin ![]() Runterschalten ist etwas schwieriger, geht aber auch. Den Hebel leicht belasten, auch hier Gas wegnehmen und es flutscht. Oder bei geschlossenem Gas solange warten, bis die Drehzahl passt und der kleinere Gang drin ist Ob man das macht oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Technisch notwendig ist die Kupplung nur zum anfahren ![]() Schaltautomaten kuppeln auch nicht ![]() ![]() Die Getriebe sind von der Bauart her gleich, ob mit oder ohne Automat |
Autor: | ManfredA [ 06.07.2016, 14:11 ] |
Betreff: | Re: Schalten ohne Kupplung |
..Hallo Uwe ... hattest du nicht mal einen kapitalen Getriebeschaden? ![]() Ja. ..es funktioniert bestens.... . Aber kannst du Spätschäden ausschließen? Die Kupplung gleicht eben ( auch minimalste ) Drehzahlunterschiede aus ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |